« Heizung, Lüftung, Klima  |

Energieausweis

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast
10.3. - 19.8.2010
8 Antworten 8
8
Wie lange dauert eine Ausstellung eines Energieausweises?
Ich stehe leider etwas unter Zeitdruck - wegen Angebote einholen usw.
Vielen Dank für Eure Antwort

  •  mikee
  •   Bronze-Award
10.3.2010  (#1)
.Wenn alle nötigen Daten vorhanden sind und der Ersteller dementsprechend Zeit hat, sollte es in 1-2 Tagen möglich sein.

Gruss
mikee

1
  •  ing_hannel
11.3.2010  (#2)
unter berechner.at findest du Energieausweisersteller, die auch kurzfristige Anfragen bearbeiten (Erweiterte Suche, bei letztem Punkt ein Hakerl).

1
  •  Mobilab
12.3.2010  (#3)
@ Gast - Wenn´s wirklich dringend ist kann ich Dir gerne helfen.
LG
DI Holger Grabner

1


  •  ENB
  •   Gold-Award
14.3.2010  (#4)
@Gast
www.eausweis.at
hier kannst du über das Internet günstig deinen Energieausweis erstellen lassen.

1
  •  TiM
  •   Gold-Award
14.3.2010  (#5)
oder einfach hier einen aussuchen - http://www.energieausweis.at

Am besten aus dem eigenen Bundesland, der kennt sich dann mit den Förderrichtlinien des jeweiligen Bundeslandes hoffentlich gut aus (und in diesen Förderrichtlinien gibt es immer wieder Abweichungen in der Berechnung, zB Flächenermittlung unter Dachschrägen, Geometriefaktoren, Auslegungen bei Jahresnutzungsgraden, Nutzungsgrad solarer Gewinne usw.)

1
  •  fredl30
17.8.2010  (#6)
Energieausweiserstellung - bei mir wenn alle daten vorhanden sind in 2 -3 tagen kostengünstig möglich. habe schon an 120 energieausweise berechnet und noch keine probleme mit den prüfern von der donau uni gehabt . bei interesse einfach melden !

lg

manfred

1
  •  johro
17.8.2010  (#7)
Hallo Manfred - vielleicht ist meine Frage hier besser aufgehoben:

welchen wert aus dem Energieausweis kann man zur Auslegung der Wärmepumpe nehmen? ist das korrekt, dass ein Fenster und die Werte aus dem Prospekt nur für einen gewisse größe (zb 1,20x2,17m)stimmen und alle anderen stark abweichen kann?
lg
Johannes

1
  •  gloitom
19.8.2010  (#8)
Das waren... aber 2 Fragen.
1) Bin ich mir nicht sicher ob für die Auslegung der Heizung der Energieausweis maßgeblich ist, sprich ob die gleichen Berechnungsmethoden (Heizlast EN 12831) verwendet werden.
2) Ist es Üblich den U-Wert für eine Größe von 1,23m Breite & 1,48m Höhe anzugeben. Der Rahmen und das Glas haben unterschiedliche Werte und bei anderen Werten änder sich das Verhältnis.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Pelletssauger, was könnte man nehmen?