« Hausbau-, Sanierung  |

Entwurf zeichnen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  sylvia1675
30.3. - 3.4.2009
13 Antworten 13
13
Hallo!
Ich würde gerne einmal einen Entwurf meiner bzw unserer Wünsche zeichnen habe mich auch schon stundenlang mit Programmen beschäftigt aber ich denke ich bin wirklich zu blöd dazu. ICh habe auch das Haus das wir gerne hätten bereits im Internet gefunden ich weiß genau die Räume und die Größe der gesamten Wohnfläche.
Wer kann mir da helfen?
Ich möchte ehrlichgesagt nicht 100 erte € rausschmeisen den ein einreichplan kostet genug aber ganz allein schaff ich es auch nicht.
Danke. für euere Hilfe.

  •  Ardnaxelus
1.4.2009  (#1)
kein rausgeschmissenes Geld - Geld für gute Planung und kompetente Fachleute ist niemals rausgeschmissen. Wichtig ist nur, dass sie wirklich gut, kompetent und engagiert sind.
lG A

1
  •  PaulNewman
1.4.2009  (#2)
Bei einem Einreichplan.. - sollte der Entwurf auch schon dabeisein.
Zumindest wars bei mir so.
Wenn du jetzt mit nem Zettel dort hin kommst, dann sollte das reichen.

1
  •  Ardnaxelus
1.4.2009  (#3)
Natürlich - Einen Entwurf kann man natürlich mit Bleistift auf Papier zeichnen, dafür braucht man nicht unbedingt ein Lineal, es kann auch eine Freihandzeichnung sein. Ich denke auch, dass es wichtig ist alle seine Vorstellungen und Wünsche aufzuschreichen.
Dann braucht man nur mehr einen wirklich guten Architekten.

lG A

1


  •  Franz_s
1.4.2009  (#4)
Habe meinen Grundriss auf Millimeterpapier gezeichnet. Das eignet sich sehr gut dafür, besonders wenn man bereits genaue Größen der Räume im Kopf hat. Mit dem bin ich zum Baumeister, der ihn als Basis für den Einreichplan verwendete. Hatte am Beginn auch mit einem Programm herumgespielt - war mit aber dann zu zeitraubend, mich einzuarbeiten.

bg

1
  •  chrisi1975
1.4.2009  (#5)
zu welchembaumeister bist du gegangen? zu einem planenden oder zu einem planenden und ausführenden? Denn wenn ich mit einem ausführenden einen einreichplan ermittle - wie kann ich dann eigentlich noch vergleichen? er erhofft sich ja denn den auftrag oder?

1
  •  creator
1.4.2009  (#6)
bei der psk-bawag gibt's so einsteiger-sets mit milimeterpapier und papier-fuzzel-möbel - vielleicht ist das was für dich... hab' auch so begonnen.

1
  •  haus75
1.4.2009  (#7)
Planzeichnen - habe mich schon länger mit planzeichnen beschäftigt und habe es auch geschafft mein traumhaus auf den zentimeter genau darzustellen. man kann durch das haus gehen und findet auch sehr schnell schwachstellen aber auch verbesserungsmöglichkeiten. .... wie genau kann man dir also helfen? was stellst du dir vor?

1
  •  cc9966
1.4.2009  (#8)
vergiss das selber planen...ich wollte mir auch das teuer geschätzte geld für die planung sparen und hab ewig probiert selber mit verschiedener software einen einreichplan zu zeichnen und jemand zu finden der mir das stempelt. ich hab mir am anfang auch gedacht so ein grundriss zeichnen ist was einfaches, sie sehen ja alle auch sehr einfach aus am ersten blick. ABER dazu gehört verdamt viel hirnschmalz!!

ergebnis war: tagelanges und täglich stundenlanges planerisches herumspielen ohne auf einen grünen zweig zu kommen. architektur ist immer ein kompromiß der anforderungen und nur ein erfahrener weiß welche komprmisse man eingehen darf um die anforderungen auf ein papier zu bringen.

der grundriß mit den seitenansichten ist ja nicht alles für den einreichplan, dazu kommen auch noch die zeichnungen der anschlusswege, beschreibung der aufbauten mit statik, berechnung eines energieausweises, einzeichnen der einfreidung, einzeichnen der höhenpunkte am grundstück, einzeichnen von gefälle des grundstücksverlaufs und einfahrt usw. die gemeinde will da sehr viel mehr als man glaubt.

wenn du einen planer beauftragst, dann ist es ihm oft lieber du bringst kein zeichen-entwurf sondern besser ein mengengerüst mit räume und deren m2-anzahl und überlasse ihm die kreativität. besorge auch alle unterlagen wie bebauungsplan, geometer-plan, gefahrenzonenplan (falls vorhanden), leitungspläne der versorgungsunternehmen und bring ihm das. wenn du auf den planer gut vorbereitet wirkst und er weniger die informationen selber zusammenkratzen muss kann man ein besseres honorar aushandeln.

wenn du einen erstentwurf bekommst lass bitte einen tag vergehen und den mehrmals auf dich wirken bevor du deinen planer anrufst.

ABER: das selber herumspielen mit selbstversuchen von grundrissen ist nicht schlecht, du bekommst viel schnelelr verständnis beim plan lesen, kannst besser maße einschätzen usw. sodass du dich effizienter mit deinem planer bei den besprechungen unterhalten kannst.

PS: ich hab auch dickes geld für den einreichplan gezahlt, und bewusst einen planer gewählt und dann erst eine baufirma gewählt und den planer klar gesagt dass nur einreichplanung mit energieausweis beauftragt wird. der planer hatte allein 30 stunden aufwand für besprechungen mit mir, den planungsaufwand kann ich nicht abschätzen. ich habe seitdem SEHR viel respekt vor der arbeit eines archi/baumeisters und weiß warum die honorare vierstellig sein müssen.



1
  •  oldtimersammler
1.4.2009  (#9)
Entwurf - Über den Plan zeichnen zu lassen kommstz du ohnedies nicht weg du brauchst ja einen einreichplan,aber Skizzen soltest du dir vorher schon machen und wissen was du willst.
Wenn du das nicht willst und der Baumeister 10 nderungen machen muß ist klar daß das natürlich eine Menge Geld kostet
Wenn ich mir auch kein Fertighaus kaufen würde so würde ich dch trotzdem an deiner Stelle immer wieder in die blaue Lagune sehen.
Sieh dir an was dein Geschmack ist welche Raumaufeilung dir gefällt,mach dir wenn dir etwas gefällt notitzen nimm dir Maßband mit oder eventuell Prospekte,zu Hause kannst du dann überlegen und eine Skizze machen.
Wenn du dir noch unklar bist sieh dir wieder Musterhäuser an.
Was dir an dem einen Hauis nicht gefällt kannst du von einem anderen sicher abschauen.
Jeder sollte gewiße eiegene Ideen haben was aber nicht sagt daß es nicht was gutes ist eine andere Idee oder einen Teil davon zu kopieren wenn die Idee gut ist.
Ich würd mir aber nichts von einem Architekten einreden lassen,der verkauft dir seine Ideen und Geschmack ob das auch deiner ist ist ja nicht gesagt.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo sylvia1675,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Entwurf zeichnen

  •  Flachdachler
2.4.2009  (#10)
Aussenansicht - Hy!

Ein bisserl neben der Spur aber auch zum Thema passend:

Ich habe damals unseren Einreichplan in 2-3 Stunden mit Google-Sketchup nachgezeichnet und dann in Folge viele optische Entscheidungen damit besser treffen können ...

lG Flachdachler

1
  •  oldtimersammler
2.4.2009  (#11)
..ich hab das damals auch versucht mit dem Google Sketch Up,war jedoch scheinbar zu blöd um damit umzugehen.
Ich bleib daher beim technischen und beim handwerklichen ,alles muß man ja auchz nicht können

1
  •  sylvia1675
3.4.2009  (#12)
@haus75 - Hallo @haus75!
Ich würde dir gerne alles erklären per Mail da ein PN bei mir noch nicht möglich ist (bin noch nicht solange dabei)
Schreib mir bitte auf meine Email adresse zurück ich hab eine hinterlegt.
Dann antworte ich dir was ich mir vorstelle und ob es machbar ist.danke.

1
  •  sylvia1675
3.4.2009  (#13)
An alle - Danke für euere tipps ich!
Das ich über einen Einreichplan nicht hinwegkomme ist mir klar.
Es geht mir um einen Erstentwurf bzw darum meine Ideen u. Wünsche auf papier zu bringen um zu sehen ob das so vernünftig ist.
Ich bin ein Typ der es lieber auf Papier hat als nur im KOpf dann kann ich mir eher was vorstellen.
Aber danke an alle für die Tipps werde das eine oder andere Probieren. Danke.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Lehmaushub