« Hausbau-, Sanierung  |

Erdkeller (vorm überschütten) abdichten?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  rickyrace
25.10.2012
4 Antworten 4
4
Hallo Leute!
Hab leider mit der Suchfunktion nix passendes im Forum gefunden, folgendes:
haben vor kurzen einen Gewölbekeller mit Nf Ziegel gemauert,(Fotos anbei)jetzt fast fertig muss ich mich um die Überschüttung kümmern,ca,1,2m mehr geht leider nicht,
Frage: wird da vorher noch was abgedichtet? Erdkeller soll ja eine gewisse Feuchtigkeit haben, oder nicht? und wenn abdichten mit was?

Danke im Voraus für eure Antworten

  •  rickyrace
25.10.2012  (#1)

2012/20121025782298.JPG

2012/20121025256130.JPG

1
  •  Fr4gg3l
25.10.2012  (#2)
Ich würde einen Lehmschlag machen. Und links und rechts neben dem Gewölbe noch Drainagen hin. Über dem Lehm würd ich ev. noch ein Vlies und dann Rollschotter machen, damit das Niederschlagswasser direkt in die Drainagen reindüsen kann.

1
  •  rickyrace
25.10.2012  (#3)
Lehmschlag?? - Einfach das Gewölbe mit Lehm überschütten(schlagen?)
Direkt am Fundament habe ich 2Drainagerohre eingebettet,zur Zieglwand habe ich eine Dachpappe aufgestellt, den zwischenraum von der alten Mauer zur neuen mit Rollschotter aufgefüllt,bis auf die Höhe wo das Gewölbe kam,dann wurde der Gewölbebogen links und rechts nochmal mit Ziegel abgestützt,(am oberen Bild wo der weisse Pfeil ist sieht man das) letztens als ein Regen kam ist natürlich dort das Wasser gestanden und eingesickert, dachte mir das ich einige Löcher in den ca. 40cm breiten Streifen mache bis ich wieder auf den Rollschotter komme, weiss aber nicht wie das funzt wenn ich dann mit Erde überschütten tu das sich die Löcher nicht zustopfen.
danke jedenfalls einmal für deine Antwort, vielleicht fällt dir hiezu ja noch was ein.
vG
erich

1


  •  Fr4gg3l
25.10.2012  (#4)
Ich kenn das von Kanalbauarbeiten. Dort wird nach bestimmten Abständen sowas gemacht, damit man nicht eine riesige Drainage baut. Der Lehm wird quer zum Kanal als sperrende Schicht eingebaut. Warum das Lehmschlag heisst weiß ich auch net. Das einzige was ich von dieser Technik her noch in Erinnerung habe ist, dass dazu "fetter Lehm" verwendet wird; d.h. dass er einen hohen Tonanteil hat.

Aber ich würde da ev. noch mal Experten befragen :)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wasser Ablauf Terrasse