Hallo!
Planen im Moment ein Haus mit ca. 200qm Wohnfläche.
Als Heizungsart hatte ich bis jetzt immer eine Holzpelletsheizung vorgesehen.
Nun bin ich auf mehrere Berichte mit Erdwärmepumpen gestossen. Einziger Nachteil scheinen ja nur die zusätzlichen Stromkosten im Winter zu sein bei den Modellen mit Heizstab. Wäre es sinnvoll die Heizung um die Photovolataik zu ergänzen um den Nachteil aufzufangen? Wohne in Deutschland, da gibts so ca. 48 Cent pro KW/h für die Einspeisung.
PV und WP WP [Wärmepumpe] - Ökologisch gesehen eine gute Idee, aber die Investitionskosten für beide Geräte sind halt ziemlich gigantisch. Ausserdem würde mir ein bisschen mulmig werden bei dem Gedanken, wo diese fantastischen Zuschüsse herkommen.
Kosten - Komme rechnerisch auf Mehrkosten von ca. 9000,- Euro bei Erdwärme/Photovoltaik zu Pellets/Solar. Wobei rechnerisch noch ca. 1000,- Euro Betriebskosten für die Pellets dazukommen, während sich die andere Anlage fast selbst trägt.
Ist es eigentlich sinnvoll bei der Erdwärme direkt die Warmwassererzeugung mit einzubinden oder besser über Durchlauferhitzer?
Photovoltaik unabhängig von Wärmepumpe! - IMHO: Die Photovoltaikanlage muß sich sowieso selbst rechnen, egal ob Du Wärmepumpe oder Pellets nimmst! Bei den Einspeisetarifen wäre es nicht klug die Wärmepumpe über Solar zu betreiben, sondern Solar voll einzuspeisen für 48 Cent und Wärmepumpe kannst Du vom Netz betreiben für die selben Kosten wie alle anderen - in Ö z.B. max 15 Cent. D.h. ob sich WP WP [Wärmepumpe] rechnet hängt nur davon ab ob sie für dich besser als die Wärmepumpe ist und die Photovoltaik muß davon unabhängig "Gewinn" abwerfen.
Berechnung - Meine Angaben beziehen sich auf Internetrecherchen für ein 150qm Haus, wobei ich nach oben dazugerechnet hab für die 200qm bzw. die Photovoltaik ca. 1700 KW/h Strom im Jahr erzeugt im Echtbetrieb !
Übrigens kriegt man im Moment in Deutschland ca. 57 Cent für die Einspeisung, während ich im Moment 16 Cent pro KW/h (was übrigens sehr günstig ist für Deutschland) für die Entnahme in einem Festtarif bezahle. Für mehr Infos http://xxx.solaranlagen-online.de/
Kosten! - Halbiere die Betriebskosten für Pellets/Solar das entspricht schon eher deinen Betriebskosten(Pellets, Strom, Schorni, usw...).
Somit würde sich die Variante Erdwärme/PV wohl erst nach der doppelten Zeit, in diesem Fall nach ca. 18 Jahren auszahlen, bzw bist du dann bei Stand 0.
Wielange ist der Einspeistarif garantiert? Was machst du wenn der Einspeistarif von 57 Cent auf 30 Cent oder weniger gekürzt wird?
mfg Marco
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.