An das Forum:
Bekommen ein Fertigteilhaus diesen Sommer (200 Wohnfläche und 100 beheizten Keller). Wir überlegen mittlerweile-nach vielen Rücksprachen mit Fachleuten- Erdwärmeheizung mit Tiefenbohrung (wenn das möglich:Energiekennzahl etwa 50)-sind aber etwas verwirrt von den unterschiedlichsten Informationen. Ich hätte deshalb einige Fragen: wann, vom Ablauf her gemeint, müßte Erdwärmeheizung mit Tiefenbohrung installiert werden - (ich meine jetzt z.B.:muß unbedingt nach Kelleraufbau bevor das Fertigteilhaus kommt gemacht werden)-oder ist das egal?
Und dann noch: kennt ihr Firmen, die wirklich verläßlich sind/waren und vom Preis her leistbar. Hören vom Preis her derartige Unterschiede, daß es unglaublich ist.Wir haben mit 30000 bis 35000 für Heizung gerechnet.Mehr sollte es dann nicht mehr sein. Sind wir da so daneben? Hat jemand Ahnung, ob das in NÖ gefördert wird? Danke für Antworten, u.
Tiefensonde - hallo Ulrike! wir haben vor 2 Jahren mit dem Hausbau begonnen und stehen nun eine Woche vor dem Einzug. Es war eine harte Zeit, aber im Nachhinein jeden Moment wert!Begonnen hat unser Projekt mit der Tiefenbohrung. Wir haben uns deshalb dafür entschieden, die Bohrung zuerst zu machen, da hierfür ein enormer Aufwand an Platz nötig ist. 2 Schlammmulden, riesiger KOmpressor, LKW, Bohrturm etc.. Wäre das haus schon dort gestanden, hätte das niemals so einfach funktioniert. Sprich ich würde einmal die logistischen Aspekte bei Euch betrachten und dann überlegen, mach ich zuerst die Bohrung oder den Keller. Ich würde die Bohrung zu aller erst machen. Wir hatten die Firma SBG Bohrtechnik in Kombi mit der Firma Seifried. Gehören quasi zusammen und haben uns ein KOmplettangebot (allerdings zusätzl. mit einer 2 WP WP [Wärmepumpe] Direktverdampfer mit Schleifen im Garten für WW WW [Warmwasser]) gemacht. WEnn ich den Preis von der kl. WP für WW WW [Warmwasser] abziehe, dann komme ich auf Euer Budget. DAs würde also passen.Natürlich muss man beachten wie tief gebohrt wird. Wir haben 2 Bohrungen mit je 80 m Tiefe. Wir hatten dafür einen Fixpreis (ganz wichtig). Das heißt, egal was passier, der Preis steht und wird nicht verändert. Das ist ganz wichtig, da gibts nämlich die schlimmsten Firmen!
Gefördert wird in NÖ. Es ist allerdings etwas mühsam und kompliziert. Wir hatten allerdings das Glück mit unserer Bohr-Install. Firma, die haben uns sehr geholfen, die Wege zur BH haben wir dann selbst angetreten, so ist das auch schneller über die Bühne gegangen. Gefördert wird einerseits die Erdwärme und andererseits die WP WP [Wärmepumpe]. Bei der WP WP [Wärmepumpe] haben wir uns für einen Direktzuschuss entschieden, haben hier die Höchstsumme erhalten für die stärkste WP WP [Wärmepumpe]. Man kann sich aussuchen ob Direktzuschuss oder Kredit. Im Fall der WP WP [Wärmepumpe] kam uns der Direktzuschuss mehr entgegen. IN Kombination mit Fenster, Wand, Alarmanlage etc... kamen wir aber auch bei der Förderung (inkl. Erdwärme) auf eine schöne Summe (Kredit mit geringer bzw. nicht vorhandener Verzinsung). Dafür braucht ihr einmal einen Energieausweis. Bei Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung. Gerne auch per Email. wolfgang.matuska@gmx.at
LG Wolfgang
wolfgang - Hallo Wolfgang!
Ganz herzlichen Dank für Deine umfangreiche Antwort! Ich werde sie nochmals mit meinem Mann durchgehen-möglicherweise komme ich auf Dein Angebot zurück und melde mich nochmals! Ganz liebe Grüße, U.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.