« Küche & Küchengeräte  |

Erfahrung mit IKEA Küchenplanung (Erfahrungsbericht IKEA Küche)

 
Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  cst
26.4.2021 - 10.3.2025
5 Antworten | 5 Autoren 5
5
Aufgrund der schwierigen Einbausituation (U-Form, kleine Küche) war ich auf der Suche nach einer erschwinglichen Lösung. Dazu habe ich auch beim IKEA Haid einen Planungstermin vereinbart, zu dem ich meine Erfahrungen mitteilen möchte.

Terminvereinbarung war einfach, Beraterin war bereits frei, also in der Beziehung einwandfrei.

Erstaunlich fand ich dann schon mal, dass die Beraterin das gleiche Tool aufmachte, das ich schon von der IKEA-Website aus dem Online-Planungstool kannte. Das heißt auch, dass die Software der Planerin nicht mehr kann als die Online-Software. Die Beraterin war EDV-technisch gut und schnell und auch sehr freundlich. Was aber ein grober Haken am Softwaretool ist: Bei komplexeren Situationen (Mauervorsprung) wurde mit viel "Bastelarbeit" am Bildschirm kleine Arbeitsplattenrechtecke und Stützen hineingepfriemelt. Auf meine Frage wie das dann tatsächlich gelöst wird und wie dann die beiden Ecklösungen in der U-Form aussehen war die Antwort, dass das dann die Monteure vor Ort erledigen und dass das ohnehin von unten geschraubt wird. Nachdem beim IKEA selbst sehr unschöne Ecklösungen ausgestellt sind (einfache Gehrung mit Abdeckleiste drüber) war mir das dann doch zu unsicher wie das am Ende ausschauen wird. Endgültig aus dem Rennen war die Küche dann, als die Beraterin eine SEHR lange Stückliste ausgedruckt hat, da und dort noch per Hand am Ausdruck etwas korrigiert hat und das dann meine Bestellliste gewesen wäre. Da fehlte mir letztlich das Vertrauen, dass das was Ordentliches wird. Wenn man das Ausmessservice und Montageservice inkl. Lieferung in Anspruch nimmt lag der Preis bei mir sogar über den Angeboten der Möbelhäuser.

Positive Erfahrungen:
Unproblematische Terminvereinbarung, relativ kurze Lieferzeit (angeblich 4-5 Wochen), freundliche Planerin.

Negative Erfahrungen:
Ausmessservice, Lieferung und Montage durch IKEA ist teuer, eingeschränkte Geräteauswahl, unklare Ausführungen (z.B. Ecklösungen der Arbeitsplatte, Ecklösung der Fronten).

Fazit: Wenn man eine einzeilige Küche benötigt und diese selbst abholen und aufbauen möchte, dann ist eine IKEA Küche schon eine Überlegung wert, weil dann der Preis attrativ ist und auch weil die Lieferzeiten kurz sind.

  •  cc9966
  •   Gold-Award
10.3.2025  (#1)
Naja, eine IKEA-Küche besteht halt aus Standard-Teilen und es werden nicht wie bei den Auftragsproduzenten zB DAN/Nobilia/Nolte usw. genau für deinem Raum maßgenau die Eckblenden vorgefertigt.

Für die Ecken nimmst Du am besten eine zusätzliche 45cm Geschirrspüler-Front (die hat keine Scharnier-Topfbohrungen) und lässt Sie im Baumarkt zuschneiden für die ca. 5-10cm langen Breiten die Du in den Ecken brauchst. Hornbach bietet das unkompliziert um 1 EUR pro Schnitt an für Fremdmaterial und es ist wirklich ordentlich mit Plattensäge ohne Ausfransungen gemacht. Diese Blenden montierst Du bündig mit der Front, am besten hinten mit einem Holzstaffel aufdoppeln und dann seitlich durch Nachbarkorpus in den Holzstaffel mit Spax-Schraube fixieren.

Wenn Deine Front nicht einfach glatt ist, sondern eingefräste Griffleiste hat oder so Holzrahmen im Landhausstil hat, nimmt man als Blendenmaterial nicht Fronten, sondern Deckseiten in gleicher Farbe aber als glattes Material. Diese montiert man nicht Fronten-Bündig, sondern 2cm nach hinten versetzt.

Die benötigte Arbeitsplatte würde ich erst dann ausmessen, wenn alle Unterschränke fertig aufgebaut sind und mich auch bei Hornbach/Bauhaus umsehen wenn Du nur eine Eckküche hast. Die haben dort auch 63,5cm tiefe Platten und mehr Auswahl an Lagerware, und dann bekommst diese sofort inkl. Eckfräsung von dort. Bei Inseln, wo rundum gleiche Kante an die Arbeitsplatte muss, kann man halt nicht mit Lagerware in Standard-Tiefe arbeiten, da muss eine Werksproduktion her. Das bietet sowohl Ikea als auch Hornbach an, man wartet dann halt paar Wochen auf die Platte.

IKEA heißt Selbstaufbau, und bei Küchen ist das nun mal eine Herausforderungsstufe höher als bei einem Regal, wo die Erfahrungen schon Richtung Hobby-Tischler gehen müssen.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
10.3.2025  (#2)
wir haben seit 12 Jahren eine IKEA Küche - selbst geplant, selbst aufgebaut und selbst angepasst. Inkl. Miele Geräte - dh du kannst da schon alles machen, brauchst aber auch etwas Hirnschmalz und Zeit, die du da reinsteckst.

1
  •  christoph1703
10.3.2025  (#3)
Mir hat der Planer für unsere Küchen immer ganz gut gefallen. Hätte keinen Bedarf gespürt, da noch einen Menschen dazuzubuchen 🙂
Arbeit ist es sicher mehr, als wenn man sich eine fertige Küche planen und einbauen lässt. Unzählige Möglichkeiten hat man da und dort. Wir werden die nächste Küche wieder mit IKEA bauen, allein schon weil wir einen Großteil unserer aktuellen Küche übernehmen können und nur ein paar zusätzliche Kästen brauchen. Arbeitsplatten sind nach meiner Erfahrung der schwierigste Teil, wo IKEA auch für meinen Geschmack wenig gute Auswahl hat.

1


  •  MalcolmX
  •   Gold-Award
10.3.2025  (#4)
Die Ikea Metod Serie hat immer noch eine ziemlich gute Qualität. Ist halt wie Lego für Erwachsene.

Wir haben letztlich aus verschiedenen Gründen eine Küche vom lokalen Tischler genommen, aber wir hätten mit Ikea auch eine geile Küche hinbekommen. Eventuell mit Fremdfronten wobei es da schon wieder sehr teuer wird.

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
10.3.2025  (#5)
nAbend,
hatten 14 Jahre eine IKEA Kuchl und waren total zufrieden damit. Die Arbeitsplatten - spez. die Verbindung hat uns nicht getaugt, da hamma die vom Tischler machen lassen. Diese Kombination war super und günstig auch noch dazu, trotz Tischler.

Die neue Kuchl ist vom Küchenstudiound halt quasi nach Maß mit ein paar Gimmicks, die der Wohnst-Du-schon-oder-schraubst-Du-noch Möbelmarkt nicht liefern konnte...

LG

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: [Gelöst] Rechtliche Frage zur Restzahlung einer Einbauküche