« Hausbau-, Sanierung  |

Erfahrung mit Wasserbetten

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Rainer66
  •   Bronze-Award
24.12. - 28.12.2014
3 Antworten 3
3
Hallo zusammen
Wende mich mit meiner Frage an alle Wasserbettenbesitzer.
Wie sind eure Erfahrungen damit, wo habt ihr sie gekauft und welches System habt ihr so?

Vielen Dank für eure Infos.

BG, Rainer

  •  heinzi
  •   Gold-Award
25.12.2014  (#1)
Wir hatten so ca. 15 Jahre einesVon Poseidon. Die Heizungen mussten wir beide mal austauschen, da sie kaputt gingen, und immer auf meiner Seite wurde es oefters undicht, vermutlich wegen der High heels im Bett? (kleiner Scherz) und das ist immer eine Riesen Sauerei Obwohl das Wasser in dieser auffangfolie bleibt. Eigentlich wollte ich in Deutschland 2 neue Betten bestellen, habe aber zwischenzeitlich von einem Freund der pflegebetten vermietet, 2 neue Matratzen ausgeliehen. Diese Matratzen sind so Super fein, (schweizer qualität, extra für pflegebetten) das wir sie behalten haben. Fast schon 3 Jahre. Jetzt kommt mir gerade in den Sinn dass ich sie noch gar nicht bezahlt habe. (beide zusammen kosten ca. 400 Euro)

1
  •  ritchie23
  •   Bronze-Award
27.12.2014  (#2)
Wir haben seit 12 Jahren eines von "Silent Night" - http://www.silentnight-wasserbetten.at
Wir haben eine durchgängige Matratze und mittlere Beruhigung (schaukelt also wenig).
Positiv:
Super Schlafkomfort. Nie zu heiss oder zu kalt. Lange Garantiezeit des Herstellers (bei uns waren das 10 Jahre).
Preis. Unsres hat komplett mit Rahmen 2000 gekostet und wird wohl 15 Jahre halten. Ist somit nicht teurer als ein Rahmen mit vernünftigen Einsätzen und Matratzen (die ich nicht 15 Jahre haben möchte...)

Negativ:
ab und zu wurde was kaputt: nach 3 Jahren war ein Vlies gerissen, das ergab dann ein Hängematten-Gefühl. Innerhalb von ein paar Tagen bekamen wir als Garantieleistung eine neue Matratze. 2 mal hatte die Matratze je ein kleines Loch an der Oberseite. Das kann man selber mit dem Reparaturset verkleben. Nach 6 Jahren war die Heizmatte kaputt, wurde auch auf Garantie getauscht. Solche Matten gibt es aber auch günstig anderswo zu kaufen.
Und natürlich: Das Ding verbraucht Strom, wenn auch wenig.

Ich empfinde als Nachteil, dass man doch einige Arbeit mit der Pflege hat. Die Matratze ist aus Vinyl und muss zumindest alle paar Monate mit einem Vinylrelniger geputzt werden, damit sie nicht spröde wird. Die Überzüge fallen natürlich zusätzlich zum Leintuch zur Wäsche an. Ist logistisch herausfordernd, wenn man keinen Wäschetrockner hat.

Fazit: Irgendwann werden wohl die Vliese wieder reissen und dann werde ich auf was anderes umsteigen. Damals gab es noch nichts so viele erschwingliche Alternativen zum Komfort eines Wasserbetts, heute würde ich eher eine Tempur-Matratze in einem Massivholz-Rahmen nehmen.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Rainer66,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Erfahrung mit Wasserbetten

  •  Tom35
28.12.2014  (#3)
Wasserbett - Hallo haben seit 2004 ein Wasserbett der Marke Mermaid aus dänemark. Funktioniert Wunderbar bis heute keine Probleme. Einmal im Jahr den Conditioner rein damit das Wasser nicht bricht das wars dann. Haben solche Dichte aber Atmungsaktive Matratzenschoner daher brauchen wir das Vinyl nur einmal Jährlich putzen. Preis damals war ink.Aufbau 2500 euro. Würde es sofort wieder kaufen.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Ideen für elektr.Fensterladen(Balken) Schiebeladen ?