« Heizung, Lüftung, Klima  |

Erfahrungen mit direktkondensierender

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  stephan

9 Antworten 9
9
Wärmepume? Ich benötige dringend Hilfe bzw. Erfahrungswerte bei der Planung einer Sole-Wärmepumpe (Sofath/Nathea), welche als direktkondensierende WP WP [Wärmepumpe] in Form einer Betonkernaktivierung (PE-ummantelte Kupferrohre in Betondecke) ausgeführt werden sollte. Falls jemand zu dieser Sonderform als Einbauvariante einen Hinweis geben kann, wäre ich dankbar. Links:
http://www.sofath.com/sofath/default_de.html und http://www.bauweise.net/grundlagen/technik/betonkern/wp_bauweise.htm

  •  Gerhard
12.2.2003  (#1)
Direktkondensation - Ist Sonderform die in geringer Stückzahl d. Fa. Ochsner vor ca. 10 Jahren in OÖ eingebaut wurde. Es gibt bei dieser Heizung nur den Kältemittelkreis wie beim Kühlschrank. Im Erdreich wird verdampft, im Fußboden wird kondensiert=geheizt. Vorteil: keine Heizungs-u. Solepumpen;je 1-2 Räume ein eigener Kompressor, Nachteil: kein anderer Energieträger mögl. bzw. die Vorlauftemp. kann nicht eingestellt werden-> ergibt sich automat.,Verlegung heikel, da im Kreislauf Kältemittel u. Schmieröl zirkuliert

1
  •  Stephan
13.2.2003  (#2)
Der Nachteil dürfte wohl nur sein, - dass auch im Haus das Kältemittel zirkulliert. Dieser Tatbestand wird, wenn ich das Prinzip eines Kühlschrankes richtig verstanden gabe, dort in gleicher Form bestehen. Hat jemand denn Erfahrung mit einer derartigen Wärmepumpe, denn laut Sofath wurden in Frankreich scheinbar 2000 Geräte verkauft. Ich kenne derzeit blos keinen Anwender in D. der die nathea in der beschriebenen Form betreibt (Neuland).
www.bauweise.net

1
  •  
13.2.2003  (#3)
Ochsner - soweit ich weiß, arbeiten die ganzen Kleinwärmepumpen von Ochsner direktkondensierend (bis ca. 5 KW)
diese haben deutlich bessere Wirkungsgrade als andere WP WP [Wärmepumpe]

1


  •  Stephan
14.2.2003  (#4)
Maybe findet sich ein Spezialist, - der sich mit WP WP [Wärmepumpe] besser auskennt als ich Laie. Es gibt Systeme, die nicht nur direktkondensierend, sondern auch Direktverdampfend arbeiten, also nur mit einem einzigen Flüssigkeitskreislauf auskommen. Bisher ist mir nur die Anlage von Sofath (F) bekannt, die sowas macht. Auf der Passivhaus2003 in Böblingen (dieses Wochenende) kuck ich verstärkt nach Systemen, die sowas ebenfalls können.
Kennt sich zufällig jemand damit aus????

Gruss
www.bauweise.net

1
  •  Gerhard
16.2.2003  (#5)
Direktkondensation+Direktverdampfung - Hier ist von einem System die Rede, wo es nur einen Kältemittelkreislauf gibt mit allen Vor-und Nachteilen.
Besucht die energiesparmesse in Wels v. 7.-9-März-wahrscheinlich werdet Ihr KEIN derartiges System finden. Sehr wohl aber Direktverdampfer mit klass. wassergeführter Zentralhzg. als auch Soleanlagen mit Wasserzentralhzg. Meiner Meinung nach gibt es in OÖ Spezialisten für alle Wärmepumpensysteme, nur nicht für das angesprochene Direktkondensationssystem.

1
  •  stephan
18.2.2003  (#6)
Ich war auf der Passivhaus2003 - in Böblingen bei Stuttgart - sorry ich poste aus dem Nachbarland, Wels ist eine Ecke weg... da gab es einen Hersteller (Spartec) der sowas macht und unter http://www.bauweise.net/grundlagen/technik/betonkern/wp_bauweise2.htm hab ich mal zusammengestellt, was ich bisher herausgefunden habe.... wonach es nicht ganz so exoisch ist, nor einen Kreislauf zu haben. Die Franzosen (gut Atomfreaks, die Bauen auch neben dem AKW) setzen sowas recht gerne ein (www.sofath.com)...

1
  •  Gerhard
19.2.2003  (#7)
Kleinwärmepumpen v. Ochsner - Die angesprochenen Klein-WP v. Ochsner arbeiten mit der Direktverdampfung (=Wärmeentzug im Freien über plastif. Kupferrohre in denen Kältemittel zirkuliert). Heizungsseitig = Fußboden-bzw. Wandheizung wird mit einem herkömml. wassergetragenen System gearbeitet. Bei der Direktkondensation sind im Fußboden auch plastif. Kupferrohre in denen das Kältemittel kondensiert (= v. gasförmigen in den flüssigen Zustand übergeht) und dabei die gewünschte Wärme an den Fußboden abgibt

1
  •  Stefan L.
21.5.2003  (#8)
ACALOR Direktkondensationswärmepumpe - Es gibt einen Hersteller, der in Deutschland Wärmepumpen vertreibt, bei denen das Kältemittel direkt im Fussboden kondesiert.

Es handelt sich um die ACALOR TECHNIK SCHEEL KG aus Lübow, welche nebenbei gesagt bereits 1994 mit dem Umweltpreis des Landes Mecklenburg-Vorpommern für diese Technologie ausgezeichnet wurde.

Kontakt: www.acalor.de (sehr zu empfehlen)

1
  •  Gast Altenberger
31.1.2006  (#9)
Direktkondensation - Direktkondensation mit Luft- bzw. Erdwärmepumpe gibt es seit Oktober 2005 auch in Österreich bzw. s. Zeitungsbericht: "Bezirkszeitung" Nr. 04 oder unter www.libind.at

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Heizkörper rauscht