|
|
||
vorsicht - ich kenne zwar den heizbedarf deines hauses nicht aber die vaillant heizung mit 9-27kW ist vermutlich hoffnungslos überdimensioniert! es gibt z.B. die vaillant VC AT AT [Außentemperatur] 206/2-E - die wäre sicherlich besser und ähnlich den anderen zwei.
lg nymano. |
||
|
||
HWB - ich würde ohne Energieausweis, welcher Auskunft über HWB und Heizlast gibt nichts vorher entscheiden.
lg neutral |
||
|
||
HWB und Heizlast - Hallo nymano, hallo neutral!
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe jetzt den Energieausweis machen lassen: Heizlast: 16,3 kW (IST) und nach der Sanierung 6,2 kW (SOLL) HWB: 38218 kWh/a (IST) und nach der Sanierung 11352 kWh/a (SOLL) Keine Ahnung wieviel kw man für die Warmwasseraufbereitung dazurechnen soll.... Ich tendiere Richtung VIESSMANN VITODENS 300 W (5,2-26 kw)... Was meint ihr dazu? |
||
|
||
|
||
0,5kW / Person - rechne mit 0,5kW pro Kopf im Haushalt für die Warmwasserbereitung. Das reicht auf jeden Fall |
||
|
||
ach ja, pass auf jeden Fall auf dass deine Heizung nicht zu sehr überdimensioniert ist. |
||
|
||
Bei 6,2 kW Heizlast - wurde ich eher nach der Thision 9 schielen. Die Heizlast legt je nach Standort Auslegungstemperaturen von -10 bis -16°C zugrunde. Die "üblichen" Temperaturen im Winter liegen dabei rund um den Gefrierpunkt und dann hast Du eine Heizlast, die weit unter dem unteren Modulationsbereich (5,2kW) liegt => Ergebnis: die Therme wird takten => material- und energieverschleißende Betriebsart. An die Übergangszeit möchte ich dabei gar nicht denken.
Die Thision 9 moduliert, wenn ich es richtig im Kopf habe, von 0,9 bis 9,5kW. Da wird selbst in der Übergangszeit mit niedriger Heizlast das Takten die seltene Ausnahme bleiben. Und 9,5kW sollten auch bei tiefen Temperaturen bei einer Heizlast von 6,2kW genügend Reserven für die WW WW [Warmwasser]-Bereitung bieten. Gruß Gerhard |