« Hausbau-, Sanierung  |

Estrich ausheizen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  LostHighWay
22.8. - 23.8.2010
5 Antworten 5
5
Hallo. An alle mit Erdwärme-Heizung (Flächenkollektoren):

Wie habt Ihr den Estrich ausgeheizt? Folgende Varianten habe ich schon gehört:

A) Gar nicht ausheizen
- sehr lange Trocknungsphase
- ohne Kosten

B) Erdwärme-Heizung
+ Günstig
- Boden wird sehr ausgenutzt

C) Strom
- Teuer
+ Schonung des Bodens

Variante A schließen wir schonmal aus, da mir das nichts vorkommt bzw. wir ja nicht ewig warten möchten. Der Estrich sollte ja glaube ich so unter 2,5% Feuchtigkeit aufweisen, wenn man da ein Parketboden drauflegen will ...

Danke für Eure Antworten.

Greetings
LostHighWay

  •  Hansee
  •   Bronze-Award
23.8.2010  (#1)
bei...mir heizt gerade Variante B. 7 Tage läufts noch.
An Arbeiten drinnen ist nich zu denken, da hats ca 45 Grad im Haus emoji
Der Hoval Techniker meinte, der Wärmeentzug ist schon enorm, aber er meinte da noch August ist sollte es sich schon noch etwas regenerieren. Da wir vermutlich heuer nicht mehr einziehen werden, auch nicht so schlimm, also kein WW WW [Warmwasser] und nur minimale Heizung.

1
  •  BachManiac
  •   Bronze-Award
23.8.2010  (#2)
.wie lange läuft die Heizung denn insgesamt beim Ausheizen??

1
  •  ChrisPi
23.8.2010  (#3)
ich habe - zweieinhalb Wochen ausgeheizt. 5 Tage raufgeheizt auf 40°C, dann 5 Tage gehalten, dann wieder langsam runter, dann npchmals 2 Tage 40°C und dann aus.
LG

1


  •  LostHighWay
23.8.2010  (#4)
Estrichriss - Noch eine Frage: ein in Frage kommende Estrich-Firma meinte im Vorraum, dass man dort evtl. keine Trennfuge einbaut (ca. 8m lang und 1,6m breit), mit dem Risiko, dass irgendwo der Estrich beim ausheizen reißt. Er meinte dann, dass man das dann reparieren kann (Flexen, Harz und so Spangen) und später mal keine Probleme auftauchen, weil dann nie wieder so heiß geschweige denn heißer geheizt wird. Für das sei auch das Ausheizen u.a. auch gedacht. Dafür bräuchten wir beim Fliesen nichts berücksichtigen.

Was habt Ihr gemacht?

Greetings
LostHighWay

1
  •  Hansee
  •   Bronze-Award
23.8.2010  (#5)
na klar...das Ausheizen ist auch dazu da den Estrich mal gscheit zu belasten (heiztechnisch) um eventuelle Spannungsrisse auftreten zu lassen bevor der Belag drauf ist. Denn jetzt ohne Belag kann mans noch einfach ausbessern.
Auch mein Estrichleger meinte, daß das Ausheizen aus diesem Grund sehr gut ist und hat es auch definitv empfohlen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Mehrpreis für Nanoporputz!