« Hausbau-, Sanierung  |

Estrich bei Holztramdecke

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  brandi3352
8.2. - 11.2.2009
6 Antworten 6
6
Hallo!

Ich habe einen Altbau mit Holztramdecke (29cm hohe Holztram). Ich möchte nun im 1. Stock die Wohnung renovieren und bin nun am überlegen: Da der Boden nicht komplett eben ist und mit Holz aufgebaut ist, knarrt dieser natürlich. Dass ich den Boden komplett bis auf die Tram hinunter herausreissen werde ist klar. Nur bin ich am überlegen ob ich die Unebenheiten ausgleichen soll und mit 2cm starker Presspanplatte aufbauen soll oder ob ich den Boden mit Estrich machen soll. Kann es beim Estrich dann nicht sein dass die Decke "schwingt". Was meint ihr dazu?

Brandi

  •  fruzzy
8.2.2009  (#1)
AufbetonEin Bekannter steht vor der gleichen Situation. Er wird ebenfalls den kompletten Bodenaufbau rauswerfen bis auf die Dübeldecke. Dann gibt es die Möglichkeit Spezialschrauben in die Dübel zu schrauben und anschließend mit Faserbeton auszubetonieren. Durch die Schrauben verbindet sich der verstärkte Beton mit den "Holstram". Dann kann man fortfahren wie bei jeder anderen Massivdecke. (Trittschalldämmung, FBH, Estrich,...). Auf alle fälle benötigt man für solch einen Eingriff unbedingt einen Statiker der den Aufbeton richtig auslegt.
Lg


1
  •  brandi3352
8.2.2009  (#2)
Bei mir ist es leider anders Bei mir sind ca. alle 70cm Holztram aufgelegt (ca. 29cm hoch und ca. 15cm breit) auf diesen wurde der Boden mit Platten aufgebaut. Im EG wurden direkt auf die Tram Bretter genagelt. Auf diesen wurde ein Metallgitter aufgenagelt und verputzt.

1
  •  heinzi
8.2.2009  (#3)
trapezblech - ich würde auf die balken ein niederes speziell für diesen zweck gemachtes trapezblech vollflächig auflegen und einen ca. 5 cm dicken Fliessestrich giessen lassen. trittschall kannst du auch mit moosgummi zwischen balken und trapezblech legen. dann solltest du allerdings die bleche nicht mehr auf die balken schrauben oder nageln.

1


  •  brandi3352
9.2.2009  (#4)
Hat noch wer Ideen? - hallo!

Kann mir noch jemand Tipps geben?

1
  •  Ganesha
9.2.2009  (#5)
oder - Auf Estrich würde ich verzichten, und bei der Pressspanplatte auf Formaldehydfreiheit achten oder was anderes nehmen.

http://www.prolehm.at/frame.asp?lang=de&mn=10

http://www.liapor.com/media/at_downloads/datei/20_liapor_schuettung_2007.pdf

http://www.haeuser-in-wolle.com/LEHM.pdf

LG

1
  •  ENB
11.2.2009  (#6)
@brandi3352 - Welche Spannweite hast du bei den Trämen?Einfach vom Zimmerer mit neuer Auflast berechnen (Statischer Nachweis)lassen.Durch das Gwicht des Estriches wird das Schwingen der Träme verhindert.Du mußt den Estrich armieren und eine Trittschalldämmung unter dem Estrich montieren.Sind die Träme unterdimensioniert,giebt es die von @Heinzi genannte Möglichkeit mit Trapezblechen zu verstärken.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Raumhohe Schiebetür / welches Türblatt ?