« Hausbau-, Sanierung  |

Estrich in der Garage

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Chevi24

12 Antworten 12
12
Möchte in der Gargage 5cm Estrich betonieren. Gehört dieser auch schwimmend gemacht und gehört da Bewährungseisen rein ??? Danke für Eure Antworten.

  •  sandra
2.5.2005  (#1)
estrich - bei uns macht das alles der baumeister. wir bekommen im ganzen haus fließestrich, nur in der garage macht er betonestrich mit bewehrung. also denk ich, dass das für die garage so nötig sein wird.

1
  •  RobertB
2.5.2005  (#2)
schwimmender Estrich - wird ja gemacht um den Körperschall der im Estrich entsteht nicht in den restlichen Baukörper zu lassen. Das wird bei der Garage erstens nicht notwendig sein (auch wenn sie innen ist, geht man ja nur selten in der Garage herum) und zweitens ist es gescheiter direkt auf die Betonplatte zu betonieren, da der estrich bei grosser Belastung (Auto) nicht so leicht brechen kann.

1
  •  klaus
2.5.2005  (#3)
wie soll er bei 5 cm auch schwimmen - Oder gibt's da mehr Platz für den Aufbau, und nur die Estrichstärke wurde vom Orakel mit 5 cm festgelegt.
Im Übrigen kommt's auf die Garage drauf an. Wenn eine Wärmedämmung nötig sein sollte, kann man sicher auch schwimmend, sonst kannst die Aufbauhöhe und das Geld für die (stark belastbare) Dämmung sparen.

1


  •  Chevi24
3.5.2005  (#4)
Danke für Euro Antworten - Wärmedämmung kommt keine rein, der Estrich kommt direkt auf die Platte. Also besser ist's mit Randstreifen, notwenidig nicht! Und Bewährungseisen schon?!


1
  •  klaus
3.5.2005  (#5)
Randstreifen - Die Randstreifen sind zur Schallentkoplung zur Wand. Wenn du aber keine Dämmung hast, sondern den Estrich direkt auf den Boden legst, wird sich der Schall eben über den Boden auf die Wände übertragen. Also sehe ich den Sinn der Randstreifen in dem Fall nicht (oder ?). Eisen kann nicht schaden, ist aber meiner Meinung nach auch nicht unbedingt nötig (Er muß ja nur Druck aushalten). Aber wie gesagt, Eisen ist meiner Meinung nach (fast) immer gut.

1
  •  Gast ich
4.5.2005  (#6)
Wieso - wieso um alles in der welt willst du in der garage einen estrich haben? Normalerweise sollte - falls vorhanden - die Bodenplatte ausreichen..Trittschallvermeidung etc. ist in der Garage wohl etwas überflüssig. Wenn du allerdings keine Bodenplatte hast brauchst auf jeden Fall Eisen!

1
  •  Chevi24
9.5.2005  (#7)
Estrich - Ich habe ein Fundamtent, und darauf will ich den Estrich direkt (ohne Dämmung) machen. Das mit den Randstreifen habe ich schon verstanden & Eisen kann nicht schaden : ) Grund: um die Elektro & Heizleitung im Estrich zu verlegen. Danke für Eure Antworten...

1
  •  Gast RSK
26.5.2005  (#8)
Randsreifen - Als Bauingenieur schreibe ich, daß auch ohne untere Dämmung Randstreifen von aller größten Wichtigkeit sind, auch wenn Schallschutz kein Thema ist, was beim Verbundestrich auch nicht sein kann. Der Estrich arbeitet. Auch trotz des Verbunds zur unteren Sohlplatte. Ohne Randdämmung wird er wahrscheinlich in zig Stücke zerreißen.Auf Bewehrung kann man verzichten, wenn die Sohlplatte aus Beton ist und mindestens sag ich mal 15cm stark ist, je nach Baugrund. Ich hoffe ich komm noch recht zeit dazu.

1
  •  Chevi24
27.5.2005  (#9)
Danke an RSK - werde auf jeden Fall Randstreifen verwenden...

1
  •  Sumo
18.1.2009  (#10)
schwimmender Estrich in Garage üblich oder nicht?
Frage deshalb da ich plane die Bodenplatte noch zu flämmen


1
  •  ompierl
18.1.2009  (#11)
dämmung? - wie jetzt? mit oder dämmung das ganze?

1
  •  vollholzolli
20.1.2009  (#12)
Gruß - Dämmung = Wärme und Schall
Abdichtung = Feuchtigkeit (flämmen)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Haus aus Beton