« Hausbau-, Sanierung  |

Estrich zu hoch

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Gast JAB
12.12. - 20.12.2009
26 Antworten 26
26
Hallo!

So, wir haben unseren ersten Baumurks:
die Firma Pol*zinger war der Sub für unsere Holzbaufirma und hat den Estrich so blöd eingebaut, dass er über die bereits fertige Stiege schaut. Was kann man jetzt tun?

Vor der Verlegung wurde genau besprochen und in den Räumen angezeichnet, wo welcher Aufbau hinkommt, sogar auf den mm (!) genau aufgeschrieben.
Nun ist eigentlich alle irgendwie eingebaut, vor allem bei den Fliesen wird es knapp, da würden diese über die Sichtbetontreppe schauen.

Leider war der Maler schon fleissig, hat größtenteils schon genmalt.

Ich bin der Meinung, da der Estrichleger ein Sub der Baufirma war, dass diese des Schaden bemerken hätte müssen und sofort beheben hätte sollen. Offensichtlich wurde der Estrich aber nicht abgenommen.

Jetzt steht alles, der Bodenleger kann nicht arbeiten usw...

Wie gehe ich vor?

Grüße, Jab

  •  cc9966
  •   Gold-Award
12.12.2009  (#1)
cool sein.. - ...du willst eine sichtbetontreppe auf gleichen niveau wie fertigfussboden, von dieser forderung nicht runtersteigen. auch wenn du weisst was das bedeutet, nämmlich estrich rausnehmen was bei einer evtl. vorhanden fbh die größte arbeit wird, und neu reinmachen. einfach blöd stellen dass man nicht weiß was das für eine arbeit ist und 100 mal betonen wie wichtig dir die treppe auf gleichem niveau ist. schlag der baufirma vor, sie sollen die bemalten wände abkleben und mit eine flex und topfscheibe den ganzen boden zwei centimeter abschleifen. theoretisch wäre das ja möglich :)

nur wenn du hier hartnäckig bleibst wird halbwegs eine lösung rauskommen. sobald du nur ein bisserl von deiner seite zeigst dass du auch für kompromisse offen bist (zb fliesen der ganzen treppe) hast du schon verloren. schlag du keine kompromisse vor, bleib bei deinem wunsch nach sichtbetontreppe auf gleichem niveau mit fertigfussboden und hör dir mal deren kompromiss-vorschläge an. auf jedne fall auch eine abschlagzahlung verlangen.

1
  •  JAB
  •   Silber-Award
12.12.2009  (#2)
eine vernünftige - sanierung ist also nicht möglich? mir wird schlecht...

die sichtebtontreppe ist mein ganzer stolz, ich habe mich sehr auf meine fließen gefreut, die sind ja auch schon bezahlt.

:(

von wieviel abschlag kann man da reden?



1
  •  JAB
  •   Silber-Award
12.12.2009  (#3)
fliesen.natürlich

1


  •  cc9966
  •   Gold-Award
12.12.2009  (#4)
das ist....verhandlungssache und da spielt psychologie eine rolle in der verhandlung. sobald die baufirma irgendwie merkt dass du mit fliesen auch zufriedenstellbar bist hast du verloren. also bestehe voll auf sichtbeton, sag dass es dein ganzer stolz ist.

monetär betrachtet: kosten für das entfernen und neu einbringen einer sichtbetontreppe. funktioniert wahrscheinlich nicht mehr als fertigteil, kann man ja nicht beim jetzigen baufortschritt mit dem kran reinheben. hol dir mal unabhängig von der baufirma ein angebot von einer treppenbaufirma für abbau und entsorgung der alten treppe und schalen und errichten einer neuen sichtbetontreppe auf der baustelle. knall das angebot deiner baufirma hin und sag ihnen wenn es billiger kommt den estrich neu zu machen oder abschleifen, dann sollen sie das problem beim estrich lösen. sonst beauftragst du diese firma und ziehst ihnen das ab.

knallhart bleiben, fliesen bleiben für dich tabu.

im endeffekt wirst du wahrscheinlich deine treppe behalten, der estrich drin bleiben und die treppe mit teuersten und schönsten feinsteinzeugfliesen die dir gefallen zugeklebt werden und einen tausender noch rausgeschlagen weil die oberste/unterste stufe um 3cm zu hoch/niedrig ist was aber kaum auffällt.

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
12.12.2009  (#5)
ist ja nicht der ersteestrich den man wieder rausspitzt. hald mühsam mit der beweislage, kein bauleiter, kein bauseitiger meterriss, keine 50-er detailpläne wo sämtliche höhen eincodiert sind, vermute ich mal.

1
  •  JAB
  •   Silber-Award
12.12.2009  (#6)
bauleiter gibt es...

meterriss gab es auch...

50er pläne ebenso...

höhen sowieso auf den mm genau festgelegt, warum ich mir die mühe dafür gemacht habe, weiß ich nicht, so wie der estrich eingebaut wurde, war alles umsonst.

ich nehme an, man glaubte einfach, die treppe wird belegt.



1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
12.12.2009  (#7)
@jab - dann ist eh alles klar, raus mit dem estrich. estrichleger sind natürlich eine besondere spezies! das nächste mal vor der auftrags-vergabe unbedingt referenzen prüfen! Für mich gibts nur noch fliessestrich. dort sind die "einbauer" normalerweise besser

1
  •  Bugs
  •   Silber-Award
12.12.2009  (#8)
..Da drück ich dir die Daumen das da mit den entsprechenden Firmen was brauchbares rauskommt.
Wenn das ganze erst zum Anwalt und zu Gericht kommt kann solch ein Streit leider sehr lange dauern!!

Das Kostet dann Zeit, Geld und vor allem viele Nerven!!!


1
  •  creator
  •   Gold-Award
13.12.2009  (#9)
ich lass' meine leier - die du schon mitsingen kannst- weg - und denke, dass dein projekt jetzt mit etwas doku, ein paar hübschen fotos und deeinem bezaubernden lächeln sehr viel billiger wird als angenommen...

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
13.12.2009  (#10)
was bringt es - wenn du bei einem gewerk wie der estrich der ca. 2000 euro kostet, 1000 euro abziehst. wegen dem ist er immer noch zu hoch, und es ärgert dich ein leben lang. oder störts dich eh nicht so?

1
  •  creator
  •   Gold-Award
13.12.2009  (#11)
da zieht man nicht die hälfte ab, sondern behält nach dem hübschen brieferl alles ein und fordert unter berücksichtigung aller etwaigen verzugsfolgeschäden zu vertraglichen verzugszinsen auf, das in ordnung zu bringen. der sub ist da wurscht, da geht es um die holzbaufirma als eigentlichen vertragspartner. da sind dann - wie cc9966 erwähnt - unter bezug auf die herstellungskosten des bestellten, aber auch evtl. miet- und sonstiger kosten, ein paar tausender preisminderung mehr drin. das zurückbehaltungsrecht macht dann erst richtig spaß...

1
  •  creator
  •   Gold-Award
13.12.2009  (#12)
hab' auch nicht die angst, dass die holzbaufirma auf dem schaden sitzenbleibt und das dem sub nicht weitergibt... was allerdings nicht JAB's problem ist, wenn noch nicht abgenommen und bezahlt ist...

1
  •  DM Massivbau
13.12.2009  (#13)
Estrichfirma würde ich nicht die Schuld geben, weil das sind Profis die machen diese Arbeit jeden Tag. Ich vermute das die Fertigteilstiege zu niedrig aufgesetzt ist und das die Fertigteilstiege mit einem Autoheber möglich auf die entsprechende Höhe einzurichten ist.

1
  •  creator
  •   Gold-Award
13.12.2009  (#14)
µµassivbau: wenn's eine fertigstiege und noch nicht fertig wäre, könnte man's überlegen - obwohl ich mich dann auch frag', warum die "profis" das nicht gecheckt haben.
aber die stiege ist ja schon fertig: "die Firma Pol*zinger war der Sub für unsere Holzbaufirma und hat den Estrich so blöd eingebaut, dass er über die bereits fertige Stiege schaut."

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
13.12.2009  (#15)
HiIn unserem Büro war der Estrich um 4mm zu hoch, und die Firma hat diesen abgeschliffen mit so einem großen Schleifmaschine.

ich denk da geht auch "mehr".

das würd ich machenlassen - weil das ist das gescheiteste.

lg!

1
  •  JAB
  •   Silber-Award
13.12.2009  (#16)
nun - morgen wird beratschlagt, was zu machen ist.

wenn ich die kosten ca überschlage, komme ich mit der pönale (!) für bauverzug und abtragen und wiedereinbau des estriches, samt fbh und elektrik, bereits erfolgeten innenausbau und malerei auf gut und gerne 25000.- es sind ca. 150m2 betroffen.

teilweise ist er sogar um 1,5cm zu hoch, wir wollten schieferfliesen, diese sind ohnehin schon schwierig zu verlegen, und erst dann, wenn der untergrund nicht plan ist. die fliesen sind auch schon bezahlt.

ich hoffe, wirklich, man kann noch etwas retten, die sichtbetontreppe ist so schön geworden. es wäre ewig schade drum. belegen wäre echt ein ärgernis. immerhin war auch diese nicht billig...
autoheber geht sicherlich nicht, die treppe ist 4,5t schwer und perfekt eingerichtet, die statik ist auch nicht ohne.


1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
13.12.2009  (#17)
4,5 tonnen treppe, geht nicht? - da fällt mit ein früherer chef ein, er sagte: lasten fangen erst ab 30 tonnen an! dann braucht man die grösseren kranen. das war vor 25 jahren. jetzt würde er das limit sicher mit 100 tonnen angeben.

1
  •  JAB
  •   Silber-Award
14.12.2009  (#18)
so: - jetzt wissen wir es.

der estrich ist im og bis zu 1cm zu hoch, im eg ist die treppe zu niedrig UND der strich zu hoch - allerdings nicht die schöne sichtbetontreppe, sondern die verhunzte kellertreppe, die meine baufirma ohnehin schon sanieren= belegen muss. kniffelig nur: es stehen dank estrichhöhe nur 5mm belag zur verfügung.

der waagriss ist noch da, es ist alles mit dem laser nachgemessen worden. der rest stimmt so lala, ist jedenfalls in der norm.

jetzt heisst es entweder abschleiffen, oder den estrich raus. ausmalen wird auch nochmals nötig und eventuell wird die pönale wieder fällig. (beim ersten bauverzug hat man sich ja mit einem schnelltrocknungszusatz zum estrich aus der patsche gezogen.)

alles in allem ist der schaden überschaubar, dank eurer hilfe bin ich cool geblieben und es gab überhaupt keine diskussionen. nach der sanierung wird es diesmal vom bauleiter korrekt abgenommen, bevor nicht alles 100% passt, zahlen wir nix.
und: die schöne sichtbetontreppe bleibt! :)

1
  •  Bugs
  •   Silber-Award
15.12.2009  (#19)
Treppe - Also mit der Treppe hast du mich mittlerweile ganz schön neugierig gemacht!
Hast du da eventuell ein Foto das du einstellen kannst??

1
  •  JAB
  •   Silber-Award
15.12.2009  (#20)
wenn sie fertig ist, sicher. momentan liegen noch "schoner" aus osb drüber, damit nix passiert.

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
15.12.2009  (#21)
also...wenn du eine fbh hast, würde ich abschleifen bevorzugen. es kann sein dass fbh-rohre beim rausstemmen leicht gedrückt / gequetscht werden. undichtigkeiten wird man natürlich sofort feststellen können, aber wie sich der eine oder andere materialermüdung durch des mit bohrhammer hin und wieder getroffenen fbh-rohrmateriales auf die nächsten jahrzehnte auswirkt kann dir jetzt niemand garantieren.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next