|
|
||
Bei der eControl kannst du dir einen neuen Anbieter suchen. Achte darauf das du auch deine PV Anlagen inkl Einspeisung angibst, dann bekommst du den zu dir passenden Anbieter. Am Ende kannst du nur froh wein wenn du von der EVN wegkommst. |
||
|
||
@Stoffl Hast du eine Quelle dazu? |
||
|
||
Da war die EVN ja jetzt flott den alten 1:1 Einspeisetarif für alle zu kündigen. Schade, war imho eine halbwegs faire Sache (und na, ich mags trotzdem ned die EVN). Ein Vergleich beim Bezug kann bei der Gelegenheit auch nicht schaden 😉 Tarife mit Preisgarantien sind aktuell eh gerade attraktiv (siehe Parallelthreads) oder halt gleich dynamisch. |
||
|
||
|
||
Ich hab nur die Tage einen Brief erhalten mit einem neuen Tarif der günstiger ist. Der einzige Haken ist halt, dass man beim Sonnenstrom auf "Sonnenstrom Monat" umsteigen muss. Wenn man online wechseln will, wird einem das auch vorgeschrieben. Ich denke nicht, dass die Briefe für die Tarifänderungen rausschicken und nächste Woche kommt die Kündigung für den Sonnenstromvertrag, aber man weiß ja nie. |
||
|
||
Ich habe auch nur ein neues Tarifangebot bekommen, aber keine Kündigung. Der Haken beim neuen Tarif ist halt (wie @malli bereits schreibt), dass man aus dem Sonnenstrom 1:1 draussen ist und das Angebot Sonnenstrom Monat ebenfalls annehmen muss. Im Moment habe ich den alten Optima Float Tarif und für die Einspeisung den Sonnenstrom 1:1 Tarif. Ein Unstieg wäre nicht klug. @Stoffl81 von woher hast du diese Information mit der Kündigung? |
||
|
||
Das ist aber schon seit 2023 so dass mit neuem Tarif auch der sonnenstrom 1:1 auf neuen (schlechteren) umgestellt wird. |
||
|
||
Ja ich weiss, aber die EVN probiert es halt immer wieder, obwohl der neue Bezugstarif nicht viel besser ist als der Alte Floater.😤 |
||
|
||
Ich habe die Info von der EVN Hotline - ich denke, dass mit Kündingung gemeint war, dass man den 1:1 Sonnenstrom nicht mehr bekommen - dieser gekündigt wird. Denn wenn ich euch richtig verstehe ist es ja defakto so, dass man diesen nicht weiter behalten darf sondern einen neuen Bezugstarif wählen muss und dann auch die 1:1 Vergütung geschichte ist. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? |
||
|
||
Das war schon 2023 so... aber ja, hast du richtig verstanden 😁 |
||
|
||
Ich habe halt bis jetzt noch keinen neuen Bezugstarif angenommen und der alte Tarif läuft noch immer. Bis jetzt wurde ich noch nicht gezwungen einen anderen Tarif zu wählen, es sind immer nur Tarifangebote.... |
||
|
||
Wir hatten am Freitag das Kündigungsschreiben der EVN über unseren Einspeistarif in der Post. Auch gleich mit dem Angebot des Sonnenstrom Monat. Für uns nur nicht relevant da wir den Strom nicht über die EVN beziehen. Ärgern tut mich allerdings, dass der Brief mit 21.8 datiert ist, bei uns allerdings erst am 06.09 einlangte.... Nimmt uns daher schon einmal zwei Wochen. Ein Schelm der hier eine Absicht vermutet.... |
||
|
||
Da laut Medien nun tatsächlich die Kündigung kommen möchte ich das Thema noch mal aufgreifen Folgende Fragen 1. kann jemand sagen welche Kündigungsfrist für die EVN gilt? Ich finde dazu leider nichts im Vertrag 2. Welche Alternativen könnt ihr empfehlen? Leider gibt es scheinbar immer noch keine Vergleichsplattform für die PV Überschuss Einspeisung wie diese für den Strombezug gibt, zumindest habe ich nichts gefunden außer von der econtrol im Zusammenhang mit Bezugstarif die Ergebnisse scheinen nicht sehr attraktiv zu sein Danke für eure Infos |
||
|
||
Ich fürchte die Ergebnisse bei econtrol spiegeln die realität - es gibt nix wirklich attraktives am Markt.... |
||
|
||
Wir haben nun auch Post von der EVN erhalten – unser 1:1-Tarif wird mit April gekündigt. Der neue Vertrag liegt selbstverständlich bei. @Stoffl81 Ich habe mir gestern die Preise bei e-control angesehen. Für mich bedeutet das eine Mehrbelastung von mindestens 1.200 € jährlich – und das bereits unter Berücksichtigung der Einspeisung durch die PV-Anlage. Wirklich erfreulich ist das nicht. |
||
|
||
Zum Glück ist meine PV-Anlage (bis auf die letzte Erweiterung) schon 10 Jahre alt und hat sich da super gerechnet. Arm sind diejenigen jetzt, die sich erst kürzlich PV-Anlagen zu hohen Preisen installieren haben lassen und vielleicht sogar viel einspeisen. Das wird sich jetzt sehr lange nicht rechnen. Von neuen Anlagen, die hauptsächlich zum Einspeisen und Geld verdienen gebaut wurden, ganz zu schweigen. Da werden noch weitere Dinge folgen, um die Erträge / Ersparnis durch PV-Anlagen zu schmälern. |
||
|
||
hast du so einen hohen Stromverbrauch oder wie kommt es zu den zusätzlichen 1200 Euro? Bei steigenden Arbeitspreisen und Netzgebühren mache ich mir um die "Wirtschaftlichkeit" eigentlich keine Sorgen. |
||
|
||
Hoch ist relativ. Unser Jahresverbrauch liegt bei etwa 6000 kWh, während wir 4500 kWh einspeisen. Der Eigenverbrauch beträgt rund 30 %. Dank unseres 1:1-Vertrags haben wir letztes Jahr nur ca. 200 € für Strom bezahlt, was natürlich extrem günstig war. 😅 Da sich diese Konditionen nun ändern, steigen unsere Kosten jetzt spürbar. |
||
|
||
uns triffts genau so... vor 1,5 jahren erst die anlage gebaut... sehr mühsam das ganze. ob sich das je rechnet, weiß ich im moment nicht. aufgrund der WP WP [Wärmepumpe] haben wir die anlage recht groß dimensioniert, weil wir im winter den strom einfach brauchen. aber generell find ich die vorgangsweise hier einfach absolut frech, weil keine privatperson sich hier auf irgendwas verlassen kann. |
||
|
||
Bei der 1:1 Abrechnung war doch nur der Arbeitspreis ohne Abgaben/Gebühren enthalten oder? Sprich für deine 4000kWh Bezug musste man noch die üblichen Netzgebühren usw bezahlen? |
||
|
||
Nur der Arbeitspreis, also ohne Netzgebühren und ohne Mwst. wurden für das 1:1 Modell hergenommen |
||
|
||
Das ist korrekt. Dafür hat die EVN aber seeeehr lange Tarife um >20cent im Bezug gehabt. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]