« Hausbau-, Sanierung  |

feinsteinzeug - loch bohren

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  schlimmertiger
29.8. - 4.9.2007
11 Antworten 11
11
Hallo, wie bekomm ich am besten in ein 9mm dickes feinsteinzeug ein loch (waschbecken-montage) .... gibts da einen speziellen bohrer? noch dazu is unser feinsteinzeug ziemlich hart .....

Bin für hilfreiche Tips dankbar ... möchte keine "versuchsreihe" starten

  •  Kylie
29.8.2007  (#1)
ich habs... *.* - Ich hatte gestern das gleiche Problem. Habe 1 cm dickes Feinsteinzeug an der Wand die eigentlich als Bodenfliesen gedacht sind. Jeder Betonbohrer glüht bei "Normalbohren" aus. Kauf dir einen wirklich guten Betonbohrer von zb. ALPEN, und Bohre vorsichtig mit einer Schlagbohrmaschine. (Aber keinen Schlaghammer) funkt sicher:) lg Kylie

1
  •  schlimmertiger
29.8.2007  (#2)
und es ist nichts - gebrochen, gesplittert??



1
  •  baldbauherr
29.8.2007  (#3)
andere lösung - normaler weise bohrt man solche dinge IMMER mit ausgeschaltenem SCHLAG und mit möglichst HOHER Drehzahl!
du willst ja scheiden und nicht zertrümmern......

Weiters gibts da so aufsätze wie sie auf diamantbohrkronen oben sind, da kann man sihc nur den aufsatz kaufen und den spannt man dann in ein 3 backen futter anstatt dem bohrer.
mfg

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo schlimmertiger,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: feinsteinzeug - loch bohren



  •  nik7
29.8.2007  (#4)
Fliesenbohrer - Probiers mit einem Fliesenbohrer. Gibts im Baumarkt.
LG

1
  •  Kylie
30.8.2007  (#5)
Einen Fliesenbohrer - oder ein "Aufsatz auf Diamantbohrkronen" das genauso eine Art Fliesenbohrer mit aufgelöteten Hartmetallblättchen ist
habe ich schon alles probiert... bei diesen harten Fliesen haben die keine Chance. Bei ausgeschaltetem Schlag mit möglichst hoher Drehzahl wird auch der BALD-Bauherr merken, dass der Bohrer in Nullkommanix ausglüht, da durch die große Geschwindigkeit die Reibung zunimmt und erhöhte Hitze entsteht.
@schlimmertiger: nein ausgebrochen ist nichts, man muss halt vorsichtig bohren, mit weniger Druck.
lg Kylie

1
  •  schlimmertiger
30.8.2007  (#6)
fliesenbohrer - nutzt und bringt bei feinsteinzeug goa nix .. nur daß die fliesen brechen ... haben wir schon im keller versucht und dann doch zur flex gegriffen ... nur bei der waschbecken-montage im bad .... die "fliesen" picken ja scho *g*

1
  •  nico
30.8.2007  (#7)
feinstein - bohren - Hallo,

wir hatten das gleiche Problem. Feinsteinbodenfliesen 1 cm dick wurden auch in der Dusche an der Wand angebracht und die Löcher für die Duscharmatur waren ein Problem. Wir hatten mit einem Glasbohrer den Mittelpunkt der Loches gebohrt. Sobald er geglüht hat, wurde der Bohrer immer gleich ins kalte Wasser getaucht. Nachdem das Mittelloch war wurde mit einem Fliesen-Diamanten-Lochbohrer weitergearbeitet. Das ganze dauerte pro Loch ca. 30 min und der Rand ist ein bisschen abgesplittert (man sehts aber nicht nach der Montage der Armatur)
Später wollten wir im Boden 5 x kleine 4-eckige Led-Licht einbauen. Wir fanden dann die Lösung - ein Steinmetz !!! Innerhalb von 5 sekunden pro Loch wurde mit einem Wassersandstrahlmaschine gearbeitet. Kosten 10 Euro pro Loch. Würde jetzt immer hingehen, da man hat keine arbeit und es ist perfekt.
Grüsse an alle

1
  •  schlimmertiger
30.8.2007  (#8)
leider klebt das feinsteinzeugs - ja schon an der Wand!!! da wird mir ein steinmetz auch nicht mehr helfen können

1
  •  TDI nie
30.8.2007  (#9)
Warum kühlt ihr - während des Bohrens nicht? Im Metallsektor zwingend notwendig um hohe Standzeiten zu erreichen.

1
  •  baldbauherr
30.8.2007  (#10)
@ kylie - aufsatz oder change modul einer diamantbohrkrone hat sicher nichts mit dem hartmellbohrer zu tun, wie du ihn beschreibst. wie der name schon sagt schneidet man mit industriediamanten die in einem trägermaterial eingegossen sind. das ist übrigens standard bei allen kernbohrmaschinen.
wegen dem verglühen:
das man bei soetwas mit wasser kühlt ist standard und habe ich deshalb leider vergessen zu sagen.

1
  •  ag76
4.9.2007  (#11)
Diamant-Bohrkrone/Hohlbohrer nehmen! - ... und das ganze macht fast Spass.

Wir verfliesen gerade mit Feinsteinzeug und ich habe bisher ca. 10 Löcher (Durchmesser 5cm bzw. 1cm) gebohrt - überhaupt kein Problem, noch kein Bohrerwechsel nötig.

Die normalen Hartmetall-Bohrkronen aus dem Baumarkt sind dazu nicht geeignet. Das passende Diamantwerkzeug habe ich bisher nur online gefunden, die ganzen Baumärkte haben nichts Entsprechendes. Ebay -> ca. 25 EUR für die 5cm-Bohrkrone, die sich auf jeder normalen Bohrmaschine einsätzen läßt.
Für bereits verlegte Fliesen gibt's eine Ansetzhilfe zu kaufen.

Mit Wasser kühlen nicht vergessen!

Beim Zgonc wurde mir ein normaler Keramikbohrer empfohlen - war nach zwei Löchern hinüber (und die waren mühsam).

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Brauche dringend Hilfe beim Fensterkauf