« Hausbau-, Sanierung  |

Feinsteinzeug Qualitätsunterschied?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Lanzi125
6.12. - 8.12.2010
10 Antworten 10
10
Bei uns steht demnächs das verlegen der Bodenfliesen an.
Meine Frage daher wo liegt der Qualitätsunterschied beim Feisteinzeug?
Im aktuellen Bauhausprospekt bekommt man welche mit den Abmessungen 30,5x61cm um €8,50 / m².
Diese haben einen Abrieb von 4 und eine Rutschsicherheit von R9.
Optisch sind sie genau das was wir uns Vorstellen, und für uns (Leien) ist auch kein Qualitätsunterschied zu denen vom Fliesenfachhandel (ca.€24,- / m²)erkennbar.

Aber bei bei diesem Preisunterschied muss auch ein Qualitätsunterschied sein.

Bitte um eure Antworten, ob man den Griff zu dem Feinsteinzeug aus dem Baumarkt wagen kann.

Was für einen Fugenabstand sollte man bei einem Format ca. 30x60cm machen?

Schönen Tag noch
Lanzi125

  •  albundy
  •   Bronze-Award
6.12.2010  (#1)
Unterschied - Mir wurde das so kommuniziert:
Wie exakt sind die Platten in der Ebene? dh sind sie bombiert oder "verzogen"?
Wie gerade sind die Kanten?
Wie "gleich" ist die Farbe?

Wenn Du ein bestimtmes Verlegemuster willst, ist die Fugenbreite durch das Plattenmaß vorgegeben: zB 1x Längsseite = 1xFuge + 2xSchmalseite
Die Probleme mit billigen Platten sind größer, wenn du mit ganz schmaler Fuge verlegen lassen willst. Schaut super aus, aber dazu brauchst Du ganz exakte Platten.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
6.12.2010  (#2)
Qualität - Die Qualität beim FSZ liegt auch in der Färbung. Sogenanntes durchgefärbtes FSZ ist natürlich teurer, hat aber den immensen Vorteil, dass Sprünge durch fallende Glasfläschchen (Parfum) viel weniger sichtbar werden als bei nur beschichteten.

Wir haben breitere Fugen gelegt, da so die Fehler der einzelnen Fliesen nicht so sichtbar sind.

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
6.12.2010  (#3)
da .. - ...gibts einiges:
- abrieb (wobei FSZ ohnehin schon sehr gut ist)
- maßgenauigkeit bei länge, breite und stärke
- fliesen nicht genau im rechten winkel

am sichersten bist du wenn du "rektifizierte" fliesen kaufst, da stimmt die maßgenauigkeit weil die fliese nach dem brennen des tons nochmals auf das maß geschnitten und geschliffen wird. die sind aber schwer unter 20eur/m2 zu finden.

1


  •  baumaxhaus
  •   Bronze-Award
6.12.2010  (#4)
@lanzi125 - hallo,

habe mir grad das Bauhausprospekt angeschaut, die Fliese schaut echt Super aus, ich würde entweder mit meinem Fliesenleger des vertrauens in den Baumarkt gehen und die Fliese begutachten oder ein Paket kaufen und er soll sich das Material mal anschauen, kannst dann immer noch bei nichtgefallen das Paket zurück geben.

lg

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Lanzi125,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Feinsteinzeug Qualitätsunterschied?

  •  x12r13
  •   Bronze-Award
6.12.2010  (#5)
Feinsteinzeug - Der Preis und die Qualität haben bei Fliesen/Naturstein/Feinsteinzeug nach meiner Erfahrung wenig bis gar keinen Bezug, es handelt sich um reine Marktpreise.

Beispiel: Wir haben im Bad Ariostea Rovere Antico - in .at um rund 110 EUR/m2 erhältlich. Die Nachbarin hat "Baumax Zeug" um 20,- per m2 verlegt - und i sag dir ehrlich - das "billige" Steinzeug ist um nix schlechter.

Betreffs der Plattenformate - gerade da ist Feinsteinzeug eigentlich unkritisch, da es ja in Formen gebrannt wird. Mach drei Kartons von drei Stapeln auf und halte die Platten übereinander (RÜCKSEITE ANSCHAUEN!). Wenn das keine handgemachte Ware aus Burundi ist wirst keinen Unterschied sehen.
Verlegetipp: Beachte die Zeichen auf der Rückseite der einzelnen Fliesen, nimm beim Verlegen immer mindestens 3 verschiedene Packungen :)

Wennst ein penibler dein Recht kennender Konsument bist, der den Boden mit der Richtlatte abnimmt - beauftrage einen Fliesenleger und kauf die Steine bei Ihm.
Wennst einen Pfuscher beauftragst kannst auch beigestellte Ware verarbeiten lassen. Aber dann hast halt keine Gewährleistung betreffend Verlegungsoptik und du musst dich selbst drum kümmern, dass der Kleber passt, die Feuchte in Ordnung ist und du das Ausheizprogramm nicht zu früh startest.

Wenn du selber verlegst kauf die Fliesen die dir gefallen (schau nicht am Preis), beachte alles was du beim Pfuscher auch beachten musst und pick die Fliesen selbst sorgsam auf den Estrich. Und kauf dir eine Schutzbrille um 3 EUR :)



1
  •  Lanzi125
7.12.2010  (#6)
Danke.Danke, für eure Informativen Antworten.
Werde die Fliesen nochmals begutachten.

Lanzi125

1
  •  max122
  •   Gold-Award
7.12.2010  (#7)
auch - die wölbung beachten. hab mir nämlich mal paar solche 10eur fliesen für kellerfensterbretter heimgetan und da waren mehr kipfel dabei als sonstwas.

1
  •  4home
7.12.2010  (#8)
Hallo der Kaffee, wein Tee Test ist der mir bekannteste objektive Test für den Endverbraucher. Der größte Kostenanteil bei der Erzeugung von Fiesen ist der Energieteil. Je nach Brandtemperatur ab 1200C können Fliesen gebrannt werden. Allerdings beginnt die Qualität erst über 1350C. Der Unterschied liegt in der Oberfläche. Ob sie geschlossenporig oder offenporig ist. Das hat im Gebrauch einen großen Unterschied.
Auch ist es sehr von Bedeutung ob der Stempel die Form mit 6 To oder 12 Tonnen verdichtet. Da wird das Material besser verdichtet und daher ist auch die Platte nach dem Brennen belastbarer.
Bei dem angesprochenen Produkt könnte man nach einer öffentlichen Zulassung = Zertifikat der Herstellungsnorm fragen. Bei öffentlichen Bauten muss dieses Zertifikat vorgelegt werden. In der Regel können Bauhauswaren diese Zertifikate nicht vorlegen. Das ist auch der Grund warum die meisten Fliesenleger auf Rechnung solche Waren nicht verarbeiten und dann die Garantie übernehmen.

Ein weiterer interessanter Punkt ist das Palettengewicht / m². Ein Qualitätsprodukt hat ca. 1.000kg Palettengewicht und ca. 55m² an Platten auf der Palette. Alles was über 60m² bei einem Format von 30x60 hinaus geht ist kritisch.
mfG das 4home Team
Viele Antworten auf fragen vor dem Fliesenkauf finden Sie im Fliesenblog unter http://fliesen4you.over-blog.de

1
  •  Lanzi125
7.12.2010  (#9)
@4home:
was ist der Kaffee, Wein Tee Test?

LG
Lanzi125

1
  •  4home
8.12.2010  (#10)
Hallo Der Kaffee Wein Tee- Test ist das Einzige Testverfahren (das ich kenne) welches dem Endkunden über die Qualität der Platte Aussagen leifert.
Durchgeführt wird er wie folgt:
1) Etwas Rotwein
2) Ein nasser Teebeutel -- zielführend ist Schwarztee
3) Etwas Kaffee

Alle Medien werden auf die Platte aufgetragen und zum trocknen gebracht. Die Gerbsäuren die diese Medien enthalten sind sehr intensiv und ziehen wenn es eine offenporige Platte ist rasch ein. Jede Putzerfahrene Hausperson kann jetzt prüfen wie leicht oder wie schwer sich der Belag entfernen lässt. Je leichter um so besser die Qualität.
Ist die Oberfläche der Platte ausreichend hoch gebrannt ( ca. 1350C) ist sie mit einer Glasplatte vergleichbar. Bekanntlich zieht da nichts ein.
mfG das 4home Team

2

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dachstuhl aus Eisen - Für und Wider