« Hausbau-, Sanierung  |

Fensterbretter und Küchenarbeitsplatte?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  manutdsupporter
27.1. - 14.3.2016
8 Antworten 8
8
Hallo zusammen!

Wir planen die Fensterbretter und die Küchenarbeitsplatte aus weiß geöltem Eichenparkett zu fertigen.
Fensterbrett ist kein Problem, aber wie sieht es mit der Arbeitsplatte aus?
- Empfehlenswert???

  •  gudrun
  •   Bronze-Award
27.1.2016  (#1)
Also dieser Idee kann ich aber schon gar nichts abgewinnen, weder Fensterbank und schon gar nicht Arbeitsplatte. Ich wollte mal die Holzfenster innen geölt haben, bei Lärche wunderschön, aber da ist Nachbehandlung notwendig, deshalb verworfen. Aber doch nie eine Küchenarbeitsplatte !!!

1
  •  AnTeMa
27.1.2016  (#2)
Parkett als Fensterbrett und Küchenplatte??? - Würde ich nicht machen.
Allenfalls bei massiven Eichendielen, die selbst in den Fugen mind.mit D3, besser D4 Leim verleimt werden.
Möglichst keine Querfugen am Hirnholz
Wie soll die Vorderkante aussehen?
Parkett und Öl müssen nicht unbedingt für Lebensmittelkontakt geeignet sein-schriftlich bestätigen lassen.

Besser eine massive Eichenplatte besorgen und selber ölen

Andreas Teich

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
28.1.2016  (#3)
Buhhhh. Ne. Wär mir zu empfindlich und zu weich für ne Arbeitsplatte. Schon gar nicht in weiß gekalkt/geölt. Gibt ja schöne Repros und unsere "eichen" optik platte ist extrem pfegeleicht und verträgt so einiges.

1


  •  manutdsupporter
29.1.2016  (#4)
Hallo zusammen,

danke für die Ratschläge. Fensterbänke lassen wir uns auf jeden Fall machen.
Uns gefällt einfach kein Stein...

Das mit der Arbeitsplatte verstehe ich. Dann werden wir uns nach einer Eichenplatte umsehen...
@Innuendo - Hast du ein Foto parat?

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
29.1.2016  (#5)

2016/20160129911.JPG

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
29.1.2016  (#6)
Mitn Parkett kannst dir ne schöne Sitzgelegenheit basteln. Fensterbank auch eher nicht optimal. Da gehen schon mal die Blumentöpfe über und wenn mans nicht erkennt kriegt der Parkett da schon was ab. Deswegen haben wir uns auch für die schmalen Helopal bankerl entschieden.
Die Parkettreste hab ich so "verwertet".

2016/20160129783717.JPG

2016/20160129295635.JPG

2
  •  HausBau2013
14.3.2016  (#7)
@ Innuendo: ich werde wahrscheinlich eine ähnliche Fensterlösung in meinem Wohnzimmer haben und bin ebenfalls am Überlegen eine bequeme Sitzgelegenheit mit Stauraum darunter zu kombinieren.
Hätte da an IKE* Besta gedacht und darüber eben den Parkett legen :) Und ich glaube fast, dass du das genau so gemacht hast oder? emoji
Ich habe derzeit ein Fensterparapet von 45 cm geplant, darf ich fragen welche PH du hast, da es sich ja bei dir perfekt mit der Höhe ausgegangen ist.
LG

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
14.3.2016  (#8)
Ja. Die Beschreibung findest du irgendwo hier im Forum. Kostet nen Schlapf. Hab nur ca 1,5cm aufdoppeln müssen und Parapet war 60. Nicht vergessen Höhen/Glas Wahl Zwecks Absturzsicherung (falls ihr auch am Hang baut).

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dachschräge (Pultdach) abhängen?