|
|
||
Was sind die Kaufkosten beim Haus? Was kostet der Anschluss an die Fernwärme? Wäre Pellets auch möglich? (Gibt es einen keller/heizraum) |
||
|
||
Preis für das Haus wird noch verhandelt, 420 k aktuell wir wollen auf 370... Es gibt einen Keller, möglich wäre praktisch alles. Anschluss Fernwärme 20-40 k je nach Förderung |
||
|
||
Wollt ihr das Haus thermisch sanieren? In dem Fall sind nämlich alle anderen Überlegungen nachrangig. Nachdem es für den Heizungstausch keine Bundesförderungen mehr gibt und aufgrund der Budgetsituation wahl vorerst do bleiben wird, würde ich mal mit dem Gas leben. Und vorallem würde ich mal 1-2 Jahre den Verbrauch beobachten. Ist das HWB Ref,SK? Dann ist der Wert noch mal um 50% höher als bei meinem EAWEAW [Energieausweis] 🤯 Des Tatsächlich Verbauch liegt aber bei etwa 50% davon und ich habe extra einen Ersteller mit gutem Ruf beauftragt und alle möglichen Aufbauten aus alten Fotoalben recherchiert usw... Trotzdem liegt der EAWEAW [Energieausweis] im Bestand halt oft meilenweit daneben. Und wenn der EAWEAW [Energieausweis] vom Hauskauf ist, der ja vom Verkäufer verpflichtend vorgelegt werden muss, würde ich dem ohnehin nicht soviel Beachtung schenken, dass man damit einen Heizungstausch planen kann. TL,DR: zumindest eine Saison mit Gas heizen und vielleicht sogar einen Wärmemengenzähler einbauen, bestehende Heizung optimieren (Vorlauf soweit senken wie möglich usw.) und dann über Heizungstausch nachdenken. Und vorher über Dämmen nachdenken...
|
||
|
||
|
||
Fernwärme ist immer um Vieles teurer als eine Wärmepumpe, da die Leitungsverluste erheblich sind. Um >20K bekommt ihr sicher eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] oder LLWP installiert, die dann viel niedrigere Betriebskosten aufweist. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]