« Heizung, Lüftung, Klima  |

Feuchter Keller!?!?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Kirchilino

7 Antworten 7
7
Hi Leute
Haben jetzt im Sommer einen supertollen feuchten Keller.
Das Kondenswasser setzt sich überall an den Sockelfliesen an!
Der Schimmelbildung steht somit nicht´s mehr im Weg!! emoji(
Luftfeuchte ist bei 80% und mehr!!
"Hat jemand dies Problem lösen können?"

  •  Josef
31.7.2005  (#1)
Kellerfeuchte - Da hilft akut nur ein Entfeuchter um die Feuchtigkeit wieder hinauszubringen. Sonst im Sommer nur dann lüften, wenn die Außentemperatur nicht höher liegt als die Oberflächentemperatur der Sockelfliesen (in der Nacht, auf keinen Fall an warmen Tagen tagsüber). Wie hatten ein ähnliches Problem, und es auf diese Weise so halbwegs in den Griff bekommen, das unten gelagerte Zeug hat aber immer ein wenig gemuffelt. Jetzt haben wir keinen Keller mehr gebaut und somit ein Problem weniger.

1
  •  hotroad
31.7.2005  (#2)
Feuchte - Habt ihr die Bodenplatte innen mit Bitumenanstrich oder ähnlichem versehen. Auch wenn WU-Beton. Viele sparen sich das und klagen über muffigen Keller.

1
  •  Gast baumasta007
1.8.2005  (#3)
Feuchter Keller - Wie alt/neu ist denn das Haus ?

1


  •  Kirchilino
1.8.2005  (#4)
Weitere Infos!! - Das Haus ist jetzt gerade 1 Jahr alt geworden!!
Wir haben keinen Bitumenanstrich auf dem Boden.

Aber wir haben sicher "falsch gelüftet"
Zu warme Luft in den Keller gelassen
(jetzt ca.20° im Keller)

1
  •  Gast baumasta0007
2.8.2005  (#5)
lüften - Warme Luft hat mehr Wasser gespeichert als kalte. Wenn die Luft draussen wärmer ist und sie kommt in den (kälteren) Keller, dann gibt sie die Feuchtigkeit dort an den Wänden ab. Wahrscheinlich hilft es wenn Ihr im Sommer nur nachts lüftet. Am Anfang wäre auch ein Entfeuchter nicht schlecht, sonst dauerts recht lang und muffelt eine zeitlang. Manche Baumärkte leihen Entfeuchter aus. Die mit Salz drin sind viel zu klein dafür.

1
  •  Gast gast bausani
18.8.2005  (#6)
feuchter keller - ist nur falsches lüften: aber die feuchte an den Sockelfliessen ist genau so in den Wänden.
An heissen Tagen alles zu- nachts lüften- wenns schnell gehen soll muss im Keller eine höhere Temperatur erzeugt werden als draussen und dann ab und zu 3-5 Minuten Tür und Fenster auf und die warme Luft nach draussen lüften. Man muss nur das prinzip wissen. Warme Luft trägt mehr Feuchtigkeit.
Und die Taupunkttabelle zu rate ziehen. Dann wird alles Logisch.

1
  •  Weigelie
25.8.2005  (#7)
"Ordentlichen" Entfeuchter? - Vielleicht hilft ja eines dieser Geräte? www.entfeuchter.at

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Luftdichtheit