|
|
||
Hallo! -
Welche Dampfbremse wurde eingebaut? Der Taupunkt muß logischerweise in der Dämmung liegen, wo sonst. Wenn du jetzt den Dachraum gut durchlüftest wird die Schalung schnell wieder trocknen. Gruß ENB |
||
|
||
ist das problem.. - ...nur punktuell an ein oder zwei stellen? dann wird vermutlich die dampfbremse dort nicht sauber geklebt worden sein und genau dort kommt es zur kondensatbildung. |
||
|
||
Kondensat
auf der Oberseite der Dämmschicht ist im Winter(bei tiefen Temperaturen) bei hinterlüfteten Konstruktionen immer vorhanden. Die Kalte Luft kann sehr wehnig feuchtigkeit aufnehmen. Feuchtigkeit, die durch fehlstellen der Luftdichtheit (Konvektive Feuchteeinträge) in die Dämmkonstruktion eintringen, kann auch bei gut funktionierender Hinterlüftung zu Problemen führen. Eine Hinterlüftung ist nicht immer ein Garant für eine sichere Bauteilkonstruktion. Darum soll man zu Konstruktionen greifen , die mit feuchtevariablem Dampfdiffusionswiederstand ausgestattet sind. Gruß ENB |
||
|