« Hausbau-, Sanierung  |

Fingerscanner pro&contra

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Manuel_ekey
27.5. - 29.5.2010
9 Antworten 9
9
Habe spannend das Thema zu Fingerprint und ekey bei Haustüren gelesen. Hier kommen viele "qualifizierte" Aussagen und der CCC (Chaos Computer Club) wird erwähnt. Fakt ist, das diese Art der Manipulation NUR bei optischen Scannern funktioniert. Also keine Sorge emoji
Motorschlösser für Haustüren gibt es als halbmotorische Systeme z.B. von GU-BKS Secury Automatic mit A-Öffner. Auch Fuhr der übrigens ein tolles vollmotorisches Motorschloss (Multitronic 881 - auch ohne Zusatzelektronik)hat, bietet inzwischen etwas preisgünstiges halbmotorisches an. Es gibt Haustüren z.B. HOCO, die den Fingerprint INKL. Motorschloss für ich glaube derzeit unter €700,- anbieten, also recht preisgünstig. Ich benutze Fingerprint seit über 8 Jahren und will nicht mehr darauf verzichten.
Übrigens: Wer Probleme mit der Sonneneinstrahlung hat, soll mal bei ekey anrufen, da es sich dann nicht um die aktuelle Generation Sensoren handelt. Sowas kann man tauschen lassen.
Gruß
Manuel

  •  2moose
  •   Gold-Award
28.5.2010  (#1)
Was genau ist Deine Frage - ?

1
  •  pezzi
  •   Gold-Award
28.5.2010  (#2)
hallo - hab vor kurzen mit einem elektriker geredet, da mein elektriker mir das permanent enreden wollte ...

und der fachmann hat gemeint, dass sich das heutezutage viele leute machen lassen und er bauts auch ein ... aber empfehlen tut er es niemanden und er hat sich das für sein haus auch nicht eingebaut ... die gründe hab ich schon wieder vergessen ... aber er hat halt u. a. gemeint, dass das sehr fehleranfällig ist und du dann sehr abhängig von professionisten wirst - übrigens ist er auch ein gegener von bus-sustemen (anmkerung: der elektriker ist nicht selstständig tätig)

lg
manfred



1
  •  Claud
  •   Silber-Award
28.5.2010  (#3)
Werte es doch als Info 2moose (wenn du keine Info notwendig hast musst du ja nicht antworten)

@Manuel:
Ich habe die UP Variante bei der Garagen/Vorraum Türe, also eher unüblich weil im Innenbereich. Aber vielleicht ein kleiner Denkanstoß für jene die so ein Ding (welches nicht gerade billig ist) bei der Haustüre platzieren wollen, denn - wie oft geht man wirklich bei der Haustüre ins Haus wenn eine Garage mit Direktzugang vorhanden ist.
Hab übrigens die "3 Kanal" Variante:
Zeigefinger=Tür auf, Alarm aus, SteDo an
Mittelfinger=Alarm an, SteDo. aus,
... ein Kanal ist frei.

Gruß Claud

1


  •  Clemens
  •   Bronze-Award
28.5.2010  (#4)
bus - @pezzi:

und warum genau ist dein elektriker ein gegener von bus-systemen? weil er der meinung ist, dass eine deckenlampe die über einen schalter neben der tür geschalten wird mehr als ausreichend ist und kein mensch mehr braucht?


1
  •  TDI nie
  •   Silber-Award
28.5.2010  (#5)
Vielleicht weil er ein Haus baut - und keine Modelleisenbahn?

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
28.5.2010  (#6)
@claud - Weil ich der Fa. Ekey eine etwas subtilere Art der Werbung zugetraut hätte als einen plumpen "Infobeitrag". Oder ist das nur Zufall, dass sich der Autor "Manuel ekey" nennt und selbst der Fingerprint der angepriesenen Hoco-Türe irgendwie dem ekey-Fingerpringt "ähnlich" sieht?
HOCO: http://fingerprint-tueren.de/hp1037/HOCOfingerprint.htm
EKEY: http://www.ekey.net/ekey/subnode,0,20,de,products.html
Ekey ist voll ok, wir bekommen auch den Fingerprint - allein schon weil die PH-Türen nur im verriegelten Zustand wirklich dicht sind - das geht halt am einfachsten mt Motorschloss und zum Fingerprint ist dann nimmer weit.
Aber die Werbung könnten sie noch ein wenig kreativer in Beitragsform "verstecken" und - wenn er schon mit Interesse einen Beitrag zum Thema gelesen hat - auch zu diesem Thema schreiben und nicht einen neuen "Infobeitrag" *lol* starten.

1
  •  pezzi
  •   Gold-Award
28.5.2010  (#7)
@clemens - naja weil das viele - also normal grosse häuser - das einfach nicht brauchen - und er kennst halt aus eigener anschauen, wenn da mal der wurm drinnen ist dann nevert das ...
er und da ist er so wie ich, glaubt eher, dass es simpel sein soll ... und je komplexer desto anfälliger für fehler ist die sache er sieht es halt immer auch von der funktionsseite
ich hab auch bekannte die steuern ihre aussenraffstores zentral und sind voll begeisters ... ist halt alles ansichtsache ...
und geschäftssache!

lg
manfred, der ohne bus und fingerprint

1
  •  Romeo Toscani
28.5.2010  (#8)
@Fingerscanner pro&contra Es bleibt unterm Strich ein Luxus, eine Bequemlichkeit, die Geld kostet.

Ich habs bis jetzt noch nicht geschafft, meinen Schlüssel zu verlieren bzw. zu vergessen, so dass ich die Haustür nicht hätte öffnen können.

Für mich persönlich käme eine Anschaffung auch nicht in Frage, selbst wenn es bloß 100 Euro kosten würde, weil mir das Öffnen der Tür über Fingerprint und Motorschloss zu langsam ist und auch zu laut (bei letzterem bin ich ein wenig empfindlich).

Auch ist der vom Threadersteller erwähnte Preis von ca. 800 Euro zu hinterfragen. Vielleicht in der Billigstausführung gemeinsam mit den Fenstern mitbestellt und mit ordentlichem Rabatt ...

Wenn man aber nur eine Haustür kauft, uns sich eine anständige Version des Fingerprints anbieten lässt, dann beläuft sich der Aufpreis hierfür auf ca. einen Monatslohn.

Ich sehe das ganze eher als Nischenprodukt an.
In Top-Ausführung ist das ein Produkt für die oberen Zehntausend, die mal locker 5-7000 Euro für eine Haustür ausgeben.
Für den Häuslbauer bleibt das System uninteressant.

Btw, da gibts jetzt schon wieder was neues: Edelstahl-Bügelgriff (beleuchtet) mit integriertem Fingerprint auf der Rückseite (da fasst man bloß den Griff an, und die Tür öffnet sich).
Kostet knapp 3.000 Euro extra emoji

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
29.5.2010  (#9)
Es ist kein Nischenprodukt mehr - spätestens seit den - winterlichen Threads rund um die undichten PH-Türen, die nun mal nur im versperrten! Zustand 100% dicht sind. Ich weiß jetzt schon, dass bei uns niemand nach jedem Türschließen zusperren würde (auch ned mit Knaufzylinder), weil wir noch in einer Gegend leben, in der man sich ne offene Tür noch leisten kann und will. Daher war für uns z.B. der Motorzylinder fix ... und der kombiniert sich halt am besten mit Fingerprint - wenn man nicht ein Zahlenschloss will, bei dem man anhand der abgenutzen Tasten schon fast den Code erraten kann oder man bei jedem Mülltonnenbesuch an den Schlüssel denken muss - denn Türschnallen scheinen endgültig ausgedient zu haben emoji
Einmal Schlüssel verloren oder gestohlen kostet auch ned wenig - denn wer will schon riskieren, dass jemand jederzeit ins Haus rein kann? Also tauscht man alle gleichschließenden Zylinder im Haus - idealerweise noch am selben Tag.
... und wenn einem der automatisierte Rolladen auf der Terrasse aussperrt, weiß man den Fingerprint erst recht zu schätzen => das ist aber tatsächlich nur eine Problemsuche zur Lösung :)
Jetzt müss ma nur noch den Thread vom Ekey-Manuel ordentlich pushen und seine Verkaufszahlen ankurbeln, dann gehn auch die Preise runter emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Steinmauer gewölbt