« Hausbau-, Sanierung  |

Flachdach mit 2 Grad Gefälle

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  dagobert
3.3.2010
6 Antworten 6
6
Aufbau:
Voranstrich
Flämmpappe (Dampfsperre)
EPS
EPDM Plane
Rundkies 16/32

1. Frage: Ist die EKV 4 bzw. EKV 5 mit Kunststoffvlies genauso Dampfundurchlässig wie die AL GV 45 mit Alueinlage?

2. Frage: Betreffend Gefälle habe ich von zwei verschiedenen Spenglern unterschiedliche Maße ausgerechnet bekommen. Beide haben mir zwar 2° empfohlen, wobei aber beim ersten Spengler dieser Wert 10,6cm entspricht und beim zweiten 24cm bei 5,30m Länge.
Welcher von beiden hat nun Recht bzw. wie viele Zentimeter sind 1° auf einem Meter?

  •  creator
  •   Gold-Award
3.3.2010  (#1)
pythagoras lässt grüßengefälle soll 2 % betragen, daher sind auf 100 m also 2 m steigung... wennst jetzt durch 100 dividierst, bleibt für 1 m horizontal 2 cm, für 3 m Horizontale 6 cm und für 5,3m halt 10,6cm steigung. genau genommen kann man mit a²+b²=c² rechnen, das ist bei den milimeter-abweichungen aber ziemlich wurscht...

frage 1: ?

1
  •  Bugs
  •   Silber-Award
3.3.2010  (#2)
Trigonometrie - @creator:
Pythagoras hat meines Wissens nach nie mit % sondern mit ° gerechnet!

Die von dir beschriebenen 2% entsprechen 1,146°
Die von Dagobert geposteten 2° entsprechen 3,492%

@Dagobert:
Hier solltest du alles zur Beantwortung deiner Frage (und zur Berechnung von Dreiecken)finden: http://www.mathepower.com/dreieck.php

Um deine Frage zu beantworten:
1°=1,746
2°=3,492
3°=5,241
4°=6,993
5°=8,749 cm-Steigung auf einen Meter Länge
(Der Verlauf ist nicht linear!!!)



1
  •  creator
  •   Gold-Award
3.3.2010  (#3)
lass' den pythagoras in frieden - die flachdachneigung - wird in % - ja, prozent gefälle - und ned in ° gerechnet! i muss ja ned jeden angabefehler mitmachen...

auf die schnelle:

"Laut Flachdachrichtlinien soll ein Flachdach mindestens 2 % Gefälle haben, das sind 2 cm pro m."

http://www.digdach.at/informationenueberdasdach/faqs/isolierung.html



1


  •  Bugs
  •   Silber-Award
3.3.2010  (#4)
..Dachneigungen werden in ° und nicht %angegeben.
Auch in den Normen wird die Neigung sehrwohl in ° angegeben!

Diesbezüglich kenn ich mich leider mittlerweile sehr gut aus und kann dir bei Interesse gerne diesbezügliche Unterlagen, Gutachten, Akte usw zukommen lassen!

Von Gerichtssachverständigen wird z.B. zum Messen der Neigung ein Grad-Messer verwendet. (Steht dann auch im Gutachten so drinn!)

Und der Bramac 7° heißt auch nicht 7%.


1
  •  joski
  •   Silber-Award
3.3.2010  (#5)
Flachdach - nachdem sich die Mathematiker ausgetobt haben wird Dagobert Prozentrechnen können, aber beim Flachdach kommt er nicht weiter.

EKV ist dampfdurchlässig. AL ist dampfdicht.

Zur Neigung sagt die B 7220 unter Pkt. 3.13 Dachneigung
Dachneigung ist der Winkel in Grad (°) oder Steigung in Prozent (%).
unter Pkt. 4.1.7 .....Neigung von mindestens 1° (1,8%) vorzusehen.

1
  •  hpk1
  •   Bronze-Award
3.3.2010  (#6)
unbedingt - die ALG V45 verwenden. Nicht mit der GV 45 verwechsel, die ist keine Dampfsperre und nicht Ö-Norm tauglich.

Flämmpappe mit Vlies hat keine dampfsperrende Eigenschaft, dafür meines Wissens hält sie bei Spannungen länger stand.



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Außenfassade Zeitpunkt