|
|
||
keiner? |
||
|
||
Ich versteh den Aufbau nich so ganz. Nur Bitumen und 15cm Hochzug direkt an den Ziegel und EPS darauf + Putz bis runter? Die Terrasse ist auch gleichzeitig ein Flachdach? ungedämmt?
Ich denk dein Professionist will vermeiden dass dein EPS+Putz theoretisch im Wasser stehen könnte und ein Hochzug gehört dann natürlich Aussen auch. Frostschäden/Veralgung wären sonst ein Thema. z.B: Position 6 https://www.bauwion.de/wissen/dach/flachdach/222-abdichtung-flachdach-bitumen-polymerbitumenbahnen Bei meinen gedämmten Flachdächern die an den WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] seitlich anschliessen wurde dort mit XPS gearbeitet inkl. Rücksprung und Tropfkante wo die Folie hochgezogen und mit einem Blech verschraubt wurde. z.B.: in deinem Fall wahrscheinlich FD-Bit Wandanschluss 5.1.2 http://www.bauder.de/de/flachdach/downloads/cad-details/bitumen-details-fuer-cad-anwendungen/wandanschluss.html |
||
|
||
Hi,
danke für deinen Beitrag. Genauso ist es. Keine Dämmung darunter. Ja wahrscheinlich will er das. Aber dann verstehe ich nicht warum der Hochzug hinter der Fassade überhaupt gemacht wurde. Wenn ich jetzt Splitt schütte und dann die Platten verlege, werde ich wohl oder übel den neuen Hochzug sehen, richtig? |
||
|
||
|
||
"An- und Abschlusshöhen nach DIN 18195: Grundsätzlich sind horizontale Abdichtungen an jeder Stelle mindestens 15 cm an aufgehenden Bauteilen hochzuführen, ausgehend von der Oberfläche der obersten Aufbauschicht, also z.B. der Abdichtung, der Kiesschüttung oder des Plattenbelages."
In deinem Fall ist es die Abdichtung. Der Hochzug Aussen ist dann eigentlich zum Schutz des WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem]+Putzes und dass dieser auch keine Nässe ziehen kann bzw. nicht im Wasser steht bei Starkregen, Tauwetter oder wenn der Ablauf nicht 100% funktioniert. Ja nach Aufbauhöhe siehst vlt. nur das Profil. Sieht man bei mir auch und noch viel mehr, aber hab Folie als die Wasserführende Ebene und extra hohen Hochzug gewählt da wir schon mal nen Meter Schnee bekommen und ich auch die Holzfassade schützen wolle in dem einem Bereich und dann auch oberm Carport die gleiche höhe haben wollte. ![]() Würd auch eher zu Drainmatten oder Kunststoff-Stelzlager greifen. |
||
|
||
Danke für die Antwort. Das mit dem Hochzug ist jetzt klar. Drainmatten und Stelzlager sind deshalb schwierig, da das Flachdach eine Art Buckelpiste ist. Es wurden 8 Lichtkuppeln entfernt und diese wurden nicht bündig mit dem Boden verschlossen, sondern mit 4cm starken Platten darüber. |