|
|
||
Du kannst ja versuchen, eine Preisnachlass von 2,42% - für den Flächendiebstahl zu verhandeln. Je billiger die Fliesen, desto weniger wird die Maßhaltigkeit von Bedeutung sein. Frag beim Händler mal nach Toleranzen und ob die Verpackungsangabe nicht nur ein "Richtwert" ist, weil die Fliesen aus verschiedenen Werken drin zu finden sind. |
||
|
||
Keine Billigfliese - ein Brand und nur ein Hersteller.
Die Verpackungsangabe ist kein "Richtwert" sondern schlichtweg auch das Verrechnungsmaß. Eine Packung hat 9 Stk. 41 x 41 cm, so die Angabe auf dem Karton. In Wirklichkeit aber nur 40,5 x 40,5 cm. Habe mich geärgert, dass der Händler nur die Qudratmeter und nicht die Verpackungseinheiten auf dem Lieferschein angeführt hat. Verlangte dies zusätzlich. Habs dem Händler auch schon wissen lassen welches Maß die Teile haben - sah in ein erstauntes Gesicht. Er ging auf dieses Thema gar nicht ein. Vorgangsweise für mich zwischenzeitlich völlig klar - macht unterm Strich ein schönes Körberlgeld das ganze Jahr lang. |
||
|
||
..Das mit den paar mm kleiner ist überall so,das hat den Grund weil die Fuge mitgerechnet wird,klingt zwar link aber jeder der schon einiges verfliest hat kommt selber drauf.
Ist aber nicht weiter schlimm,was schlimmer ist sind die Unterschiede der einzelnen Fliesen und da spielt die Qualität eine große Rolle. Beim Baumarktfliesen ists schlimmer,allerdings gibts auch in teuren Fachgeschäften viele Sortimente wo das auch nicht besser ist. Ist aber auch nicht so schlimm wenn man etwas größere Fugen macht um den Fehler zu karschieren. Natürlich nicht zu groß,je größer die fliese um so größer kann auch die Fuge sein ohne daß das nicht schön aussieht. Falls jemand die Fliesen versetzt klebt und nicht Stoß auf Stoß sieht das je nach Geschmack und Fliese mitunter nicht nur besser aus sondern versteckt auch Ungenauigkeiten,da die Fuge ja nicht vom Boden bis zur leztten Rihe nach oben in einer Linie durchgeht sondern nach jeder Reihe versetzt ist. |
||
|
||
|
||
Fliesenfuge Hallo oldtimersammler!
Mit den paar mm, dass kann ich nicht so stehen lassen. Kann gut sein, dass sich hier noch niemand darüber aufgeregt hat oder einfach nicht Maß genommen hat. Das Fugenmaterial musste ich ja zusätzlich kaufen. Das wurde mir ja nicht geschenkt. Soweit es mir möglich ist (Waage od. Messband) kontrolliere ich alles, was ich einkaufe. Bin schon auf einige Dinge gestossen, die zu beanstanden waren. |
||
|
||
Hallo Renate 1, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Fliesen - Maßdifferenz |
||
|
||
Ist halt so - Das mit den Fliesenmaßen ist so nun mal üblicher Standard. Sich da zu beschweren oder gar übervorteilt zu fühlen bringt nix. Unsere (kalibrierten) Bodenfliesen im Format 60 x 30 haben ebenfalls nur 59,5 x 29,5 |
||
|
||
Hallo Clemens - Meine Fliese ist zwar nicht kalibriert - wurde auf alt getrimmt - aber das ist noch lange kein Grund derart falsche
Verrechnungsmaße zu nehmen. Ich ließ genau die Menge, die der Händler an Fliesen plus Verschnitt feststellte, zurücklegen und dachte eigentlich, damit das Auslagen zu finden. Jetzt ist es so, dass ich genau wegen dieser Maßdifferenz einen Zimmerboden anders habe. Das nächste Ärgernis ist die Sockelleiste. Diese Dinger sind wieder etwas länger als die Bodenfliese und müssen zu geschnitten werden, da wir sonst überall Pressfugen hätten. Aber damit lasse ich mir noch Zeit, da es durchaus zu einer Absenkung des Estriches kommen kann und das würde dann auch nicht gut aussehen. |
||
|
||
naja - ich glaub mit diesen abweichungen kann und darf man ruhig leben ... wird wahrscheinlich auch eine norm dazu geben. das problem ist nicht die größe der fliese an sich, sondern, wie oldtimersammler schreibt, dass wirklich alle fliesen annähernd gleich groß sind ... das ist die wahre herausforderung für den fliesenpracker ... und das kannst nur mit kalibrierten fliesen umgehen.
zur sockelleiste: die sollte eigentlich gleich groß sein, wie die fliese, wenn nicht, dann kannst du sie ja versetzt legen. haben wir in der alten wohnung auch gemacht und fällt keinem menschen auf ... es sei denn du willst alles in reih und glied haben und alles auf den mm genau. das geht aber mit deinen fliesen wahrscheinlich sowieso nicht (weil nicht kalibriert). aber du solltest beim kauf ja schon gemerkt haben, dass sie nicht die gleiche länge haben wie die fliesen oder? also die dinge nicht ganz so eng sehen ... |
||
|
||
siehe da - meine 34x34 haben auch "nur" 33,5x33,5 die 50x30 49,8x29,8 und die 30x30 29,6x29,6 aber das ziemlich exakt (kalibriert) und somit fällt das keinen auf. daß dir bei diese paar fliesen abgehen wundert mich denn am boden werden normal min 10% verschnitt gerechnet (diagonal sogar mehr). das würdest du leicht abdecken. behältst du dir nicht mal 1 paket reserve zurück? |
||
|
||
..Ich hab ja schon gesagt das ist normaler Standard daß jede Fliese um ein paar mm kleiner ist das ist einfach so,Punkt und da kann der Fliesenhändler auch nichts dafür.
|
||
|
||
genau - vor allem nicht wenns auf der verpackung so angegeben wird. die macht ja nicht der händler.... |
||
|
||
link: - http://www.plaettlipool.ch/images/BegriffeKlassierung.pdf |
||
|
||
@Renate - wie schon geschrieben wurde: die empfohlene normfuge wird vom angegebenen fliesenmaß abgezogen und ergibt das realmaß der fliese. damit kann man auch leichter rechnen - wer will schon beim errechnen des bedarfs die fuge noch ausrechnen und mitberücksichtigen?
das ist auch bei anderen belägen so: - terrassendielen mit breite 15cm sind in wirklichkeit 14,5cm breit. - plastersteine mit maß 24 x 18 sind in wirklichkeit 23,5 x 17,5. <bitte-nicht-zu-ernst-nehmen>aber ein bisschen musste ich bei deinem beitrag doch schmunzeln. letztens hast du versace fliesen um €90/m2 kaufen wollen - und jetzt regst du dich über 5mm auf und willst die rechnung korrigieren lassen ;) </bitte-nicht-zu-ernst-nehmen> lg nymano. |
||
|
||
max 122 und nymano - Jetzt muss ich aber lachen. Habe hier wohl einige mit dem Maßband auf den Boden gebracht.
max122 es blieben mir ja 7 Packungen von der großflächig verlegten Fliese. Diese werde ich selbstverständlich behalten. Ebenso eine Packung für den anders gestalteten Raum. Nymano, warum Du da schmunzeln musst, kann ich nicht verstehen. Habe ich hier vielleicht geschrieben, dass es eine andere Fliese wurde? Mich ärgert nur, dass ich wegen ein paar läppischen Quadratmeter auf einen anderen Farbton greifen musste oder ca. 14 Tage in Kauf hätte nehmen müssen um Nachschub zu erhalten. Zudem wurde eine Farbeabweichung angekündigt - anderer Brand. Terrassendielen: solche Teile kriegst Du jeden Tag nach und hast im blödesten Fall eine zusätzliche Fahrt zum Händler oder in den nächsten Baumarkt. Hast Du die Dielen nach Laufmeter, Festmeter oder Quadratmeter bezahlt? Wenn es in der Breite schon soviel fehlt, würde ich mir die Stärke auf jedem Fall auch noch ansehen - könnte Auswirkungen auf die Haltbarkeit haben!! Da die meisten hier in irgend einer Form mit Baustellen zu tun haben, würde ich empfehlen auf jedem Fall bei den Dachhölzern die Maße genau kontrollieren oder bei Gerüstpfosten - Auswirkung auf die Statik. Aber gut, dass Du das Thema Pflastersteine angeschnitten hast. Gehe ohne Maßband nicht mehr außer Haus. |
||
|
||
@Renate - naja, wenn einen seeehr langweilig ist kann man sich echt über jeden Blödsinn aufregen
Meinen Versace-Kachelofen kann ich mit 8,2-19,6 kg Holz heizen - aber siehe da, er wird auch bei 7,5 und 20,2 kg warm, ich werde morgen mal versuchen da was rauszuhandeln außerdem, wenn du "Brand" auf deinen Fließen hast würd ich mal kontrollieren lassen ob die dir nicht etwas Parkettboden verkauft haben ... meine Fließen sind nämlich nicht brennbar ! |
||
|
||
Gawan - Hast Du ein Glück, dass die Fliese jemand für Dich und ohne Dein Wissen in den Ofen gesteckt hat.
Auch die Teile Deines Kachelofens gingen mal durch die Hitze. |
||
|
||
Liebe Renate - wenn du nicht verstehst, warum ich schmunzeln musste, dann kann ichs dir auch nicht erklären. humor ist, wenn man trotzdem lacht.
sowohl terrassendielen, pflastersteine als auch fliesen werden zumeist nach quadratmeter verrechnet. dabei nimmt man jedoch nicht die fläche des reinen belags sondern die erwartete VERLEGTE fläche (mit dem empfohlenen fugenabstand). irgendwie beschleicht mich aber das gefühl, dass diese tatsache nicht wirklich zu dir durchdringen will und du das im gegenteil als "beschiss" am kunden wahrnimmst... etwas paranoid wirkt das übrigens schon: "die fliesen auch in der stärke nachmessen" und "dachhölzer und gerüstpfosten kontrollieren". mir wurden ja damals beim bauen alle möglichen zwangsneurosen vorgeworfen, weil ich jeden tag mit dem maßband vermeintlich alles nachkontrolliert hab. ich denke, ich hab hier endlich meinen meister gefunden! lg nymano. |
||
|
||
endlich mal was zu lachen hier !! |
||
|
||
nymano - ... (mit dem empfohlenen fugenabstand).....
und genau da liegt der Hund begraben. In Italien legt man diese Stücke so eng wie möglich - also fast keine erkennbare Fuge. 30 Stk. eingerichtet mit dem Leaser ergab, dass dies so nicht möglich sein wird - daher 2,5 mm Fuge. Nun ich weiß von was ich spreche, wenn ich hier Dachhölzer und Gerüstpfosten angeführt habe. Zum Beispiel werden 30/50 mm Dachlatten in sehr vielen Fällen mit 28/48 mm naß eingeschnitten. Unterm eingedeckten Dach trocknen diese und der Schwund wird nur noch größer. Gerüstpfosten 50 mm Einschnittmaß, astfrei nimmst Du irgend einen billigen Pfosten, der untermaßig eingeschnitten und mit Ästen so durchzogen ist, und es kracht Dir einer runter, na dann Bleiben wir beim Maßband und jeder bei seinen Ansichten und lassen es gut sein. |
||
|
||
@renate - frage: kannst du deine fliesen (ist wahrscheinlich korrekterweise feinsteinzeug) wirklich eng nebeneinander legen?? wenn ja, dann MÜSSEN sie kalibriert sein, dh jede fliese ist haargenau gleich groß wie die andere. wenn sie das nicht sind, dann kannst du sie NICHT eng legen. weil dann hast du "natürliche" abweichungen, die über die fuge ausgeglichen werden.
nur weil eine fliese teuer ist, heißt das noch nicht, dass sie auch kalibriert ist. zu den italienern: so schön deren fliesen auch sind, so schlampig sind die auch in deren schauräumen verlegt. hab mich immer gewundert, wie die auf einer großen fläche die engen fugen zusammenbringen ... wahrscheinlich gar nicht, weils eine ziemliche fuzzlerei ist. im übrigen hab ich auch kalibriertes feinsteinzeug mit 40 x 40 ... hab aber noch nicht nachgemessen. mindestfuge von 2mm sollte sowieso sein, weil immerhin brauchen deine fliesen auch "platz" um sich zu bewegen. die restliche nachmeßerei würde ich das reich der akademischen aufgaben verbannen, die möglicherweise schon so sein werden, aber praktisch von keiner relevanz sind ... |
||
|
||
Reinhard - Meine zwei Musterstücke waren auf jedem Fall gleich groß, sodass ich kein Problem sah.
Zum Glück haben wir vor der Verlegung eine Fläche ausgelegt und erkannten dadurch das Problem. Immer wieder kamen vereinzelt Stücke vor, die nicht ins Bild passten. So konnten wir keine gerade Linie legen. Dadurch die Fuge von 2,5 mm. Anders würde es eleganter aussehen. Aber was soll´s. Kalibriert sind bei mir nur die Wandfliesen. Soweit ich sehen konnte, wurden zwei Wandfliesen aus einer Bodenfliese geschnitten. Staunte nicht schlecht als ich die Dinger von der Unterseite betrachtete und dies erkennen musste. Zumindest waren diese Wandfliesen +-1 mm den Angaben entsprechend. Übrigens Italien und Möbelbauer: brauche Esszimmer - fand ansprechende Teile, die nach alten Muster gefertigt wurden. Meine Kontrollwut überkam mich. Nahm einen Sessel und drehte den um und staunte nicht schlecht. Stoff an der Unterseite würde ich eher als Fetzen bezeichnen der mit etwas größeren Heftklammern angehtackert wurde und die Federkerne waren voll greifbar. Habe keine Ahnung ob dies tatsächlich zutreffend ist, aber vor kurzer Zeit erzählte mir jemand, dass in Italien Möbel bereits aus geschäumten Materialien hergestellt werden. Mein Unterhaltungsprogramm nimmt somit vorerst kein Ende. |
||
|
||
guckst du hier - ganz genau heißt dein problem "nicht rektifizierte" fliesen:
http://www.richner.ch/fileadmin/richner/dokumente/plaettli/technik/Def_Kalibriert_Rektifiziert.pdf soweit ich mich erinneren kann, dürfen nicht rektifizierte fliesen um bis zu 3mm voneinander abweichen. da du ja offensichtlich keine rektifizierten gekauft hast, wirds mit einer engen fuge wahrscheinlich eine herausforderung für den fliesenleger bzw. unmöglich. weiters gibts noch eine besonderheit bei den südlichen nachbarn: die dürften zwischen 1.wahl, handelsware und 2. wahl unterscheiden. soll heißen, wenn du in italien fliesen kaufst, dann wirds dir zu 99% passieren, dass du ein mischmasch aus 1. wahl und handelsware erhältst ... diese "zwischenform der handelsware" gibts in österreich nicht, da bekommst du entweder 1. oder 2. wahl. zu den möbeln: na, hauptsache sie sind schön und man wird schon drauf sitzen können ... und wie ein sessel auf seiner unterseite ausschaut gehört wohl zu den geringeren sorgen der menschheit ... zu deiner kontrollwut ... naja, ein problem, das man sicher therapieren kann ![]() ![]() |