|
|
||
hider verschnitt ist oftmals garnicht so hoch wie man glaubt, also zb bei uns haben wir dann viele teile auf der anderen seite verwänden können.
ich habe einfach immer 2 packungen mehr genommen, und meist eine wieder zurückgegeben - was ja heutzutage kein problem ist. lg! |
||
|
||
bei mir.. - ..wars einfach fläche +5% bei wände und böden.
..bei großformatfliesen fläche +15% ..bei diagonalverlegung am boden auch immer fläche +15% das mit dem zurückgeben ist bei fliesen nicht so einfach, ausser man kauft standard-fliesen aus dem sortiment. wenn man aber wand-, boden- und dekorationsfliesen von einer bestimmten serie haben will wird das oft speziell bestellt. zuviel heißt dann nicht zurückgeben können und zu wenig heißt nachbestellen, halbfertige arbeit liegen lassen, risiko von anderer färbung weil aus anderer produktionscharge. |
||
|
||
+7% für Verschnitt und Sockelleisten - Waren letzte wochen beim Fliesenhändler bei uns der gerade ein Angebot erstellen wird für uns.
Er hat gemeint er rechnet normal immer mit ca. 7% Verschnitt inkl. Sockelleisten bei gerader Verlegung. Wir werden aber zusätzlich noch je 1 Packet reserve nehmen um in der Zukunft auch gerüstet zu sein sollte mal wo ne Fliese kaputt gehen. Bei speziellen Verlegevarianten muss natürlich mehr Verschnitt gerechnet werden, die 15% die schon erwähnt wurden halte ich für relativ gut gewählt. |
||
|
||
|
||
das Programm heißt: - Eigenes Gehirn. Wenn Du Dir alles gut durchüberlegst, sparst Du viel Aufwand.
Meine Terrasse (ist zwar keine Fliese...) hab ich so geplant, dass ich mit den lieferbaren Plattenmaßen ausgekommen bin. Habe also keine Schnittkante gebraucht. :) |
||
|
||
-herzlichen Dank
werde somit 15 % Verschnitt für unsere konische Diele annehmen. die restlichen, geraden Flächen, mit rund 7% rechnen. Aufgerundet natürlich auf ganze Packungen. Der Hauptgrund der Frage ist eh die halbfertige Arbeit, wenn einem während dem verlegen die Fliesen ausgehen. Aber vielleicht gibt es tatsächlich ein einfaches Programm, bei dem man die Länge/Breite vom Raum und die Fliesengrösse und die Verlegetechnik eingibt und als Resulat die benötige Menge rausbekommt. (sollte ja für einen Programmierer kein grosser Aufwand sein) |
||
|
||
das kannst...Du mit ein bisschen Geschick mit einer einfachen Excel Tabelle erledigen. Extra programmieren wird das keiner. Wozu auch? |
||
|
||
... wäre leicht programmierbar. - Aber mit ein Excel-Blatt wäre das auch gut lösbar. Aber wer legt die Prozente bei welchen Fliesen bei welcher Verlegetechnik etc. fest?
Greetings LostHighWay |
||
|
||
-Excel ist eine gute Idee!! Trotzdem der Aufruf: Falls jemand ein fertiges Tool kennt, bitte posten. |
||
|
||
Fliesi - Hab schon vor längerer Zeit ein nettes Tool namens "Fliesi" auf der Homepage unseres Users kraweuschuster gefunden:
http://www.kraweuschuasta.at/fliesi/fliesi.htm Keine Ahnung, ob es genau das ist, was du suchst. Aber anschauen kostet und schadet nicht Gruss mikee |
||
|
||
Schau mal.... unter www.kraweuschuasta.at
Der hat soe ein Programm erstellt! Lg Max |
||
|
||
okmikee war schneller! |
||
|
||
-diese Programm könnte genau das, was ich suchen würde,
jedoch gibt es derzeit nur "Fliesi 1" und es wird nicht weiterentwickelt. Die Vorschau von Fliesi 2 würde die Fliesengrösse und die Fugenbreite mit berücksichtigen und damit auch die benötigte Fliesenmenge berechnen können. Also kurz gesagt, die "eierlegende Wollmilchsau" sein. Trotzdem Respekt an unseren User kraweuschuster !!!!! Ich werde halt inzwischen mit Excel arbeiten. |