« Forum für Sonstiges  |

Fliesenkleber

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast Michael

10 Antworten 10
10
hallo,

welchen fliesenkleber würdet ihr für den wohnbereich nehmen ? billigen um 3 euro oder hochwertigen. wo liegen die unterschiede ?

  •  Gast hofi
25.7.2005  (#1)
flexkleber - also ich habe im ganzen haus den mapei flexkleber verwendet.
kostet zwar €25.-- pro sack ist aber für die FBH FBH [Fußbodenheizung] am besten geeignet. ich denke beim kleber sollte man auf keinem fall sparen - man will ja doch ein paar jahre seine "ruhe" haben.
unterschied? der teure ist besser als der billige - wie immer und überall! emoji
lg hofi

1
  •  Gast Martin
25.7.2005  (#2)
Nicht immer - Es muß wohl nicht immer das Teuerste sein. Ich habe für unser FBH FBH [Fußbodenheizung] den Flexkleber vom baumax um rd. 8€/Sack genommen und damit das ganze Haus verlegt. Die Fliesen sind nach der 1. Heizsaison noch immer drauf emoji Sogenannte Eigenmarken von Werkzeugmärkten werden ja auch von Markenproduzenten - nur unter einem anderen Namen - hergestellt...

1
  •  chris
25.7.2005  (#3)
nie beim Fliesenkleber sparenmehrere Bekannte von mir haben schon auf schmerzlichste Weise gelernt, das man nie beim Fliesenkleber sparen darf. Da ich nicht den selben Fehler machen möchte und nicht in unserem Haus die frisch verlegten Fliesen wieder mitsammt dem Kleber runterkratzen will werde ich gleich einen teureren Kleber nehmen (hier gilt ausnahmsweise: "wer billig kauft, kauft teuer"emoji

1


  •  Gast
26.7.2005  (#4)
das - das gilt nicht nur hier ;) mfg

1
  •  Chevi24
26.7.2005  (#5)
wo liegt das Problem - mit "billigen" Fliesenklebern? lösen sich da bei FBH FBH [Fußbodenheizung] die Fliesen nach dem 1ten Winter, oder wie? haben teure Fliesenkleber andere Inhaltsstoffe? worauf muß man beim Kauf aufpassen... was ist teuer was billig?

1
  •  aku
26.7.2005  (#6)
"teurere" Fliesenkleber - haben nicht unbedingt andere Inhaltsstoffe, sondern i. d. R. mehr von denen, die die Qualität ausmachen (Binder, Verzögerer,Zement,).
es stimmt schon, daß Eigenmarken u.U. von Markenproduzenten produziert werden, allerdings nicht unbedingt mit den gleichen Rezepturen (bei den preisen zu denen man in Baumärkte liefern auch kann kein Wunder).
Vor allem ist vermutlich die Verarbeitbarkeit teurerer Kleber eher besser.Andererseits muss eine Eigenmarke auch nicht zwangsläufig schlecht sein(s. Hofer).

1
  •  torbo
14.8.2006  (#7)
Der richtige Verwendungszweck - Es kommt auch immer drauf an für welchen Zweck du welchen Kleber verwenden willst. Für Natursteine nie einen billigen Kleber verwenden, da es zu Ausblühungen kommen kann. Flexkleber für FBH FBH [Fußbodenheizung], wegen der Ausdehnung. Billigere Kleber sind auch öfters großkörnig und sind dann schwerer mit der Zahnspachtel aufzuziehen. Markenmaterialen sind "meist" feiner und leichter zuverarbeiten.

1
  •  Patrick
16.8.2006  (#8)
den Baumax Flexkleber für 8,- - hat mir auch mein Fliesenleger für den Wohnbereich empfohlen.

1
  •  Jimmy2005
25.1.2009  (#9)
Preis leistung - Ich möchte dem ganzen nur eines hinzufügen.
Wie schon erwähnt kommt es natürlich darauf an welchen kleber man vewendet. IN DER REGEL BENÖTIGT MAN NUR 2. Flex oder nicht.
Das heist fbh oder andere bewegliche Untergründe oder normaler Untergrund. Die Preisunterschiede hängen tatsächlich nur von den zusatzstoffen und vom Namen der Firma ab.

Denn Unterschied merkt nur der Profi. Standfestigkeit, geschmeidigkeit, Rastzeit, offene Zeit usw.
Kleber in den Heimwerkermärkten haben einfach längere Verarbeitungszeiten. Brauchen länger zum trocknen. Da der Heimwerker nicht an Zeit gebunden ist. Das heist er steht nicht unter Zeitdruck um die Baustelle zu beenden.

Zum Schluß möchte ich noch sagen. Last die Finger von diesen ganz Billigprodukten. 3-5€ pro Sack Die halten wirklich was sie versprechen. In der Regel fehlt hier komplett der Zusatzstoff der die Flexibilität garantieren soll. Merkt man allerdings auch erst nach ein Paar Jahren (3-5 Fünf.)

Allerdings muß ich dem Fliesenleger auch zustimmen das es auch
gute Produkte gibt ab 10 €.
Aber bitte nur für kellerabteile die keiner hohen Belastbarkeit ausgesetzt sind.

Oder habt Ihr schon eine Firma gesehen die mit solchen billibprodukten arbeiten ????

Der profi mß sich auf sein Material verlassen.
Ein Heimwerker nicht.


1
  •  AndiBru
25.1.2009  (#10)
Hallo - Ich würde einfach alles immer in Relation sehen ...

es gibt gute Fliesenkleber ab 10 Euro und auch Fliesen von 5 bis 100 Euro pro m² ...

Ich denke wenn man sich Fliesen bis 25 Euro/m² kauft, dann reicht auch ein Kleber um 10 Euro, weil sich die Fliesen schneller abreiben werden, und da braucht man keinen sünd teuern Kleber.

Kauft man sich Fliesen um 30, 40, 60 ... Euro, denk ich sollte man nicht am Kleber sparen, da die Fliesen eine gute Qualität haben und lange halten, und da gehört auch ein guter Kleber dazu.

LG!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Maulwurfplage!