|
|
||
Frischwassermodul - Hi Renate
Ich habe seit Okt 08 eine Pelletsheizung (Ökofen) mit 2 x 1000l Pufferspeicher und 24,8 m² (beides Solution) Solaranlage. Da wir hier 5 Wohnungen haben wir 2 Frischwassergeräte (Leistung lt. Gerät 40l bei 40 Grad eines mit Umwälzpumpe mit Zeitschaltuhr). Die Dinger sind echt genial den es gibt quasi unendlich Warmwasser. Ich hatte vorher einen 150 l Boiler und der war öfters kalt wenn die Freundin vorher duschen war. Im Betrieb merke ich keinen Unterschied zu meinem früheren Elektroboiler. Ausser natürlich bei der Abrechnung den mit Pellets kostet mir ein kw ca. 4 Cent. Derzeitiger Stand zu meiner Solaranlage 24 m² (optimale Süd Ausrichtung 45 Grad Montage) haben in der Zeit von (17.10.09-23.03.09) 750 kw gebracht. Dies wären 188 kg Pellets oder 35 Eur. |
||
|
||
..........Hi Renate,
du könntest es auch so lösen. Ist nur ein Vorschlag habe das bei meinem Nachbarn gesehen. LWP für den Aussenbereich (ca. 6 - 8m vom Haus entfernt beim Nachbarn)- 2x500l Pufferspeicher für Heizung und Warmwasser im Wohnhaus (die sind zu 3) - Kamineinsatz im Wohnzimmer mit Anschluß an die Pufferspeicher. Nebeneffekt: du hättest auch eine Heizung für die Übergangszeit die schnell einen Raum aufheizen kann. |
||
|
||
Also verstehe - ich daß richtig oder ist da eine " freileitung für warmwasser und heizung " notwendig weil der heizkessel in einem seperaten GEBÄUDE steht??
Wenn nicht, ist daß kompletter blödsinn . Ich habe den heizraum im keller und erdgeschoss und obergeschoss. Also der weg vom Pufferspeicher ( mit Frischwassermodul ) zum bad obergeschoss sind 14.meter!! Daß eine ist klar, wenn ich in der früh den wasserhahn aufdreh, benötigt daß warme wasser natürlich seine zeit bis es im bad ist. Aber daß ist ueberall so wenn man keine Ringleitung hat ( d.h. wenn nicht ständig das Brauchwasser mittels rücklauf zirkuliert). Daß dauert aber auch nur ca. 20-30 sekunden. Wenn die leitung über einen hof ins freie ins heizhaus geht, kann man diese ja ordnungsgemäß Dämmen und natürlich eingraben ! So hat daß ein Freund von mir. Geht ja bei fernwärme auch nur ueber kilometer !! Bei frischwassermodulen kann man noch dazu einstellen wieviel Grad heißes Wasser produziert werden soll!! Also ich weiß nicht ueber die problematik deines installateur bescheid ??? Villeicht hat er noch nicht so viel erfahrung in sachen frischwassermodule !! Hol dir eine zweite meinung von einem anderen installateur ein was dieser meint.. |
||
|
||
|
||
Frischwassermodul - Hallo Mister.zero
Danke für Deinen Rat. Ich denke eher, der will mir irgendwas doppelt verkaufen. Habs hier mit einem Schlitzohr zu tun. Erfahrung hat der genug. Wollte im Wohnzimmer einen Kachelofen mit Anschluss an das Heizungssystem. Das war ein Theater. Mit der Schubkarre müsste ich Holz anschleppen und so gings dahin. Habe mir gestern einen stinknormalen Kachelofen bestellt. Irgendwo hat er ja recht. Je mehr Holz ich in die Wohnung bringe, umso mehr Dreck schleppe ich rein. Und die Staubentwicklung wäre auch nicht ohne. Die Asche muss je auch irgendwie weg. Und jetzt mein neuer Plan im Heizhaus, den ich ihm am Montag vortrage: zum alten Zentralheizungsofen, der noch 5000 l Öl zu verarbeiten hat, einen neuen Vergaserofen hinzu und zwei 1000 l Pufferspeicher mit einem Frischwassermodul und Solarregister inkl. Anschlussleitungen für die Solaranlage. Diese baue ich erst später ein, da die Garage noch nicht steht (beste Sonneneinwikrung) - bin gespannt, was ich da wieder höre! |
||
|
||
Hallo Renate 1, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Frischwassermodul - lauwarmes Wasser? |