« Hausbau-, Sanierung  |

Fugen beim Plattenlegen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  albundy
  •   Bronze-Award
17.6. - 21.6.2010
9 Antworten 9
9
Liebe Kollegen,
folgende Frage:
meine 40/40/4,3-Terrassenplatten sollten 6 mm Fuge haben - ergibt sich aus den Plattenformaten. Ich werde in Splittbett verlegen. Soll ich eine Fugenlehre machen oder sind die Fugen auch nur mit Zollstab zu schaffen?
Bitte um Eure Erfahrungen.

  •  dandjo
17.6.2010  (#1)
Lehre - Ich habe mir eine Lehre gemacht, diese etwa immer mittig zwischen die Platten gelegt und das ist schnurstracks geworden.

1
  •  Radschi
  •   Bronze-Award
17.6.2010  (#2)
Fugenkreuze - Ich habe bei mir so eine Art Fugenkreuze verwendet und diese drinnen gelassen. Gib es als Kreuz und als T.
LG Harald
Btw. mit welchem Material verfugst du ?


1
  •  albundy
  •   Bronze-Award
17.6.2010  (#3)
@radschi - Fuge wird Quarzsand natur.

1


  •  Radschi
  •   Bronze-Award
18.6.2010  (#4)
@albundy - Ich frage ja deshalb, weil ich habe auch Quarzsand in den Fugen und der wird durch starken Regen regelmäßig rausgewaschen, d.h. der Sand liegt dann auf den Platten.
LG Harald

1
  •  Hitcher
  •   Gold-Award
18.6.2010  (#5)
Hmmm - Ich hatte zufällig aus irgendeiner Möbelverpackung Holzquader mit der passenden Breite gefunden, im Prinzip kannst du alles nehmen was die passende Breite hat.

Den Quarzsand habe ich wieder rausgenommen, weil es nach jedem Windstoß aussah wie in der Wüste weils den Sand rausgeweht hat. Ein Tipp vom Pflasterer war ein klein wenig Zement reinzumischen, der sich durch die normale Luftfeuchte oder Regen verfestigt, aber probiert hab ich es nicht.

Stattdessen habe ich die Fugen zu 3/4 mit dem gleichen 4-8mm-Kies wir fürs Kiesbett aufgefüllt. Das hält bombenfest, da verrutscht nichts mehr. Der Nachteil ist aber daß ich ab und zu Unkraut rausziehen muß, daß sich sogar in dem Kies oberflächlich verwurzeln kann. Das Unkrautziehen ist aber selten nötig und geht ganz leicht.

1
  •  albundy
  •   Bronze-Award
18.6.2010  (#6)
aha, sehr interessant. - Wind gibts bei uns kaum. wird hoffentlich kein Thema sein.
Den Zement-Tipp hab ich auch schon öfter gehört. Verschmutzt mir das die Platten?
Aber das mit dem Rauswaschen durch Regen hätte ich mit dem 2/4er Splittbett geglaubt zu vermeiden. Deswegen sollte das Wasser ja abrinnen?!?



1
  •  Hitcher
  •   Gold-Award
18.6.2010  (#7)
Hmmm - Mehr als ich geschrieben habe kann ich nicht beitragen, denn mit Regen hatte ich keine Probleme und Zement habe ich nicht probiert.

Vielleicht wärs auch nur eine Frage der Geduld. Auch der Quarzsand müsste meiner Meinung nach irgendwann mal durch Regen und anschliessender Trockung so hart und verdichtet sein daß er nicht mehr durch Wind oder Regen aus den Fugen rauskommt.

Eins noch: Mein Pflasterer hat mir sogar abgeraten Sand in Fugen zu streuen wenn die Platten in einem Kiesbett liegen, weil der Sand sonst durch den darunterliegenden Kies wandert. Du siehst also, tausend Meinungen von tausend Leuten.

Ich fand die Lösung mit dem Split in den Fugen am einfachsten, vor allem weil der Split die Abstände der Platten zueinander bestens fixiert.

1
  •  nymano
  •   Gold-Award
18.6.2010  (#8)
@albundy - Hallo,

bei Verwendung von Sand zum Verfüllen der Fugen sollte der Splitt keine zu große Körnung haben, um (wie Hitcher schreibt) zu verhindern, dass zu viel Sand in den Splitt rinnt. Ich empfehle Körnung 2/7.

Ebenso sollte der Sand selbst keine zu kleine Körnung haben, sonst wird er viel zu einfach rausgewaschen. Hier empfehle ich 1/1.3 (gibts beim Hornbach).

Bei großen Fugen (z.B. 6mm) wird der Sand natürlich leichter rausgewaschen. Ich habe 4mm Fugen und kaum Probleme damit.

Sand wird verwendet, um eine möglichst gute vertikale "Verkeilung" bei Pflastersteinen herzustellen. Bei Platten ist das nicht so relevant. Insofern ist bei einer Terrasse, die keiner großen Beanspruchung ausgesetzt ist, die Verfüllung mit Splitt keine schlechte Option.

Persönlich würde ich jedoch lieber enger verlegen und mit Sand verfüllen. Sand ist angenehmer als ständig Splitt auf den Platten zu haben.

lg nymano.

1
  •  albundy
  •   Bronze-Award
21.6.2010  (#9)
@hitcher: - Nur der Vollständigkeit halber: Wie hast Du den Quarzsand wieder rausgenommen??
Danke LG

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Gilt Schlafzimmer als ein