hilfe! wir wollen morgen unsere fundamentplatte betonieren. leider hat es ein riesen gewitter gegeben und in der baugrube steht eine große lacke. wenn das wasser absickert und nur mehr "gatsch" übrig ist, kann man trotzdem betonieren? oder muß der boden ganz trocken sein? wir kriegen keinen rollierungsschotter, weil unser boden schotterig ist.
würde mal sagen ja - Weil vom Beton kommt einiges an Wasser dazu. Wenn der Boden allerdings zu tief durchgeweicht ist würd ich mir's überlegen, aber da es ja gewachsener Boden ist, und die weiche Schicht maximal ein paar Zentimeter dick ist ist's meiner bescheidenen Meinung nach eher wurscht. (Wir haben in der Karwoche Betoniert, und da war's auch sehr gatschig - Dennoch ist die Platte OK).
Genauso wie bei uns - Wir haben Anfang März 2004 mit dem Keller begonnen, die Fundamentplatte wurde betoniert bei 20 cm Schnee und -3 Grad C. Die Feuchtigkeit des Bodens war nicht wirklich ein Problem, nur hat der Baumeister anstatt B300WU einen Beton der Güte B400 verwendet. Ansonsten überhaupt kein Problem gewesen, der Keller steht tadellos.
ihr werdet doch eine Rollierung haben - in die Grube kommen doch sicher noch 25-30cm Schotter rein, bevor ihr die Bodenplatte betoniert. Danach sehts eh kein Wasser mehr
hallo leute - wir haben heute unsere platte betoniert. das wasser ist zum glück vorher schon versickert, der boden war dann also nur mehr ein bißl gatschig. rollierung ist bei uns nicht notwendig gewesen weil unser untergrund aus schotter besteht. der baumeister hat nur mehr folie und blitzschutz verlegt und dann rein mit dem beton! hat alles gut geklappt. danke für eure antworten!
genug stahl - keine sorge, klaus. das ist eine ganze menge stahl drinnen. und zwar keine gitter, sondern stahlspäne. die sind bei einem dichtbetonkeller besser.