« Hausbau-, Sanierung  |

Fussbodenaufbau mit begrenzter Höhe

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  MartinLu
28.7.2011
6 Antworten 6
6
Hallo,

Ich bin gerade dabei den endgültigen Fussbodenaufbau festzulegen. Ich habe die zahlreichen anderen Threads im Forum studiert und würde gerne eure Meinung einholen:

Keller:
* 20cm für Bodenaufbau zur Verfügung
* Boden mit EKV5 geflämmt
* 30cm WU Beton
* keine Dämmung unter der Platte

Erdgeschoss:
* 20cm für Bodenaufbau zur Verfügung

Obergeschoss
* 20cm für Bodenaufbau zur Verfügung

Es kommt in allen Geschossen Fussbodenheizung.
Keller wird zumindest mitgeheizt (vielleicht nicht auf 21 Grad, aber dennoch).

Sorgen bereitet mir, dass lediglich 20cm für den Bodenaufbau zur Verfügung stehen. Wie würdet ihr hier dämmen?

* 1 - 2cm Bodenbelag
* 6 cm Estrich
* 7 cm Dämmplatten (XPS / EPS)
* 6 cm Schüttung

Wäre dies in Ordnung?

Im Bezug auf den teilweise beheizten Keller, ist es sinnvoll hier noch ~ 10cm Dämmung auf die Kellerdecke (von unten auf die Decke) zu geben?

Wie ist eigentlich der aktuelle Stand bzgl. Schüttung <-> Dämmplatten?

Viele Grüße,
Martin

  •  mjaho
28.7.2011  (#1)
Schüttung/Dämmplatten - http://www.energiesparhaus.at/forum/22757_1

1
  •  MartinLu
28.7.2011  (#2)
@mjaho: danke für den link, allerdings beantwortet das leider viele meiner fragen nicht.

etwa ob es bei dem beschriebenen aufbau sinnvoll ist die kellerdecke auf der unterseite noch zusätzlich zu dämmen...

1
  •  ghost030878
  •   Bronze-Award
28.7.2011  (#3)
hallo - diese sachen findest du dann im energieausweis
dort wird jede dämmung angeführt

1


  •  astrnad
28.7.2011  (#4)
Wie schauts eigentlich mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] aus? Wenn ja, wirst mehr Aufbau brauchen, damit die Röhrln irgendwo verschwinden können. Wir haben im OG 30cm Aufbau und da wars teilweise a bissl eng.

Wenn du keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hast, macht das auch nix (will hier keine Diskussion anzetteln, hatten wir schon ;))

Ich würde nicht auf eine Dämmschicht unter der Bodenplatte verzichten, vor allem wenn du nur so wenig Fußbodenaufbau für den Keller vorgesehen hast.

Cheers,
Alex

1
  •  MartinLu
28.7.2011  (#5)
@alex: "leider" steht der rohbau schon, also keine dämmung unter bodenplatte fix
gibt es bessere produkte die man für den keller einsetzen kann um hier mehr dämmleistung zu erreichen?

1
  •  astrnad
28.7.2011  (#6)
Ich würd die Höhe der Schüttung minimieren und soviel wie möglich Dämmung einbringen. Soweit ich weiß gibts schon div. Vakuumdämmplatten, ich weiß nur nicht, ob die fürn Einbau unter dem Estrich geeignet sind. Je nachdem wieviel Dämmung du erreichen willst, kannst dir noch überlegen, ob du die Überlager der Türen im Keller noch hochsetzt und dir damit mehr Platz für Fußbodenaufbau schaffst (natürlich auf Kosten der Kellerhöhe) - geht aber auch nur mehr dann sinnvoll, wenn du noch nicht Schalter und Steckdosen gestemmt hast (ich hab da im Keller gar nix gemacht sondern mach umlaufende Brüstungskanäle, da bin ich flexibler). Das ist meine Sicht als Häuslbauer :)

Cheers,
Alex

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Nordost - Rollo nötig?