|
|
||
.. - kribeln in seinen füssen??? naja... dann is die fbh halt schlecht/falsch verlegt worden (zb. zu große abstände und da fährt er dann mit zu hoher vorlauftemp rein damit er die temp zusammenbringt)... |
||
|
||
Empfind ich auch so Ob jetzt überall falsch verlegt worden ist, wo ich gewesen bin, kann ich nicht beurteilen. Aber nach einem längeren Aufenthalt (ab etwa zwei Stunden) in Räumen mit Fußbodenheizung habe ich IMMER, aber auch wirklich immer, geschwollene Knöchel. Ich bin da auch nicht die Einzige - lediglich die jeweiligen Hausbesitzer loben ihre Heizung alleweil und empfinden sie als äußerst angenehm und enorm wohlgefühlverbreitend. Tja. Ich wollt keine haben. Weigelie |
||
|
||
fbh - kommt auf Verlegung, Heizlast, Vorlauftemp.,....usw an. Bei einem NEH mit richtiger Verlegung ist eine FBH FBH [Fußbodenheizung] nicht zu spüren. Ich würde nicht von der FBH FBH [Fußbodenheizung] abraten, sondern vom Architekten |
||
|
||
|
||
lustig ... uns wollte ein architekt mal eine fussbodenheizung fuer "vor der glasfront" einreden wg. kaelteabfall/schimmelgefahr ... wir haben den plan mit dem architekten dann nicht umgesetzt sondern ganz von vorne neu angefangen ...
ich finde, dass fussbodenheizungen staub aufwirbeln. kann aber sein, dass die auch alle falsch verlegt wurden. haben uns fuer haus ohne heizung entschieden um das thema zu vermeiden. ![]() |
||
|
||
FBH falsch ausgelegt?? - Mein Archtitekt sagt, dass er die Eigentumswohnung vor ca 15 Jahren gekauft habe und er dadurch nicht wisse, wie die FBH FBH [Fußbodenheizung] ausgelegt ist.
Mein Erdwärmemann sagt, dass es wenn das ganze Heizungssystem richtig berechnet ist, mit dem heutigen Stand der Technik, keine gesundheitliche Probleme mit der FBH FBH [Fußbodenheizung] geben kann. Ist bei der Erdwärme evtl ein Unterflur-Heizkörper sinnvoll? Ich kann mir vorstellen, dass aufgrund der Erwärmung des Heizkörpers auf etwa 50 Grad, der Stromverbrauch sehr hoch ist |
||
|
||
Hallo chris17, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Fußbodenheizung - Architekt rät ab!!! |
||
|
||
kein problem - wir leben seit ca. 1,5 jahren in unserem neuen haus. im wohnbereich FBH FBH [Fußbodenheizung], in den schlafräumen wandheizung. grossteil parket mit ausnahme vorraum/baeder. absolut kein problem - ich habe zumindest keine beschwerden. normalerweise vorlauftemp. zw. 31 und 33 grad, letzten winter bei -18grad aussentemp. maximalwert bei vorlauftemp. von 39grad. wer da noch was negativ spürt - naja - dann soll er halt hausschuhe tragen... |
||
|
||
Mal wieder.........kribbelnde Füsse, Herzinfarkt etc. wg. FBH - Lachhaft! Niedertemperatursystem, enge Heizschlangenverlegung - Fertig ist die angenehme Heizung. Spreche aus eigener Erfahrung. Der Boden hat im Winter bei extremen Aussentemperaturen etwas mehr Temp. als die Raumtemperatur. Schätze mal so 22-23° C. Fühlt sich dann leicht warm an - angenehm!
Gruss (der Architekt ist wohl irgendwie vorbelastet) |
||
|
||
Fußbodenheizung - Mein Elternhaus ist 30 Jahre alt, die haben Fußbodenheizung. Von Kribbeln in den Füßen ist mir nie was aufgefallen oder zu Ohren gekommen. |
||
|
||
FBH - Wenn es draußen so -10°C hat, dann hat meine FBH FBH [Fußbodenheizung] eine gemessenen Oberflächentemp auf den Fliesen von knapp 25°C bei 22°C Raumtemp. Geht man Barfuß fühlt sich das kalt an.
¶Aus http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp?thema=35771: "Die behaglich notwendigen Oberflächentemperaturen barfuss ohne Socken betragen bei - Marmor Steinzeug rund 32°C - Parkett, Linol rund 27°C - Teppich rund 18°C Mit Socken - Marmor Steinzeug rund 25°C - Parkett, Linol rund 20°C - Teppich rund 16°C. " |