|
|
||
ein bischen zu wenig infosteht schon eine bodenplatte, oder muss zuerst fundament + bodenplatte gemacht werden, kommt eine betondecke + dach, bzw. welche dachkonstruktion (flachdach, oder an haus integriertes satteldach...)
ocp |
||
|
||
Hallo! - Also das muss schon viel viel günstiger gehen, wenn du Freunde hast, und vieles selbst machen kannst.
Rollierung: 6 Euro/m3 Folie Fundamentplatte: 62 Euro/m3 Lieferbeton Eisen nicht vergessen (habe da keinen Preis) 25er Schalsteine: 1,8 pro Stück - 8 Stück pro m2 plus Lieferbeton zum hinterfüllen - tipp bestell immmer ein volles Auto - also mit 5 oder 6m3 und einen Wagen mit der Pumpe "on board" geht am schnellsten. Auch hier die Eisen nicht vergessen. Dann mach dir einen Rost ca, 25 x 25 ( gib 4 14er eisen rein (2 oben und 2 unten) gleichzeitig Sturz bei der Einfahrt wahrscheinlich 20 hoch und 6 bis 8 eisen - aber das kann dir ja einer schnell ausrechnen) Die 2 Seitenmauern haben schon ein gefälle von ca 10%) Dann alle 70 cm ein Holzbalken - wahrscheinlich so 12 / 20 kostet 9 Euro der Meter. 2,5cm Vollschalung Dachfolie Kontrallattung Lattung Blachdach oder ev. Ziegl Fertig :) Denke Material wird dich so an die 8.000,- kosten ohne Putz und Dämmung. Tor: Hörmann 5 x 2,5m kostete mich inkl. Motor 1350.- 42mm isoliert. lg! |
||
|
||
Sorry - Sturz 30 hoch :) |
||
|
||
|
||
Doppelgarage - Wie AndiBru vorschlägt ist eine recht günstige Lösung,es geht jedoch noch günstiger ohne daß dabei ein Nachteil ist.
Ich hab vor ca.5 Jahren auch eine Garage mit 5x6 m gebaut in eigenregie und kam alles in allem auf ca 4000Euro hab jedoch mit Mauersteinen gearbeitet,damit sparst du mit Beton auszufüllen. Wobei die Ziegel das güsntigste waren. Das teuerste war eine Fertigdecke von Universale die 2000Euro kostete,bei dem Preis war jedoch ausmessen,Lieferung u.auflegen mit Kran punktgenau auf das Mauerwerk mit inkludiert. Hab dann Trapezblech noch draufgesetzt,Dachrinnen und fertig. Muß jedoch zugeben daß ich 2 gebrauchte gekaufte Tore eingebaut habe ,hätte ich neue eingebaut wären es um 1000Euro mehr gewesen. Fundament ausgehoben hat ein kleines Baggerunternehmen ohne Rechnung 3 Arbeitsstunden a 25Euro. Betonpumpe kostet ja auch nicht wenig ,wenn der LKW zufahren kann sparst du dir mit der Rutsche die Pumpe. Allerdings ist die Bodenplatte eine Arbeit wo du unbedingt 2 Helfer mit Erfahrung haben solltest zum abziehen mit Pracker da der Lieferbetonwagen nur maximal 45 Minuten Wartezeit inkludiert hat,vorher ausmachen,manche verrechnen schon nach 30 Minuten Zuschlag. |
||
|
||
Hallo biggi_2908, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Garage - selber machen ? |
||
|
||
Danke - Vielen Dank für Eure Antworten! Das macht uns Hoffnung, doch zu einer Garage zu kommen! Vielen Dank für die Infos!!
lg |
||
|
||
@biggi - Gern geschehen,wenn du Tips brauchst nur fragen.
l.G. |
||
|
||
@oldtimersammler - @oldtimersammler: ja, hätte da wieder eine Frage ![]() Hast Du das Trapezblech direkt auf die Decke gelegt? Oder sind da schon Dachlatten dazwischen? Wie dicht ist dieses Blech? Hab auch schon gelesen, daß an der Unterseite Tropfen entstehen können. Wie ist das bei Dir? Hab ein Angebot für Fundament bekommen (nur Material) Euro 2700,- + USt. - enthalten sind Material für Fundamentabschalung, Baustahlgitter, Beton für Streifenfundament, Beton für Sohle (was ist das??), PVC-Folie, 105 Stk. Schalsteine Geht das auch günstiger? Angebot für Dachstuhl Garage (Satteldach, ans Haus angeschlossen) beläuft sich auch auf ca. 4000,- Euro + USt. Schock... schaut zwar toll aus, aber bei den Preisen... puh.. frage mich, ob das noch günstiger geht, sonst scheidet diese Variante leider aus... Außenputz mit 5cm EPS kostet auch 4.000,- + USt. und dann kommt noch soviel dazu... Ziegel, Innenputz, Estrich, Türen, Fenster,... Bin echt erstaunt, wie manche das so günstig hinbekommen... ![]() |
||
|
||
Angebot - hallo, das angebot ist zu pauschal. schön wäre, wenn du angeben könntest, wie genau die garage wird (also länge, breite, höhe, wie viele fenster, türe oder nur garagentor, wie die zugänge. ausserdem frag bei den angeboten nach der genauen aufschlüsselung von den einzelnen materialien. wieviel wird wovon benötigt.
trapezblech musst auf dachstuhl setzen, aber 4000,- ist zu teuer. auch hier wäre aufschlüsselung auf einzelne teile gut, wie pfetten, sparren, schalung, windbahn, trapezblech... da diese art von dacheindeckung meist als kaltdach gemacht wird, ist schwitzwasser kein problem, durch hinterlüftung verdunstet das wasser wieder. ausserdem was könnt ihr in eigenleistung erstellen? wie andibru und oldtimersammler schon schreiben, wennst vieles selber machen kannst, kommst wesentlich günstiger. LG |
||
|
||
Details - Hallo!
Garage Außenmaße: 6,50 x 6,50 m Dachkonstruktion: Satteldach Dachneigung: 17° ... so wärs geplant... wenn das zu teuer ist, wie es aussieht...dann wär die Variante Trapezdach auf jeden Fall interessant. Scheint, als würde ich mir so viele Kosten beim Dachstuhl sparen? Ansonsten sind noch geplant: 2 Fenster 100x100, 1 Tür, 1 Garagentor 5 x 2,25 m Die Angebote zum Fundament, Dachstuhl, Ziegel und Fassade sind eh aufgeschlüsselt... nur ist das seeeehr viel zum abtippseln... ![]() Es fehlen aber noch: Dacheindeckung, Innenputz, Estrich (brauch ich den in der Garage?), Fenster, Tür, Garagentor Eigenleistung -> soviel wie möglich selber machen. Aufmauern auf jeden Fall selber... bei den anderen Sachen mithelfen soviel geht, da wir leider noch keine Erfahrung haben wirds nicht ganz alleine gehen... |
||
|
||
also was du sicher selber machen kannst:
- Streifenfundament mit H-Steine 2 Reihen reichen und diese selber ausbetonieren (günstiger als Lieferbeton) - Schalung für Bodenplatte mithelfen. - Bodenplatte giessen lassen, wenn möglich mit Rutsche und keine Pumpe. - Aufmauern macht ihr selber OK - Decke kannst selber mit Deckenträger + Einhängeziegel machen. Mit Ortbeton auffüllen lassen (oder selber mischen) - Fenster + Tür versetzen geht selber (muss ja keine Luftdichte sache werden, da ja ungeheizt nehm ich an) - Garagentor kann ich nicht sagen, hab keine Garage, bekomm nur Carport. - Dachstuhl setzen lassen ABER die Rauhschalung + Windbahn + Trapezblech kannst selber, musst nur Verlegeplan vom Zimmerer anfordern + Montagematerial fürs Trapezblech - Verputzen wirst machen lassen, sollte aber bei knapp 60m² nicht mehr als ein paar hunderter Kosten. - Estrich kann ich nichts sagen, aber schätz geht ohne, da wissen aber bestimmt kundige Garagenbesitzer mehr darüber. Aber wie die anderen schon sagen, mehr als so 5000,- € sollte das net ausmachen. LG |
||
|
||
@biggi - Sorry hab erst6 jetzt deine Frage gesehen,ich hab das Trapezblech auf Dachlatten geschraubt und das ist wirklich absolut dicht.
Ich hab das Haus zwar mittlerweile verkauft wo ich die Garae selber gemacht habe,die Garage jedoch 4 Jahren lang selber genutzt und war immer absolut dicht. Es gibt dazu auch Schrauben mit großer Scheibe und Gummidichtung somit kommt nicht mal bei der Schraube Wasser rein. Allerdings hat mir der Baumeister der mir meinen jetzigen Bauplan gezeichnet hat gesagt daß bei Garagen unter 50m2 keine massive Betondecke vorgeschrieben ist somit fällt bei meiner nächsten Garage die Decke völlig weg. Das Argument daß ein Dachstuhl mit Ziegel gedeckt natürlich schöner aussieht ist keine Frage. Natürlich eine Kostenfrage,bei der Bodenplatte kannst du möglicherweise auch einiges einsparen das muß man sich aber im Detail ansehen,Bodenplatte alles was über 20cm Dicke ist,ist csicherlich sinnlos und eine reine Verschwendung. Falls noch Fragen offen sind und ich sie beantworten kann ,gerne. l.G. Gerhard |
||
|
||
Estrich Garage - Sorry hab noch vergessen zu deiner Frage wegen Estrich,natürlich sinnlos für eine Garage,es sei denn du willst die Garage auch heizen und den Boden isolieren,du kannst den Bodeb ja trotzdem falls du das möchtest auch irgendwann mal verfliesen |