|
|
||
seitensektionaltore - hat nicht jeder! würde aber wenn es irgendwie geht ein normales nach oben gehendes hörmann tor empfehlen. |
||
|
||
Ich hab auch mit dem Gedanken.. - gespielt, und muss sagen das mir so gut wie jeder davon abgeraten hat.
Die Lösung der Bodenschiene ist bis heute teilweise ein Problem, Stichwort Entwässerung,Schmutz,Steine usw. gerade wenn das Garagentor wetterseitig ist und extrem tiefe Temperaturen vorkommen würd ichs nach heutigem Stand auch nicht tun. |
||
|
||
Vielen Dank - für Eure Antworten. Unser Nachbar meint die Bodenschiene(Edelstahl) stellt kein Problem dar, wenn man die Garage sauber hält.Von Zeit zu Zeit muß man natürlich nachsehen ob etwas in der Schiene liegt(Wasser kann ohnehin an mehreren Stellen ablaufen, und Kellerdecke läuft 1,5m über das Tor hinaus, sodas der Regen nicht die Laufschiene füllen kann). Da die aber viel tiefer ist als das Laufrad, stört es erst wenn wirklich etwas großes hineinkommt.(Da darf auch bei einen Deckensektionaltor nichts liegen) Aber der große Vorteil liegt darin daß wir keine zusätzliche Kellertüre brauchen, weil man dieses Tor nicht gänzlich öffenen muß, wenn man etwas in der Garage zu tun hat. Die Leichtgängigkeit (bei Stromausfall)ist eine große Angenehmlichkeit, selbst Kleinkinder können dieses Tor öffnen. Im Winter ist es ein Vorteil wenn nicht die ganze Fläche geöffnet wird, so das die kalte Luft den Keller nicht so stark abkühlt.
Aber der wichtigste Punkt ist das wir ein Säule in der Mitte der Garage haben, so das wir dann zwei Deckensektionaltore bräuchten, was wieder teurer wäre. Ich wünsch Euch ein schönes Wochenende. |
||
|
||
|
||
Nicht böse sein,Aber du redest dir da was schön...
Der größte Denkfehler überhaupt ist der Sturzbereich bei deinem Tor,... Es spielt absolut keine Rolle ob da ein Decken oder Seitensektionaltor hineinkommt, mein Deckensektionaltor hat wenns drinnen ist auch über 5m. Außerdem wäre die Lösung 2 Deckensektionaltore die günstigste überhaupt, der Sturzbereich muss nicht so massiv bewehrt sein weil man die Kraft in der Mitte per Säule ebenfalls abfangen kann, vom Garagentorpreis will ich da gar nicht reden, da bekommst um ~3800€ 4 oder mehr Tore. 2ter Fehler auskühlen, stimmt nur wenn du das Seitensektionaltor nur zum Durchgang öffnest, sobald du mit dem Auto rausfährst ist das pipifax ob das tor 3m oder 5m geöffnet ist, weil die Öffnungsdauer entscheidender ist. Das Regen deine Schiene nicht füllen kann mag sein, bei mir ragt das Garagendach+ Dachrinne ca. 1,2m vor und trotzdem regnet bis zum Torbereich, wenn offen sogar einen halben Meter hinein. Was aber eigentlich das Problem sein wird ist das Tauwasser im Winter wenn man Matsch mitreinbringt, da müsste man den Ablauf der Garage mittig machen damit das Wasser nicht zum Tor kann. Dann muss man zum Preis noch mit einberechnen das egal was geplant oder gedacht ist aufjedenfall eine ordentliche Entwässerung der Schiene gemacht gehört, die man nicht an den Kanal hängen darf (Treibstoff,Öle usw.)... somit wieder ein teures extra das von den meisten halbherzig gesehen wird und nachher große Probleme machen kann und wird
|
||
|
||
!Ich muß tekov auch Recht geben.
Ein Seitensektionaltor würde ich nie einbauen. Das mit der unteren Laufschiene ist sicher ein Problem auch wenn man die Garage sauber hällt, irgendwelche Steinchen oder Ähnliches kommt da immer rein. Stören würde mich auch das ich seitlich an der Wand nichts stehen lassen kann....es sein denn ich mache eine zweite Zwischenwand,.. was natürlich Platz wegnimmt und Geld kostet. Das mit dem Auskühlen der Garage ist auch zu vernachlässigen, da ja nur die Luft kurz gegen eine frische getauscht wird (was nix ausmacht)und die Wände nicht so schnell abkühlen das es ein so großer Nachteil wäre. Und wieso soll die breite mit einem Deckensektionaltor nicht gehen ? Wir machen doch auch eins mit 5 m breite. Von Hörmann mit Torantrieb und 2 Sender um 2500 Euro. |
||
|
||
Das Problem - ist das wir in der Garage eine Säule wegen der Statik haben. Säule 2.4m von der Torlichte entfernt. Dadurch ist ein 5m Deckensektionaltor unmöglich. Ich müßte 2 Decken.Sek.Tore einbauen. Meine Frau fährt Auto und möchte genug Platz beim Einfahren .
@tekov wo bekämme ich 2 Deckensektionaltoreore (gleiche Ausstattung)um den selben Preis. Trotzdem werde ich mich jetzt mit 2 Decksektionaltore anfreunden müßen, obwohl wie tekov schon beschrieben wir uns mit dem Seitensekionaltor "angefreundet" haben. |
||
|
||
@walti - ....zwei deckensektionaltore ist sicher die lösung welche langfristig am wenigsten probleme bereitet und auch preisgünstig. bei 2,5m breite sollte das mit dem einfahren auch kein problem sein, oder habt ihr einen reisebus mit 3blick-aussenspiegel? |
||
|
||
²walti - Bezgl. Preis ist das wie immer so eine Sache da die meisten Preise nicht wirklich online vergleichbar sind.
Der Vorteil bei 2 Deckensektionaltoren ist sicherlich das es sich um Standardgrößen handelt und die gibts sogar in div. Baumärkten. Als Bsp.: http://baumax.at/katalog/bauen/blaetterkatalog/index.html?startpage=199 Und das sind wie gesagt Baumarktpreise wo noch einiges zu machen ist, Leute die Garagentore vertreiben gibt es wie Sand am Meer, die montieren dir das alleine. Würd an deiner Stelle von mehreren Firmen Angebote einholen, richtig Schlechte Tore baut heute eh keiner mehr, der Vergleich bildet ![]() |
||
|
||
@tekov - Nochmals Danke für Ihre Tipps.
Habe jetzt auf der Homepage von Hörmann ein tolles Angebot gefunden welches ich in Betracht ziehen werde. Würde mir jetzt für 2 Tore 2500*2125 plus einer zusätzlichen Türe gleichen Styls etwa 1000 € ersparen. Dies wäre wircklich eine Alternative zum Seitensektionaltor. Liebe Grüsse |
||
|
||
Seitensektionaltor - Hallo
Es gibt schon ein Seitensektionaltor das keine Bodenschiene hat: www.guttomat.at Ob jedoch 2 normale Deckensektionaltore günstiger kommen denke ich nicht, denn wer kauft schon so ein einfaches Tor vom Baumarkt. Die meisten wollen ja ein glattes Tor mit Großpaneel und vielleicht auch in Farbe. Da ist man dann preislich weit weg. Außerdem hat man 2 Torantriebe und hier soll man auch nicht die billigsten nehmen.(Lebensdauer) Gerne gebe ich weitere Informationen: helmut.ma@utanet.at schöne Grüße Helmut |
||
|
||
Kosten? - Sollten aber bitte gesamt gerechnet werden,...
Bin selbst von großen Toren, aber die Stahlarmierungen sind ein Horror, da ist ein 2ter Torantrieb ein Scherz dagegen ![]() |