|
|
||
Hallo!
Also Garagentore aus dem "osten" kenn ich nicht, aber fenster und türen ... mit den türen haben manche probleme da sie sich verziehen oder die bänder zu schwach sind usw... ich persönlich würde es nicht reskieren dass mein garagentor hängt, weil das benutze ich täglich im schnitt 6mal ... und wenn es dann hängt und der motor wieder auffährt oder es sich verzieht oder die schraubverbindungen rosten würde mich das narrisch machen ... da würd ich lieber woanderst sparen... also meine empfehlung nimm dir ein produkt von einem namhaften hersteller. weil so ein tor hat man eigentlich "für immer". lg! |
||
|
||
@yuri - Also das Problem ist meist nicht das Tor selbst. Viel wichtiger ist meiner Meinung nach die Montage.
Hab 2 Tore aus Polen (Krispol) wenn kein Aufkleber drauf wäre, dann ginge es glatt als Hörmann-Tor durch. Vom Aufbau der Verarbeitung und den verwendeten Materialen und Beschlägen kein Unterschied zu erkennen. Das Normstahl Tor meines Nachbar sieht da viel zierlicher und weniger robust aus. Wichtig für eine lange und korrekte Funktion ist die Montage. Meine Tore hab ich von der Firma montieren lassen wo ich die Tore auch gekauft habe. (Hat für beide Tore 300 EUR gekostet weil ich selbst mitgeholfen habe und so nur 1 Mann von der Firma kam) Der Nachbar mit dem Normstahltor hat es von Freunden montieren lassen und dem ist vor kurzem das Tor fast runtergefallen (als es oben an der Decke also offen war - über den Autos) weil bei der Montage nicht genau gearbeitet wurde. Wir konnten aber schlimmeres verhindern und habens jetzt gut hinbekommen. Die Torantriebe kauft jeder Händler sowieso auch zu. Ich hab zb. Antriebe von Berner mit denen ich sehr zufrieden bin - schnell - leise - viele Funktionen und günstig. Ich hab im angrenzenden Bayern gekauft, aber den Hersteller Krispol findet man in Ö mittlerweile bei einigen Firmen die früher Hörmann verkauft haben oder auch noch verkaufen. Mein Arbeitskollege hat auch Krispol und hat diese schon über 5 Jahre problemlos im Einsatz (vom gleichen Händler wie ich). Das Hörmanntor eines anderen Arbeitskollegen hat es bei Sonne immer extrem durchgebogen (Hörmann hat aber hier mittlerweile nachgebessert). Preislich lagen die Krispoltore bei mir ca. 40% unter dem Hörmann-Preis bei exakt gleicher technischer Ausführung. |
||
|
||
Hallo Yuri08, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Garagetor aus dem Ausland? |
||
|
||
ausland - hi!
wo arbeitest du? stell dir mal die frage ob es sinnvoll wäre, wenn konsumenten produkte die "deine" firma herstellt auch lieber im ausland kaufen - weil´s ja dort um ca 20 - 40% "günstiger" ist... glaubst du die firma wird dann noch lange den standort österreich halten? wo wirst du dann arbeiten???? kauft in ÖSTERREICH leute!!!! die paar euros werdet ihr schon noch haben!!!! |
||
|
||
|
||
ich will hier keine Diskusion entfachen - wo man kaufen soll wegen Arbeitsplatz oder der gleichen !!
Ich habe bis jetzt fast alles bei uns im Inland gekauft. Aber zb.: die gesamte XPS Lieferung - LKW + Sattel (zumindest ein Teil vom Sattel in Österreich gekauft - war schweine teuer - und von wo kommt es von Ungarn - der LKW fahrer kann kein Wort Deutsch. Der Hersteller fertigt in Österreich und Ausland ... nur ein Beispiel ... es ist natürlich nicht immer so. Und ich kaufe lieber in Österreich !!! Oder Hörmann fertigt in Österreich und Ungarn usw... Oder Josko - hat ein Freund die Tür von Polen erhalten ![]() Oder Haustür - Inotherm anscheinend der größte Europäischer Türen Hersteller oder einer der größten - wird bei uns vertrieben von sehr vielen nahmhaften Firmen vertrieben und kommt aus Slovenien. Und warum soll man immer einen Österreichischen Zwischenhändler mitdazuverdienen lassen - wenn er sein Produkt auch im Ausland kauft. Die Tore im Ausland sind bis zu 40% günstiger - bei "gleicher" oder fast gleicher Qualität. Mich Interessiert welcher Hersteller gute Qualität hat. Hier ein paar die ich angefragt habe: KRISPOL Olymps-Doors LOMAX ALBO MONROS Pilecky Kruzik Interles Trido MKL-SYSTEMS - bis jetzt der günstigste von dem ich ein Angebot erhalten habe - http://www.mkl-systems.at/ von den oben genannte habe ich noch nicht überall ein Angebot erhalten. Danke LG YURI |
||
|
||
die Entscheidung steht fest.
ES wird ein Krispol Tor. Das einzige was noch offen ist welcher Antrieb ![]() ein 22cm schneller ist auch bereits FIX nur welcher Hersteller. Entweder: BERNER GA201 oder Marantec C 250.2 Speed Ich denke der 2. ist höherwertig - gibt es Erfahrungen eurerseits? |
||
|
||
@ Yuri08 - ich würde sagen gute Entscheidung. Ich habe schon circa 200 Tore von Krispol montiert und kann nur sagen das die Qualität sehr gut ist. Wir verbauen diese in den meisten Fällen mit dem Berner GA201. Zum GA301 gibt es keinen merklichen Unterschied, allerdings lohnt es sich den GA401 zuzulegen da dieser etwas anders gerlagert ist und stärker ausgelegt und dadurch wesentlich laufruhiger. Marantec Antriebe haben wir früher auch verbaut, ich persönlich habe einen Berner. |
||
|
||
Und was kostet das Tor incl. Antrieb und Steuer nunWenn ich fragen darf. |
||
|
||
hallo - würde mich auch interessieren was so ein Tor nun kostet und in welcher Lamellendicke? lg johannes |
||
|
||
Hallo - also die Lamellendicke beträgt normalerweise 40mm. Beim Preis ist es so das ein Tor mit Normmaßen also sagen wir mal 2500x2125mm in weiß mit Antrieb inklusive Montage ca. 1800€ kostet. Allerdings sind es dann keine besonders schönen Oberflächen. Wenn´s dann noch in einer bestimmten Farbe und ohne Sicken sein soll wird´s dementsprechend teurer was ich leider nicht genau sagen kann. |