« Hausbau-, Sanierung  |

Gartenmauer mit nur 10 cm Höhe richtig verputzen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  riedl
  •   Gold-Award
16.6. - 21.6.2021
5 Antworten | 4 Autoren 5
5
Unsere 43 Meter Lange Gartenmauer, erstellt mit 20er Schallsteinen, habe ich mit Klebespachtel gespachtetl (inkl. Gewebe) und unten noch mit Dichtschlamm abgedichtet (lag noch ein Sack herum).
Wie geht's jetzt weiter?
Die unteren 10 cm werden mit Zierschotter bedeckt, sichtbar werden dann nur mehr 10 cm und dann kommt oben noch eine Abdeckplatte darauf. Später soll dann ein Zaun angebracht werden...
Ich hab jetzt gehört von diversen Beratern/Bekannten:
- Verputzen mit Grobputz
- Anstreichen mit Betonfarbe
- Mosaikputz
- Sockelputz nehmen
- mit Beton Cire verputzen
Was würdet Ihr machen? Soll ja einige Zeit halten. Ich kenn mich nicht entscheiden.
Vielen Dank!


2021/20210616615653.jpg

  •  bautech
  •   Gold-Award
17.6.2021  (#1)
Wenn's ich machen müsste würde ich 
 • Abedckplatten anbringen
 • Haftgrund auftragen wenn vonnöten 
 • Kalk-Zementputz als Abrieb auf die gesamte Fläche, anschließend Malerei mit Fassadenfarbe
 • Schotter hinterfüllen 
 • glücklich sein
als Fahrplan ansehen.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
17.6.2021  (#2)
wenns meine mauer wäre, würde ich grundieren, mit sockelfarbe anmalen, platten drauf. fertig.

durch abdeckplatten siehst von den 10cm ja am ende vl noch 5cm. das wär mir die umadumpatzerei mit dem putz und reibbrett gar nicht wert.

1
  •  riedl
  •   Gold-Award
17.6.2021  (#3)
@atma und bautech: vielen Dank! Das sind schon mal zwei sehr brauchbare Aussagen.

1


  •  taliesin
  •   Gold-Award
18.6.2021  (#4)
Ich würde:
 • noch keine Abdeckplatten anbringen
 • oben ein Brett mit Überstand in Putzstärke drauflegen
 • unten eine Leiste zum Abziehen anlegen
 • durchgefärbten Zementputz aufziehen und kratzen
 • danach die Platten kleben (ev. darunter abdecken)
 • an der Unterkante den Putz nochmal mit Dichtschlämme zuschmieren
Der Putz sollte robuster als die Farbe sein und auf die beschriebene Art nicht viel langsamer in der Erstellung.

Wenn man es richtig altbacken will könnte man auch Rieselputz machen:

https://static.wixstatic.com/media/8f7b10_f1b6443e20964a1c9fe0c22cd0f8988c~mv2.jpgBildquelle: https://static.wixstatic.com/media/8f7b10_f1b6443e20964a1c9fe0c22cd0f8988c~mv2.jpg

1
  •  riedl
  •   Gold-Award
21.6.2021  (#5)
@­taliesin: Danke für die Infos. Rieselputz schau ich mir an...das wäre sicherlich eine Option. Die Platten werde ich erst nächstes Jahr kaufen. Momentan gehen ein bisserl die Preise durch die Decke.  Danke Dir!

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo riedl,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Gartenmauer mit nur 10 cm Höhe richtig verputzen



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Versiegelung Estrich auf Garagendachboden