« Hausbau-, Sanierung  |

Geberit Silent Pro als Fallrohr: Ohne Schutzschlauch einmauern?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  josua
9.9.2020 - 23.4.2024
20 Antworten | 9 Autoren 20
20
Hallo zusammen,

ich bin gerade auf dieses tolle Forum gestoßen. 
Wir befinden uns gerade in der Bauphase (der Installateur war gerade da) und ich habe schon die eine oder andere Fragestellung durch die Suchfunktion beantwortet bekommen. 

Könnt ihr mir bei dieser Fragestellung weiterhelfen - hierzu habe ich nichts gefunden:
Vom OG wird das Fallrohr in einer 20er-Ziegelwand (wurde ausgestemmt) geführt. Als Rohr wurde ein "Geberit Silent Pro DN 100/110" verwendet. Ich habe schon oft gesehen, dass um die Fallrohre ein zusätzlicher Schutzschlauch angebracht wird, der die Körperschallübertragung zusätzlich minimieren soll. Lt. Aussage des Arbeiters sei das beim Geberit Silent Pro nicht mehr notwendig. 

Das Fallrohr ist genau in der Wand zwischen Gästezimmer und Wohnzimmer. Kann das Rohr vom Verputzer einfach eingeputzt werden (mit Schlitzmörtel) oder braucht es auch beim Geberit Silent Pro noch zusätzlich einen (Schall-)Schutzschlauch?

Vielen Dank und liebe Grüße!

  •  uzi10
  •   Gold-Award
9.9.2020  (#1)
ich habs Silent PP Rohre mitn Schutzschlauch gemacht, wos gegangen ist!
Find aber nicht, dass das Fallrohr jetzt leise ist!
Ob das Pro so viel leiser ist, kann ich dir nicht sagen! aber wenns möglich tät ichs mit Schutzschlauch einmörteln! hab sogar noch einiges davon rumliegen

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
9.9.2020  (#2)

zitat..
josua schrieb: Lt. Aussage des Arbeiters sei das beim Geberit Silent Pro nicht mehr notwendig.

MMn blödsinn, aber es gibt ja von Geberit den Leitfaden Schallschutz . Gemäß 4.2 ist ein Schallschutzschlauch zu verwenden und gemäß Geberit dürfte das Geberit Silent Pro für diese Anwendung gar nicht eingesetzt werden.


2020/20200909926467.png
https://assets.geberit.at/local-media/unterlagen/leitffaeden-kompetenz/geberit-leitfaden-schallschutz-2016.pdf


1
  •  Tomlinz
  •   Bronze-Award
7.4.2022  (#3)

zitat..
berhan schrieb: und gemäß Geberit dürfte das Geberit Silent Pro für diese Anwendung gar nicht eingesetzt werden.

wie gibts das?!?! Der Installateur von Bekannten verwendet das "immer schon", und es wird natürlich auch immer einbetoniert. Gibts hier was handfestes, das es nicht zugelassen ist?
Ich finds immer nur umgekehrt, dass eben das PE fürs einbetonieren explizit zugelassen ist.
https://assets.geberit.at/local-media/unterlagen/rls-1/geberit-abwassersysteme-2018.pdf

Und die Konkurrenz schaffts ja auch z.b. Polo-KAL XS  https://www.poloplast.com/fileadmin/downloads/Technisches_Handbuch_OEsterreich.pdf Seite 15 

Ich glaub ja auch nicht, dass das ein schlechtes Produkt ist, welches das betonieren nicht aushält. Aber wieso schaffens dann die anderen? Geberit is ja keine kleine Würschtlbude


1


  •  berhan
  •   Gold-Award
7.4.2022  (#4)
Das Geberit PE (siehe auch Abbildung 29 oben) eh, nur halt das Geberit Silent Pro halt nicht. Und Schallschutzschlauch ist auch beim Polokal angebracht. Wobei die Geberitrohre mMn viel massiver sind als die Polokal-Rohre. Geberit hat halt geschweißte Rohre im Programm und Poloplast halt nicht, ich vermute deswegen sind bei Geberit nur kraftschlüssige Verbindungen für diese Anwendung zugelassen.

1
  •  Akani
7.4.2022  (#5)
Die Fallleitung und auch andere die einen direkten Baukörperkontakt haben sollten immer im Schutzschlauch verlegt werden. Das Silent Pro hat eben auf Grund seiner Gewichtsmasse nur einen besseren Schallwert. Bei Vorwandinstallation geht's ohne Schutzschlauch. Egal welches Rohr verwendet wird bei Nassbauweise ist immer ein Schlauch als Entkopplung für Körperschall zu verwenden.

1
  •  uzi10
  •   Gold-Award
8.4.2022  (#6)
Ich habs Geberit im Würth Schutzschlauch. Hört ma trotzdem

1
  •  Supapeda
  •   Silber-Award
8.4.2022  (#7)
Bei uns ist Geberit Silent Pro teilweise ohne Schutzschlauch verbaut und es ist mega laut. Wirklich eine Frechheit, spart bitte nicht daran.
was auch für den Schall eine Rolle spielen wird:
Geberit sagt die Rohre gehören zusammen gesteckt und dann 1cm auseinander gezogen, damit kann sich das Rohr in der Länge ausdehnen. Es stehen dann zwei Rohre aneinander auch nicht hart an, sondern die Gummilippe trennt diese. Dies wird den Schall auch mindern. 
Es gehört also auch immer die vollumfänglich korrekt ausgeführte Montage zum System, um dessen Werte zu erreichen und der Werbung gerecht zu werden.


1
  •  Romsch1
  •   Bronze-Award
7.5.2023  (#8)
Hallo zusammen, 
ich verwende im ganzen Haus als HT Rohr das Pipelife Master 3 plus, sollte ähnlich dem von Geberit sein... Die DN100 Strangleitungen führe in natürlich im 4mm Schutzschlauch.

Bei den Einzel und Sammelanschlussleitungen in der Schüttung bin ich mir nicht sicher ob das erforderlich ist??? lt. Geberit Unterlagen aber schon oder?.
Es wird eine Styroporbetonschüttung werden...

Andere Frage noch, reicht es die DN100 Steigstänge nur etwas in den Schlitzen zu fixieren vor dem Auswerfen?? oder müssen diese mit Rohrschellen befestigt werden??


1
  •  Akani
11.5.2023  (#9)
Für die Befestigung bekommst vom Hersteller einen Leitfaden. 
Im 1. Stockwerk normalerweise 2 Rohrschelen und in der Weiterführung mindestens eine pro Geschoss.
Auch zur Isolierung der Rohre im FB Aufbau, würde diese immer isolieren.
Was kostet bissl Schutzschlauch im Vergleich zu allem andren.
Rohre ohne Schutz haben im nicht sichtbarenberreich immer einen mechanischen Schutz verdient

1
  •  Romsch1
  •   Bronze-Award
11.5.2023  (#10)

zitat..
Akani schrieb:

Für die Befestigung bekommst vom Hersteller einen Leitfaden. 
Im 1. Stockwerk normalerweise 2 Rohrschelen und in der Weiterführung mindestens eine pro Geschoss.
Auch zur Isolierung der Rohre im FB Aufbau, würde diese immer isolieren.
Was kostet bissl Schutzschlauch im Vergleich zu allem andren.
Rohre ohne Schutz haben im nicht sichtbarenberreich immer einen mechanischen Schutz verdient

Hallo, ok werde beim Hersteller bzgl. Befestigung nachfragen...

Den Schutzschlauch verbaue ich ja nicht wegen einem mechanischen Schutz, wieso brauche ich bei einem HT Abwasserrohr einen mechanischen Schutz?
Betreffend Schallschutz verstehe ich natürlich den Gedanken und die Berechtigung einen Schutzschlauch zu verwenden, wobei wie soll in einer Dämmschüttung, wo darüber Rolljet, Folie etc. verlegt wird, ein Schall vom Abwasserrohr übertragen werden?


1
  •  Akani
14.5.2023  (#11)
Wenn du Kontakt zu Baukörper  immer vermeiden kannst ist okay. Bei euch werden Abwasserrohre auch nur mit Lochband und irgendwelchen Styrodurklötzen drunter befestigt.
Das ist definitiv nicht zulässig
Wenns was auseinander schiebt hast du keine Gewährleistung vom Hersteller.
Würde so bei mir nur nicht durchgehen.
Irgendwas kommt immer.
Es gibt einfach Normen die sollte ma auch bei Abwasser einhalten.
Hier im Forumwird auf sodas gekocht aber da was am günstigsten wäre wird gespart

1
  •  Romsch1
  •   Bronze-Award
17.5.2023  (#12)

zitat..
Akani schrieb:

Wenn du Kontakt zu Baukörper  immer vermeiden kannst ist okay. Bei euch werden Abwasserrohre auch nur mit Lochband und irgendwelchen Styrodurklötzen drunter befestigt.
Das ist definitiv nicht zulässig
Wenns was auseinander schiebt hast du keine Gewährleistung vom Hersteller.
Würde so bei mir nur nicht durchgehen.
Irgendwas kommt immer.
Es gibt einfach Normen die sollte ma auch bei Abwasser einhalten.
Hier im Forumwird auf sodas gekocht aber da was am günstigsten wäre wird gespart

Wie würdest du Abwasserrohre auf der Rohdecke denn befestigen??
Ich würde mit XPS Stückchen grob das Gefälle herstellen, danach mit Lochband befestigen und am Schluss darunter schäumen....


1
  •  Andreas90
  •   Bronze-Award
18.5.2023  (#13)
Wenn du einfach nen Lochband rumwurchtelst hast ja wieder eine Schallbrücke...

Übrigens hat jeder nennenswerte Hersteller ein technisches Handbuch oder ähnliches, da ist das wichtigste erklärt 

1
  •  Akani
18.5.2023  (#14)

zitat..
Romsch1 schrieb:

──────
Akani schrieb:

Wie würdest du Abwasserrohre auf der Rohdecke denn befestigen??
Ich würde mit XPS Stückchen grob das Gefälle herstellen, danach mit Lochband befestigen und am Schluss darunter schäumen....

Rohrschellen!! Kosten ist aber so in den Verlegerichtlinien.
Klötze und Lochband is billig Pfusch. 


1
  •  BungalowImGruen
  •   Bronze-Award
18.5.2023  (#15)

zitat..
Akani schrieb: Rohrschellen!! Kosten ist aber so in den Verlegerichtlinien.

... stimmt natürlich, aber hätte das noch nie auf einer Baustelle gesehen, dass das auch gemacht wurde. 
Gibt es wirklich jemanden, der das gemacht hat (in Österreich)?


1
  •  Andreas90
  •   Bronze-Award
19.5.2023  (#16)
Zuminderst in D ja, aber die meisten natürlich irgendwie mit Lochband oder gar nicht 

Das sind meiner Meinung die Dinge die 08
15 haben wir schon immer so gemacht von einer ordentlichen zeitgemäßen Installation unterscheiden

1
  •  Romsch1
  •   Bronze-Award
19.5.2023  (#17)

zitat..
Andreas90 schrieb:

Wenn du einfach nen Lochband rumwurchtelst hast ja wieder eine Schallbrücke...

Übrigens hat jeder nennenswerte Hersteller ein technisches Handbuch oder ähnliches, da ist das wichtigste erklärt

Hätte ein kurzes Stück Schutzschlauch drübergeschoben und darüber ein Gewebeband (kein Lochband) zum Befestigung auf der Rohdecke verwendet...

Aber die Steigleitungen lassen sich ja nicht wirklich gut mit Schellen befestigen.... ich habe die teilweise in den 25er AW und habe dafür 15x15cm ausgestemmt..... reicht hier nicht einfach auswerfen mit Thermomörtel oder Schlitzputz..... wo soll da passieren... ist eh ein Schutzschlauch drüber....


1
  •  bluefox
  •   Bronze-Award
20.4.2024  (#18)
@Akani Welche Schellen verwendest du am Boden und bei Holzständer-Wänden wenn die Polokal-Rohre mit Steinoflex-Schlauch entkoppelt werde?. Die Standard-Schellen vom Hersteller passen dann ja vom Durchmesser nicht mehr. Oder wird in dem Fall bei jeder Schelle der Schutzschlauch unterbrochen da sonst das Rohr nicht fest genug befestigt werden kann? In dem Fall wäre dann aber wieder eine Körperschallbrücke eingebaut .. Irgenwie steh ich hier gerade am Schlauch ...

Danke!

1
  •  Akani
21.4.2024  (#19)
Das Problem ist, dass du die von Geberit vorgesehenen Rohrschellen nehmen musst, die gehen auch mit Schutzschlauch zu. Diese ganzen Tests mit dem Schallschutz basiert immer wieder auf Hetstellerbassietten Spezialanwendungen. 
Ich persönlich verbaue nur mehr HT-Safe, nicht das normale aus dem Baumatkt. Weil hier gerade bei herkömmlicher Befestigung mit Schutuschlauch gena die selben Schallwerte erreicht werden.
Das eigentliche Problem liegt daran dass im Nachgang der Schacht frei bleibt, das heißt kein Kontakt mit Putz oder dergleichen. Ich würde das wenn schon Spezial dann wirklich nach Hetstellervorgabe, ansonsten normale Rohrschellen.

1
  •  bluefox
  •   Bronze-Award
23.4.2024  (#20)
Der Installateur verwendet Polokal XS-Rohre und für die Fallrohre Polokal 3S. 

_aktuell/20240423474497.png
Bei der von ihm vorgeschlagenen Lösung laut Foto gefällt mir nicht, dass es keine Körperschallentkopplung gibt da die Clips direkt auf die OSB geschraubten sind und auch kein Entkopplungsschlauch die Schelle vom Rohr trennt. 

Ich denke ich werde die Clips gegen normale Rohrschellen mit Gummieinlagen tauschen und das Rohr dann mitsamt Schutzschlauch in die Schelle einlegen. Mit den schraubbaren Rohrschellen sollte der Mehrdurchmesser dann auch kein Problem sein.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Anschluss Flachdach / 38er auf 50er Ziegel Vorsprung