|
|
||
|
||
hi
unser baumeister meinte auch, die terrasse erst nach dem vws betonieren und zusätzlich noch was zwischen haus und terrasse legen, damit das nicht zusammenklebt. sollte sich die terrasse mal setzen, gibts sonst auch probleme mit der fassade. |
||
|
||
Bei uns wird die Terrasse diese Woche betoniert und der VWS kommt erst dann irgendwann vorm Herbst rauf. |
||
|
||
|
||
trotzdem nicht den beton direkt an den ziegel anschließen lassen. |
||
|
||
unbedingt 20cm xps zwischen terassenfundament und ziegel sonst machst du dir eine riesen kältebrücke! |
||
|
||
hallo - hi monika, bei uns geht man eben aus dem Haus auf die Terrasse, wenn es regnet merkt man das durch den Dachvorsprung der Bereich gar nicht nass wird. wenn es zum haus schütten würden, dann hoffe ich dass die Terrassentür dicht ist und das Wasser durch die Bretter abrinnt.
XPS musst unbedingt dazwischen geben wegen der Kältebrücke, mit Isokorb oder Steckeisen anbinden, bei uns wurde dann auf das XPS eine Gummibahn aufgeklebt, damit das XPS gegen Feuchtigkeit geschützt ist. lg johannes |
||
|
||
Danke für die vielen raschen Antworten. Sind ja schon einige gute Tipps dabei, über die ich mir Gedanken machen werde.
@ Jupiter: weißt du, wie das dann mit der Fassade funktioniert? Der Zusammenstoß der beiden "Baukörper"? LG Monika |
||
|
||
welche.. - ...norm sagt das mit den 15cm? wenn dem so ist, dann hält sich wohl kaum jemand an die norm. |
||
|
||
XPS - Meine Terrasse wurde ebenfalls vor dem VWS gemacht.
Um das Haus herum wurden 20 cm XPS angebraucht. Die Terrasse wurde mittels Eisenbewehrung am Haus angehängt. In der Zeit, bis wir den Bodenbelag der Terrasse und den VWS fertig hatten, ist man beim Rausgehen über diese 20 cm XPS gestiegen. Höhenunterschied vom fertigen Aufbau der Terrasse zum fertigen Fussboden im Haus möglicherweise grad 2 cm (wenn überhaupt). Spritzwasser kann aber trotzdem nicht ins Haus, da ja die Balkontüre gut 6 cm höher ist. |
||
|
||
Ich bin mir nicht sicher, ob die Norm auch in Österreich gilt, und angeblich hält sich auch in Deutschland kaum jemand daran. Habe mir nur gedacht, es wird wahrscheinlich einen Grund geben, warum es diese Norm gibt und wollte wissen, ob Österreich eine vergleichbare Regelung hat bzw. ob euch das sinnvoll erscheint oder nicht. |
||
|
||
@cc9966 - ON B 7220 - prinzipiell 15 cm "Spritzschutz" an Fassaden vorsehen. Ausnahmen (barrierefreie Ausführung od. gedeckte Terrasse erlauben ein 3-cm-Hochzug bei Terrassentüren etc.
edit: Man kann die 15cm auch mittels einer zwischen Terrasse und Türe liegenden Linienentwässerung (Rigol oä) umgehen, die muß dann aber 15 cm breit sein, glaub ich... ng bautech |
||
|
||
Kann mir irgendjemand erklären, was dieses genannte Rigol ist? ich habe davon mehrfach auf diversen Homepages gelesen, ich weiß allerdings nicht, was ich mir darunter vorstellen soll?
LG Monika |
||
|
||
@monikaNÖ - Diese Norm gibt es natürlich.Man umgeht sie,indem man vor der Türe ein mind.15cm breites Rigol setzt.Wenn man es ganz genau nimmt müßte man eine Überdachung von 150 cm ausführen.Wird im Wohnungsbau bei behindertengerechten Terrassentüren gemacht.Ich habe bei meinen Hebeschiebetüren ein Rigol versetzt.Im Dämmungsbereich der Türe habe ich ein Warzenblech anstatt einer Fensterbank montiert..Niemals eine Terrassenbodenplatte direkt an Ziegel(Kältebrücke) oder VWS dranbetonieren.Es sollte immer eine Gleitschicht(Etafoam oder Folie) vorhanden sein.Ich habe bei mir(kein Keller)die Terrsse mit einen Abstand von 50cm vom Ziegel betoniert.30cm VWS in den Schlitz Drainageschlauch reingelegt und mit Rollschotter aufgefüllt.Rigole entwässere ich in den Drainageschlauch.Habe eine Stufe von 3 cm.Rundum XPS geben und dranbetonieren würde ich auch nicht machen.Es sollte die Spachtelung und der Abrieb unter Niveau gezogen werden.Vor dem Abrieb auf die Spachtelung Spritzschutz drauf patschokkieren
(mind.15cm über fertigen Niveau).Vorteil wenn man die Terrasse vor dem VWS macht,man muß beim Betonieren nicht auf das Verschmutzen der Fassade achten.Bei Google Rigol eingeben und du weißt es. L.G. ziegel 1 |
||
|
||
@monikaNÖ - Rigole= Linienentwässerung
guckst du... http://www.aco.co.at/bauelemente/3072.html ng bautech |