|
|
||
Bei so geringer Zeit zwischen Betonieren und Dämmen - würd ich die Dämmung in Folie (stoßverklebt) einpacken. Da kannst Dir sicher sein, dass die Dämmung trocken bleibt und keine Schäden nimmt.
Aber gleich drauflegen ist sicher die bessere Lösung sein, da man einfacher und genauer arbeiten kann. ng bautech |
||
|
||
Es gab glaub ich schonmal einen thread in dem sich die dampfsperre als sinnvoll herausgestellt hat, wegen schimmel an der schalung (war aber auch die treppe schuld).
Ich werd eine machen da sie ja nicht sehr teuer ist, aber dämmen werd ich erst später irgendwann. Wir haben noch eine reihe ziegel gesetzt um uns dann leichter zu tun, da die ecken somit nicht auf 0 auslaufen. |
||
|
||
...
wir hatten Probleme mit der Baufeuchte und mussten die komplette Dämmung wieder herausnehmen!!! http://www.energiesparhaus.at/forum/29940 lg |
||
|
||
|
||
Ok, dann werden wir zur Sicherheit Folie drunter legen.
Obwohl Feuchtigkeit dem Styropor eigentlich nichts ausmachen sollte. Aber kommt die Feuchtigkeit aus der Betondecke dann überhaupt noch raus? Was ist mit der Feuchtigkeit, die sich unter der Folie sammelt? |