|
|
||
das sind typische postionen die zeigen ob ein planer bei dem projekt beteiligt war oder nicht.
antwort auf meine nachfrage der anbietenden zimmerer zu windrispenbänder war dieselbe wie bei nageldichtbändern: 'wenns der kunde wünscht bau ma des ein...' den giebelanker ersetzen wir durch einen komplett umlaufenden bewehrten ringanker. nachdem bei uns ein statiker involviert war haben wir sogar bewehrte wandscheiben zur aussteifung der längswände (mauerbank)... ich hab diese positionen (außer nageldichtband) sonst auch noch nie gesehen ... ![]() |
||
|
||
Windrispenbänder - Windrispenbänder hatten wir in D bei jedem Dach eingebaut.
Bei meinem eigenen Haus habe ich Vollschalungen aus 24 mm Nut und Federbrettern verwendet, die dieselbe Wirkung haben. Bei geringer Dachneigung und kleineren Gebäuden kannn mMn eine Giebelverankerung entfallen wenn der durch andere Maßnahmen oder Konstruktionen gehalten wird. Bei größeren Neubauten sind nicht verankerete Giebelwände schön öfters bei Sturm umgefallen. Bei umlaufendem Ringanker natürlich nicht möglich- was sicher die stabilste Konstruktion wäre. Andreas Teich |