« Hausbau-, Sanierung  |

Giebelanker und Windrispenband

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  engelmaier
11.11.2015
2 Antworten 2
2
Hallo,
mir sind in einem Hausbau-Buch (Autoren aus Deutschland) zwei Begriffe zum Thema Satteldach untergekommen, die mir noch auf keinem Dachstuhl bzw Baustelle aufgefallen wären. Vielleicht könnt ihr mich darüber aufklären:

#1) Windrispenbänder:
verzinkte Stahlbänder werden kreuzend diagonal auf die Sparren montiert und dienen der Dachaussteifung. Die Windrispenbänder verhindern gemeinsam mit den Dachlatten eine Verschiebung des Dachstuhls

#2) Giebelanker:
Flachstahleisen, der den Dachstuhl mit den Giebelwänden verbindet um die freistehenden Wände vor Winddruck zu schützen. Auf Höhe der Kehlbalken werden 2 Flacheisen auf eine Länge von 4 Kehlbalken montiert und werden am Ende mit der Giebelmauer ebenfalls fixiert.

Wird sowas standardmäßig verbaut und es ist mir noch nie aufgefallen oder gibt es Alternativen dazu?

  •  dyarne
  •   Gold-Award
11.11.2015  (#1)
das sind typische postionen die zeigen ob ein planer bei dem projekt beteiligt war oder nicht.

antwort auf meine nachfrage der anbietenden zimmerer zu windrispenbänder war dieselbe wie bei nageldichtbändern: 'wenns der kunde wünscht bau ma des ein...'

den giebelanker ersetzen wir durch einen komplett umlaufenden bewehrten ringanker.

nachdem bei uns ein statiker involviert war haben wir sogar bewehrte wandscheiben zur aussteifung der längswände (mauerbank)...

ich hab diese positionen (außer nageldichtband) sonst auch noch nie gesehen ... emoji

1
  •  AnTeMa
11.11.2015  (#2)
Windrispenbänder - Windrispenbänder hatten wir in D bei jedem Dach eingebaut.
Bei meinem eigenen Haus habe ich Vollschalungen aus 24 mm Nut und Federbrettern verwendet, die dieselbe Wirkung haben.
Bei geringer Dachneigung und kleineren Gebäuden kannn mMn eine Giebelverankerung entfallen wenn der durch andere Maßnahmen oder Konstruktionen gehalten wird.
Bei größeren Neubauten sind nicht verankerete Giebelwände schön öfters bei Sturm umgefallen.
Bei umlaufendem Ringanker natürlich nicht möglich- was sicher die stabilste Konstruktion wäre.

Andreas Teich

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dachziegel oder Steine? Marke? Preis?