Könnte dir nur einen Tipp aus St. Pölten geben - aber dafür hätte ich einen Denkanstoß:
Uns war das dann zu teuer (kanppe 450,- ohne Montage für eine einzige Scheibe samt Auschnitten mit unserer Wunschfarbe). Wir haben uns dann unsere Wunschfarbe mischen lassen und sind dann mit Klarlack dreimal drübergegangen - Kosten: 15,-. Da es sich um ein recht dunkles Grau handelt sieht es auch so gut aus. Ist aber noch ganz frisch und daher kann ich nicht sagen ob das auch 5 Jahre gut hält - aber falls nicht können wir dann noch immer in den teuren Apfel beissen und die Glaswand nachrüsten...
die haben unsre duschabtrennung gut gemacht und preislich wars sehr in ordnung. wir hatten in der wohnung farbe (jaja, weiß ist ned unbedingt ideal in der küche), aber das ging trotz lackierung gar nicht gut abwaschen und wir haben dann hinter herd und abwasch metallplatten geklebt. die waren deutlich pflegeleichter.
So ca. 450 Euro haben wir auch im Angebot (für weiß) ohne Montage, wenn man etwas andere Farbe will (sprich lackieren) dann wird es schon teuer und mit Montage sowieso.
Das mit Klarlack könnten wir mal probieren bzw. Farbe die man abwischen kann als Überbrückung.
@sir_rws: könntest du vielleicht einmal ein Foto posten wie die dunkle Rückwand aussieht? wir überlegen auch ob wir so eine dunkle Rückwand bei unserer Küche machen.
@Getsch5: - Ich mach ein Foto am WE und stellst dann rein. Bei uns ist sie deswegen dunkel weil wir einen dunklen Boden haben (selber Farbton) und eine weisse Küche.
Wir bekommen es von unserem Küchenmonteur/Tischler. Für 700,- allerdings haben wir hier eine Besonderheit, das wir das Glas ohne größere Probleme zu 2, abnehmen können und wir als Rückwand Fotokollagen von der Familie machen.
Aufpreis war uns ziemlich wurscht, weil uns die Idee so gut gefiel. Wir bekommen etwa 3,0mx0,9m (geschätzt zu Faul um im Plan nach zu sehen)
hört sich interessant an, mal schauen wie "individuell" man das machen kann (wenn die Breite nicht gleich ist bzw. man einen schmalen streifen braucht).