« Fenster & Türen  |

Glasschiebewand f. Terrasse

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  BGR
  •   Bronze-Award
18.3. - 21.3.2025
7 Antworten | 4 Autoren 7
7
Bin auf der Suche nach einer Glasschiebewand für meine Terrasse. Hab aktuell einen Balkon mit etwa 3*6 Meter. Alles aus Beton. Lichtehöhe ist etwa 270cm.
eventuell eine Seite nur zu oder alle 3 kommen in Frage. Untergrund ist Feinsteinzeug.

Kann jemand einen Anbieter in Niederösterreich empfehlen?
Wie wirkt sich Wind bei euch aus? Erfahrungen?
Wie waren die Kosten in etwa?

  •  Hausbau24
  •   Bronze-Award
19.3.2025  (#1)
Hi, 
das kommt wahrscheinlich stark darauf an was das Ziel deines Bauvorhabens ist. 

- Willst du eine Art Wintergarten schaffen?
- Willst du lediglich auf deiner Terrasse etwas geschützter gegen die Wetterverhältnisse sein?

Bei Punkt 1. musst du natürlich massiv agieren. Das bietet dir jeder klassische Fensterbauer an (Josko, Internorm etc.). 

Bei Punkt 2., was ich vermute dass dein Ziel ist gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Eine klassische Glasschiebewand, welche entweder im Boden oder an der Decke befestigt wird. Je nach Verglasung und Verankerung halten die allen Windspitzen stand. Hierbei wird dir jeder Glaser in deiner Umgebung in der Regel ein Angebot erstellen. 

- Die Alternative, für die uns auch wir entscheiden werden, sind sogenannte ZIP-Screens. Schlotterer bietet diese beispielsweise an, aber auch Josko. Werden normalerweise an der Decke und der Seite befestigt und können elektrisch heruntergelassen werden. Bei 2 x 3m halten diese auch bis zu 100 km/h Windspitzen stand. Ein Verbau eines Windsensors ist ebenfalls möglich. 
Wir haben uns deshalb dafür entschieden, weil man auch bei mittlerem Regen und Wind noch draußen sitzen kann, im Sommer aber nicht in einer Sauna sitzt. Für uns ein guter Mittelweg. 

1
  •  BGR
  •   Bronze-Award
19.3.2025  (#2)

zitat..
Hausbau24 schrieb: Eine klassische Glasschiebewand, welche entweder im Boden oder an der Decke befestigt wird. Je nach Verglasung und Verankerung halten die allen Windspitzen stand. Hierbei wird dir jeder Glaser in deiner Umgebung in der Regel ein Angebot erstellen. 

Genau darum geht's. Windschutz und zb die Kissen auf der Lounge können einfach bleiben.
Glaser werd ich mal ansprechen erwarte da aber irgendwie Apothekerpreise?


1
  •  Hausbau24
  •   Bronze-Award
20.3.2025  (#3)

zitat..
BGR schrieb:

──────..
Hausbau24 schrieb: Eine klassische Glasschiebewand, welche entweder im Boden oder an der Decke befestigt wird. Je nach Verglasung und Verankerung halten die allen Windspitzen stand. Hierbei wird dir jeder Glaser in deiner Umgebung in der Regel ein Angebot erstellen. 
───────────────

Genau darum geht's. Windschutz und zb die Kissen auf der Lounge können einfach bleiben.
Glaser werd ich mal ansprechen erwarte da aber irgendwie Apothekerpreise?

Das dachte ich ehrlich gesagt auch. 
Wir haben Indoor eine Lofttür gemacht, welche ich überhaupt nicht schlimm fand. 
Kontaktiere mal mehrere Glaser - einige verwenden die Module von großen Herstellern, andere fertigen auf Maß. Beides hält sich, so wie ich finde, im preislichen Rahmen. 

Wenn dir das zu teuer ist überleg dir echt mal die ZIPs. 


1


  •  MissT
  •   Gold-Award
20.3.2025  (#4)
Wir haben Glas-Schiebewände auf der Ost- und West-Seite und würden sie keinesfalls mehr wissen wollen. Fotos und Infos findest Du ggf. über mein Profil bzw. die Foren-Suche. Den Wind halten sie perfekt ab, können bei jeder Wind- und Wetterlage geschlossen sein und bilden im Winter einen geschützten Bereich für Kübelpflanzen. Gegen eine tiefstehende Sonne helfen sie natürlich nicht, dafür hast Du freie Durchsicht. Anbieter/System kann ich Dir verschiedener Umstände halber leider nicht empfehlen. Das Funktionsprinzip ist aber sehr simpel, Du solltest das zu einem akzeptablen Preis von einem Glaserer bekommen können.

Wegen des nötigen Elektro-Antriebs bezweifle ich, dass ZIP-Screens günstiger sind als Glas-Schiebewände.

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
21.3.2025  (#5)

zitat..
BGR schrieb: Genau darum geht's. Windschutz und zb die Kissen auf der Lounge können einfach bleiben.

Wir hatten ähnliche Vorraussetzungen aber es war auch seitliche Beschattung ein Thema. Mit den Lamellen somit 3 Streiche auf einmal. 😁
Vlt auch eine günstige Alternative bei euch.

https://www.energiesparhaus.at/forum-lamellen-saeulen-als-optisches-fassaden-element-welcher-werkstoff/68274


1
  •  Hausbau24
  •   Bronze-Award
21.3.2025  (#6)

zitat..
Wegen des nötigen Elektro-Antriebs bezweifle ich, dass ZIP-Screens günstiger sind als Glas-Schiebewände.

Habe vor zwei Monaten beides verglichen: 3 x 2,1m und 4 x 2,1m
Preis ZIP: 6.000€ All-In
Preis FensterSchiebe: 10.700€ All-In

Hab mehrere Angebote jeweils eingeholt. 
lg


1
  •  MissT
  •   Gold-Award
21.3.2025  (#7)
Danke für die Info - das überrascht mich sehr.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Raffstore / Rolläden selber montieren