Glattstrich zwischen den Wänden hab ich noch gar nicht gesehen. Kommt ja Innenputz, der bildet die luftdichte Ebene. Wie wurde denn der Verbund gemacht? Lg Jürgen
so gehörts aber gemacht! guter baumeister. der innenputz macht zwar die ecke dicht - wennst aber daneben eine innentür hast bei der die laibung nicht verputzt wird hast genau dort wieder das luftproblem
In dem Fall egal, solange es dicht ist. Glattstrich beim Fenster ist was anderes, weil man da ja die Dichtbänder ankleben muss. Da sollte es schon wirklich glatt sein.
Wir haben meistens auch den gröbereren Klebespachtel genommen (für das Abdichten hinter WC-Kasten bzw. diverser Durchdringungen) und der BDT hat da keine Probleme an den Stellen gefunden.
.. heislplaner schrieb: so gehörts aber gemacht! guter baumeister. der innenputz macht zwar die ecke dicht - wennst aber daneben eine innentür hast bei der die laibung nicht verputzt wird hast genau dort wieder das luftproblem
ich behaupte mal, dass da zwar in der theorie stimmt, aber in der Praxis kein Problem ist... Auf 1-2m Zwischenwand, im rechten Winkel zur außenwand wird so gut wie keine Luft durch kommen (bei Schaum Verklebung). die Luft müsste einen Weg rauf un runter in der zwischenwand finden, wo kein Kleber die Löcher verschließt... halte ich gerade bei einer 15er Wand mit 12 Ziegel für wenig realistisch...
Mich würde aber beim TE auch interessieren, wie die Zwischenwand mit der Außenwand verankert ist? Auf den Bildern, wirkt es so, als ob sie gar nicht angehängt wäre?
ein verpfuschtes haus ist meist die summe aus vielen kleinigkeiten die eh nicht so tragisch sind. da ist der wärmebrückenfaden über den 50er das beste beispiel