« Hausbau-, Sanierung  |

Granitstiege - Steinleger?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  phil-argon
2.7.2012 - 18.2.2013
6 Antworten 6
6
Hallo Zusammen,

wir hatten heute unseren Fliesenleger zur Baustellenbesichtigung da.
Nachdem er erfahren hat, dass auf unsere beiden Stiegen Granitplatten gelegt werden soll hat er eine verlegung dieser verweigert emoji Er möchte nur Fliesen verlegen jedoch keinen Stein.

Ist dies bei Fliesenlegern normal das sie keinen Stein (3cm dick) verlegen?
Stehen nun ziemlich blöd da, da alle termine inklusive einzug bereits fix stehen.

Hat vielleicht jemand eine Empfehlung für uns hinsichtlich Steinleger? Bzw. einen Fliesenleger, welcher auch Treppen mit Stein belegt? Wir sind im Raum OÖ Linz/Perg zuhause.

Vielen Dank schonmal emoji

  •  alfbai
3.7.2012  (#1)
Selber? - Hallo,
ich weiß nicht, wie du sie verlegst. Wir haben von jeder Stufe mit Karton eine Schablone erstellt. Anhand dieser hat der Steinmetz dann die Tritzstufen erstellt, welche wir selbst mit Fliesenkleber (für Granit) aufgeklebt haben. Der Spiegel wurde mit wasserabweisender Farbe weiß angemalt. Das ganze ist zwar etwas langwierig, aber bei etwas Geschick leicht selbst zu machen (Kleber schön dick auftragen, damit Unebenheiten ausgeglichen werden können, denn die Trittstufen sind relativ schwer).

1
  •  whitesheep
  •   Silber-Award
3.7.2012  (#2)
ich kann dir ev. - jemanden empfehlen der prof. steine verlegt...ob er auch fliesen macht weis ich immo ned...wennst interesse hast, meldest dich pn

so long
sheep

1
  •  hotz68
  •   Silber-Award
18.2.2013  (#3)
preis ... ? - was kostet der m2 Granit mit durchschnittlicher Qualität in etwa ?
sind 20 € viel oder ? emoji
Danke

1


  •  BachManiac
  •   Gold-Award
18.2.2013  (#4)
.ist übrigens normal, dass ein Fliesenleger keinen Stein verlegt. Warum, weiß ich allerdings nicht, wahrscheinlich, weil es meist ein anderes Gewerbe ist.

1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
18.2.2013  (#5)
Preis - gib noch ne 0 hinten dran, dann bist beim Granitpreis. ;)

Bei 3cm-Platten bist irgendwo zwischen 50-200€, je nach Granit (nicht verlegt und ohne Sonderschnitte)

1
  •  kreuzenstein
18.2.2013  (#6)
Ich würde mal drauf tippen, - dass man für Fliesen ganz andere Schneidebehilfe braucht, wie für Stein. Bei Stein brauchst so eine grosse Maschine, welche aussieht, wie eine Kreissäte. Bei den meisten Fliesen reicht ein primitiver Fliesenschneider.
Weiters geht es auch um erfahrung. Eine Fliese kostet nicht die Welt, wenn sie verschnitten wird. Eine Streinplatte dagegen fast ein Vermögen.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Sturmschaden bei alten Dach