« Hausbau-, Sanierung  |

Grösse des Hauses

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Planen
26.9. - 27.9.2010
4 Antworten 4
4
Hallo wie groß sollte ein Haus sein für 4 bis 5 Personen! Mit Keller oder ohne? Was meint ihr??

  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
26.9.2010  (#1)
??50 m², ohne keller...ist das hilfreich genung? : )

ist schon oft beschrieben worden, gib uns fakten über eure gewohnheiten, hobbies, vorlieben usw. ansonsten ist das so aussagekräftig, wie wenn in china ein rotes radl umfällt ; )

1
  •  baumaxhaus
  •   Bronze-Award
26.9.2010  (#2)
Budget.. - ich würde nicht unbedingt nur nach der Anzahl der Familienmitgliedern die Grösse abhängig machen. Auf jeden Fall kann ein Haus nie zu groß sein. Es sollte eher ins Budget passen.

lg

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
27.9.2010  (#3)
Daumen mal Pi - Wenn jedes Familienmitglied ein Zimmer haben soll, könnte man mal mit 5 mal 12m² rechnen. Bei einem zweistöckigem Haus wären das inklusive Bad etwa 70m² Obergeschoß mit Schlafräumen und Kinderzimmern. Im Erdgeschoß kann man Wohnzimmer, Küche und Büro planen, geht sich auch alles locker auf 70m² aus. Das wäre dann ein durchschnittliches Haus mit 140m² Wohnfläche. Ein Keller kann dann zusätzliche Wirtschaftsräume und Lagerfläche bieten. Selbst dann ist es noch immer eine Frage der Ein-/Aufteilung, wie viel gefühlten Platz man hat. Ich war schon in Häusern mit 80m² Wohnfläche, da war in den Kinderzimmern gefühlt mehr Platz als in Häusern mit 140m² Wohnfläche, einfach weil Möbel und die Raumaufteilung anders waren. Man kann es sich auf 100m² einrichten und auch mit 200m² nicht genug Platz haben. Wir haben zu viert mit 120m² Wohnfläche auf 2 Stockwerken plus 60m² ausgebauten Keller weit mehr Platz als wir brauchen würden.

1


  •  arnobau
27.9.2010  (#4)
@ gastplanen - Ein Einfamilienhaus für eine durchschnittliche Familie mit 4 Personen sowie Gästezimmer beginnt ab 140 QM WNFL EG und OG gesamt. Raumaufteilung: EG: Vorraum, WC mit Dusche, Küche, Wohnzimmer sowie Gästezimmer/Arbeitsraum OG: 1 Bad mit WC, 1 Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer. Extra Räume wie Speis, Abstellraum usw. sollten jedoch nicht fehlen. Ich gehe von einer Größe von 160 QM gesamt aus. Da sollte sich dann wirklich alles ausgehen.
Ob 140 QM oder 160 QM ist aber nicht direkt proportional teurer, die 20 QM mehr sollten sich mit ca. 8 % Mehrkosten ausgehen.

Im Hinblick darauf, dass man irgendwann ohne Kinder im Haus sitzt finde ich viel größer zu Bauen nicht sinnvoll.

lg



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Ausführung Fix-Unterteile Fenster