|
|
||
Hat jemand ein paar hilfreiche Tipps parat?
lg, Manni |
||
|
||
Unser Dampfgarer (Miele) hat einen 30l Garraum und braucht, wenn kaltes Wasser (~10°C) eingefüllt wird, 5-6 Minuten bis er aufgeheizt ist. Wenn man gleich warmes Wasser in den Behälter füllt geht's natürlich schneller.
Ein Volumen von 38l auf 100°C zu bringen dauert immer länger als ein Volumen von 22l, wie groß der Unterschied ist kann ich aber nicht sagen. Die Möglichkeit mehrer "Gerichte" gleichzeitig zuzubereiten nutzen wir natürlich auch. Die Hauptspeise und die Beilagen kommen je nach Dauer halt zu unterschiedlichen Zeitpunkten rein. Ich muss auch dazu sagen, dass wir mehr als 90% der Zeit eigentlich nur den Dampfgarer zum Kochen verwenden. Man kann halt wirklich fast alles darin machen. Manchmal ist der Garraum fast zu klein, aber mit entsprechendem "Kochmanagement" lässt sich das alles schon hinbekommen. |
||
|
||
Vielen Dank für den Praxisbericht!
cool, ich dachte immer das wären so Werbeschäh´s der Hersteller, gut zu hören das das auch praxistauglich ist. Ist das am Anfang recht schwierig das alles rauszufinden? (try and error) Habt ihr euch da an Kochbücher o.ä. gehalten? lg, Manni |
||
|
||
|
||
Bei unserem Dampfgarer war auch ein Kochbuch extra dafür dabei (siehe auch http://www.miele.at/at/haushalt/Rezepte_Ratgeber_Dampfgarer.htm). Am Anfang haben wir natürlich fast nur Sachen daraus gemacht. Man hat aber dann schnell raus wie alles funktioniert bzw. funktionieren kann.
Was ich wirklich empfehlen kann ist mal eine Kochvorführung zu besuchen: 1) das Essen dort ist wirklich lecker ![]() Einer davon war z.B.: Wenn man es ohne Dampfgarer geschafft hat, dass alles warm auf den Tisch gekommen ist, dann kann man das mit dem Dampfgarer natürlich auch. Brauchen z.B. die Knödel im Wasser 10min bis sie fertig sind, dann ist das im Dampfgarer auch noch so. Der Unterschied ist nur, dass man in 1. Fall Wasser auf der Platte zum Kochen bringen muss und im Dampfgarer halt die Temperatur erreichen muss. Sonst bleibt alles gleich. Was meiner Lebensgefährtin auch besonders gut gefällt ist, dass man nicht mehr beim Gericht stehen bleiben muss (z.B. bei Suppen umrühren, etc.). Einfach in den Dampfgarer rein und fertig. Wenn die Erdäpfel 10min länger drinnen sind macht's auch nichts, weil sie nicht (so schnell) zerkocht werden (wenn man will schafft man auch das bestimmt). Ich bilde mir auch ein, dass gerade das Gemüse besser schmeckt. Das mag jetzt vielleicht wirklich nur Einbildung sein, wir werden unseren Dampfgarer aber sicher nicht mehr hergeben. |
||
|
||
@Gerhard
Vielen Dank für die Infos! lg, Manni |
||
|
||
nur sind die knödel aus dem wasser RUND, und die knödel aus dem dampf sind NICHT RUND ;) kartoffel kochen ist allerdings, wie geschreiben, sehr toll würde auf alle fälle den größst möglichen garraum wählen |
||
|
||
ich denke das werden wir nun auch machen! danke! |
||
|
||
wir werden den AEG Multi nehmen.
Dampgarrer alleine wollten wir nicht. Wir wollten die Möglichkeit im Kombibetrieb auf mehreren Ebenen gleichzeitig etwas zubereiten zu können. Ein Kochabend hat das bestätigt |