« Hausbau-, Sanierung  |

Gründach-Module | Experten in NÖ

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  holzfan15
6.3.2016
2 Antworten 2
2
Hallo Forumsgemeinschaft,

wir beginnen demnächst mit unserem Bau in Niederösterreich, Bezirk Gänserndorf.
(2geschoßig, ohne Keller mit leicht geneigtem Satteldach < 15°)
Wir sind seit kurzem absolute Gründach-Fans. Die Vorteile besserer Schutz für das Dach, bessere Dämmung und somit besserer Hitzeschutz im Sommer bzw. bessere Isolierung im Winter haben uns neben den optischen aber auch ökoligischen Gründen gleich in den Bann gezogen.
Keine Frage, um das alles zu erreichen gehört es gut geplant und es kostet natürlich etwas.

Unser Baumeister (GU) der als SUB einen Dachdecker einsetzt hat leider noch wenig Erfahrung mit Gründächern, ist aber auch gerade am einlesen.
Wir werden demnächst einreichen und ich möchte hier schon, dass das Dach bzw. der Aufbau etc. gut geplant und durchdacht ist bzw. die MehrKosten richtig geschätzt werden können.

Die Recherche im Internet führt uns egtl. immer zu "Opti-Grün" Systemen. Das dürfte in unserem Raum DAS SYSTEM für Gründächer sein.
Nun die Frage an die Community:

Wer hat noch Erfahrungen mit Gründächern bzw. hat sein HAus damit ausgestattet? Für welches Gründachmodul habt ihr euch entschieden bzw. wie hoch waren die Kosten pro m2?
Haben sich die angeblichen Vorteile bewahrheitet?
Hattet ihr irgendwelche Probleme mit Wasser/Feuchtigkeit bzw. einer schlechten Planung bzw. was würdet ihr evtl. besser machen?

Kennt jemand Firmen/Dachdecker aus NÖ, die unserern Baumeister bzw. seinen SUB bei der Planung unterstützen können bzw. die den Auftrag evtl. ausführen können? (Bitte nur jene nennen, mit denen ihr selbst gute Erfahrung gemacht habt)

Wir wollen jedenfalls ein extensives Gründach mit wenig Pflegeauwand also mit Kräutern, Gräsern...

DANKE euch wiedermal! Für jeden Tipp/Ratschlag sind wir dankbar!;)
LG Martin

  •  dyarne
  •   Gold-Award
6.3.2016  (#1)
da steht einiges drinnen ...

http://www.energiesparhaus.at/forum/36586

1
  •  holzfan15
6.3.2016  (#2)
DANKE - Wir bekommen nun ein Satteldach mit 7°/12°, also asymmetrisch.
Ich muss mich in das Thema noch reintigern, mir ist noch nicht ganz klar nach welchen Kriterien ich nun Zimmerer und Dachdecker aussuchen soll.
Muss bereits der Zimmerer bei der Errichtung unseres Dachstuhls Rücksicht auf das Gründach nehmen, also sollte er Erfahrung mit Gründächern mitbringen? Wenn ja, inwieweit?

Beim Dachdecker ist mir das auch noch nicht ganz klar bzw. wie der Aufbau bei diesem Satteldach mit 12° Neigung sein muss bzw. blöde Frage: Bekommen wir dann trotzdem einen zB Bramac Ziegel oder entfällt dieser und wir benötigen anstattdessen Blech, oder eine Folie?,....

Es wäre toll wenn mir jemand aus NÖ, der sich vielleicht ein Gründach errichten hat lassen, eine gute Referenz eines Dachdeckers nennen kann.
Google spuckt hierzu leider nicht wirklich was aus, bzw. im Thread von dyarne finde ich nichts dazu!

DANKE euch!



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Parkett - Hafro