Möchte mal eure Meinung zum Grundriss OG hören.
Nach Süden sind zwei Kinderzimmer mit 17 m2 Fläche und das Elternschlafzimmer mit 15m2 sowie Ankleide 11 m2 und Bad 10m2.
Daneben ein Kinderbad mit 6 m2. Der offene Raum sollte ein Büro werden.
Ich finde die Aufteilung suboptimal (Geschmäcker sind verschieden) - keine Trennung zwischen Elternzimmer und Kinderzimmern und ein offenes Büro finde ich bezüglich der Konzentration beim Arbeiten als störend. Etwas unpraktisch finde ich auch, dass das Masterbad nur über den Schrankraum zu begehen ist.
Danke für dein feedback.
Zischen Elternzimmer und Kinderzimmer hat es zwei Türen. Eine zum Elternbereich Bad/Ankleide/Zimmer und nochmals eine Tür zwischen Ankleide und Elternzimmer (Schiebetür). Ganz paraktisch am Morgen, wenn der Mann zur Arbeit muss, Kann er alles erledigen,duschen,ankleiden ohne den schlafenden zu stören. Nach Feng Shui ist es auch besser, wenn der Nassbereich (Bad nicht direkt ans Schlafzimmer grenzt...Lärm der stört von Wasserleitungen in Wand) Da die Kinder schon bald ausfliegen bleibt das Büro vermutlich offen oder wird dann als Leseecke benützt.
finde die Aufteilung im OG sehr gelungen. Anhand der Möbelgrößen kann man schon recht große Zimmer erkennen. Der offene Bereich wäre zwar nicht meins, aber da gibt es einfach zu viele unterschiedliche Geschmäcker. Wir haben auch ein Kinderbad und Elternbad. Würde ich immer wieder so bauen. Die Aufteilung kann jedoch bei den beiden Bädern auf jedenfall noch verbessert werden. Gerade wegen dem Abfluss vom WC.
Dank für dein feedback ThinkAbout.
Wir haben uns auch lange überlegt ob wir einen offenen Bereicht im OG mache sollen. Da unsere Kinder aber in 3 bis 5 Jahre ausziehen, hätten wir dann zuviele Zimmer gehabt. Wir wollten aber so planen, dass man aus dem offenen Bereich später mal ein Zimmer machen kann (für Familien). Was meinst du zur Verbesserung der Bäder?
Das habe ich schon gesehen! Ich meinte eigentlich das Wand an Wand grenzt, ich habe da gern einen Raum zwischen. Wenn die Kinder bald außer Haus sind, wieso plant ihr dann ein extra Bad? Wäre ein größeres Bad für euch nicht schöner?
Hätte das Kinderbad auch gerne auf der anderen Seite, aber es geht nicht auf mit dem EG und UG von der Treppe her...
Ja, es ist schon so, dass das zweite Bad bald überflüssig wird.
ich persönlich finds sehr - gut gelöst. Wir haben SZ/SR/Bad auch in dieser Anordnung, weil wir unterschiedliche Aufstehzeiten haben - hat sich bestens bewährt.
Dank für deine Meinung altenberg.
Freut mich, dass die Anordnung auch in der Praxis funktioniert... Habt ihr auch nur einen Eingang und wo kommt ihr rein? Kommt ihr auch beim Ankleidezimmer rein?
Weil wir den Wohnbereich gross haben wollten, haben wir die Treppe so platziert und mussten das Kinderbad auf die gleiche Seite wie das Elternbad platzieren.
Eingangsbereich - Bin ich blind oder wo ist die Eingangstür? Gibt es einen Keller? Wenn nein, dann ist doch der Treppenbereich komisch dargestellt.
Viel Platz im Wohn,Ess, Koch Bereich ist nie verkehrt. Schließlich wird dort gelebt. Gut so!
mir gefallen sowohl og (würd aber auch überlegen evtl nur 1 großes "wellness-bad" zu machen) als auch eg (das, was davon zu erkennen ist). wir haben auch esszimmer, wohnzimmer und küche in ähnlicher größe und es ist super!
(wir sind zu zweit *gg*)
.. Kajak schrieb: Wirkt das Wohnen Essen Kochen mit 74 m2 und den grossen Fensterfronten vielleicht zu gross?
Du wirst lachen aber ich fluch gerade ein bisserl mit unserem 73 m² Wohnzimmer/Küche bei der Einrichtung. Irgendwie hab ich in der Mitte einen großen leeren Fleck.
Große Räume brauchen halt auch große Möbel! Aber viel Schöner Wohnen lesen - die werdens bei mir schon richten :-D
.. sino5 schrieb: Bin ich blind oder wo ist die Eingangstür?
das hab ich mir auch gerade gedacht ;)
was mir noch aufgefallen ist: ihr habt die beiden bäder (das "kinder" bad finde ich, gerade in eurer situation, unnötig) über dem wohnzimmer? da wird man alles durchhören ;)
Vielen Dank für eure Beiträge...
Ich hoffe doch, dass man im Wohnzimmer nichts hört von den Bädern im Wohnen. Muss mal mit dem Architekten reden.
Bei uns ins der Eingangsbereich im UG mit 15 m2 und ein weiteres Zimmer für Wellness oder Basteln von 24 m2 sowie einen Keller von 12 m2 und einer Waschküche von 16m2 und einer Garage von 55m2.
Dir viel Spass beim Einrichten Makra. Ich hoffe doch mir gelingt es dann auch.
Und sino5 findest du den Treppenbereich so nicht mehr komisch (wenn Eingangshallen im UG ist)?
Altersgerecht? - Hallo wir haben den Eingang auch im UG geplant. Was habt ihr für Ideen um die zwei Etagen im Alter zu bewältigen? Ist ein Lift geplant?
Wir haben darum ein Zimmer im UG mit Dusche und WC geplant. Somit wäre nur noch eine Etage zu gehen und wenn das nicht mehr geht...ziehen wir ins Altersheim ))
Nein Spass bei Seite, aber ich bin der Meinung, wenn man gar keine Treppen mehr gehen kann wird sowieso alles schwierig in einem Einfamilienhaus.