|
|
||
@ Sagnit - Klein zu bauen ist ja kein Fehler und jeder m² kostet Geld.
Aber eine kleine Wohnfläche zu erzwingen hat meiner Meinung nur wenig Sinn. Ein rechteckiges Haus hat 4 Ecken, deines 10, dein OG kragt fast überall über das EG aus. Das verteuert den Bau sicher und schafft zusätlich noch jede Menge Wärmebrücken. Keine Ahnung was Du im Keller planst, aber vielleicht kannst Du Stauraum und Technikraum ins EG (und evtl OG) bringen, auf den Keller verzichten, und deinen Grundriss vereinfachen. Dadurch erreichts Du vielleicht einen schöneren Grundriss bei geringeren Kosten. ... nur so als Anregung... Aber hast Du ja auch gute Gründe gehabt, so zu planen! LG |
||
|
||
Viel zu verwinkeltSchönen guten Morgen!
Wie mein Titel schon sagt, finde ich deinen Grundriss für seine Größe viel zu verwinkelt. Gerade wer klein bauen will, sollte mMn möglichst kompackte und klare Linien planen, damit man nicht kostbaren Raum durch sinnlose Winkel und Ecken verschwendet! Ich denke, aus dieser Hausgröße könnte ein guter Planer/Archi noch etwas mehr rausholen! Zudem es kostengünstiger ist, wie mein Vorgänger schon sagte, eine einfachere Form zu bauen. Konkrete Hinweise: WC im Erdgeschoss komplett verplant, das kann man ja nicht mal ordentlich betreten durch eine derart schräge Tür. Und kleine Dielen mag ich ja, aber im OG kann man sich ja kaum umdrehen. 4 Türen sind für diese Fläche viel zu viel - solltest den Türen etwas mehr Abstand vergönnen - wirkt sonst sicher äußerst erdrückend! Und Podesttreppen sind zwar sicher praktisch, haben aber auch den größten Platzbedarf! Hoffe, ich konnte ein paar nützliche Anregungen geben! Lg, Barbara |
||
|
||
Also mir gefällt er... vom Stil her, ware das meine Richtung. Welche Dachform hättest du? Flachdach?
Toilette würde ich etwas anders planen, und auch die Treppe nicht als Podest-Version auslegen. Das Verwinkelte muss einem halt gefallen, ich finde der Platz ist sehr gut ausgenützt! Obergeschoss würde ich wahrscheinlich auch so planen, wozu braucht jemand einen 10m² Vorraum? Besser ist, die Zimmer sind größer... |
||
|
||
|
||
@Sagnit: - Zu Beginn würde mich interessieren welche Ausrichtung das Haus hat. Ich finde keinen Nordpfeil und kann die Belichtungssituation nicht einordnen. Ich denke mal oben ist Norden.
Welchen Standard willst du mit dem Haus erreichen – normales Haus, NEH oder gar Passivhaus? Für die letzten zwei ist dein derzeitiger Plan ungeeignet. Der Plan ist viel zu verspielt und zu verwinkelt. Dein A/V-Verhältnis ist suboptimal. Ich würde an deiner Stelle einen kompakten, rechtwinkeligen Grundriss wählen. Vielleicht wirkt dieser auf den ersten Blick langweilig, doch man kann recht viel machen. Für Ideen könntest du dir die Homepages von den bekannten Fertighausherstellern ansehen. Die haben viele Grundrissvarianten im Programm. Vielleicht gibt’s ja auch etwas für deinen Geschmack. Ein professioneller Planer kann sicher auch weiterhelfen. Auskragungen sind nicht schlecht als Sonnenschutz. Doch ich würde es nur an einer Seite machen. Du hast diese aber auf allen Seiten gemacht was die Gefahr von Wärmebrücken erhöht. Konkret zu deinen Grundrissen: EG: Treppe mit Podest ist sicher bequem vor allem fürs Alter. Wenn es dich nicht stört das die Treppe rausragt kann man diese so lassen. Wenn Platz aber gespart werden soll, dann rate ich zu einer halbgewendelten Treppe. Auf alle Fälle würde ich statt deiner 2 Fenster nur 1 Lichtband-Fenster zentral anordnen. Vorraum und Gang sind recht eng. Der Gang sollte nicht unter 1,2m Breite haben. Du willst ja auch mit Möbeln durchkommen wollen. WC ist so wohl praktisch unmöglich. Die Wand ist zu schräg. Ein Handwaschbecken zu haben wäre nicht schlecht. Wohnküche ist ok, wenn auch das Wohnzimmer im Westen besser wäre (Abendsonne). OG: Vorraum ist viel zu klein. Ich schätze mal du hast maximal 2,5x1,2m Fläche – vermutlich weniger. Beim Möbelschleppen wirst du merken warum. Die Größe der Zimmer ist ok. Es bleibt das Problem der Auskragung bzw. Verwinkelung. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Viel Erfolg beim weiteren Planen! |