Hallo, da wir wenig Stauraum im Wohnbereich zur Verfügung haben, würde ich gerne am Dachboden einen Bereich schaffen wo man auch empfindlichere Sachen lagern kann, wie z.B. saisonale Kleidung, Schuhe, Sportsachen, Bücher, etc. Ich denke dass die Temperaturunterschiede wahrscheinlich weniger problematisch für diese Dinge sind, als eventuelles Ungeziefer (Mäuse, Motten, Silberfische,...). Am liebsten wäre es mir ja einen richtigen kleinen "Raum im Raum" zu schaffen, der zum restlichen Dachboden dann gut abgedichtet ist. Aber das ist klimatisch wahrscheinlich kontraproduktiv wenn da gar keine Luft mehr zirkuliert? Würde mich über Tipps und Anregungen jeder Art freuen. Danke schon mal!
Textilien fangen oft zum stinken an, wenn sie dicht eingepackt sind. Ich würde eher schauen, dass der Dachboden unbewohnt bleibt, wenn das irgendwie machbar ist. Soweit ich weiß, müssen die Sachen aber trotzdem in feuerfesten Boxen aufbewahrt werden.
Ich hatte auch schon Überlegungen in diese Richtung. Für Schuhe & Bücher würde ich möglichst luftdichte Boxen verwenden. Kleidung würde ich nur vakuumiert am Dachboden lagern. Wie sieht dein Dachbodenboden denn aus?
Textilien fangen oft zum stinken an, wenn sie dicht eingepackt sind.
Das kann ich nicht bestätigen. Wenn das der Fall ist, würde ich auf zu hohe Feuchtigkeit (z. B. auch in Folge von hoher Luftfeuchtigkeit zur Zeit des Verpackens) tippen.
Ich würde durchsichtige Plastikboxen mit Deckel verwenden, damit man den Inhalt erkennen kann. Natürlich ein besseres Modell, bei dem der Deckel nicht nur verschließbar, sondern auch dicht ist. Bei Kleidung würde ich trotzdem vorsorglich einen Mottenschutz beilegen. Inbesondere bei Schuhen würde ich ein größeres Päckchen Silica-Gel o. ä. beilegen, um die Gefahr von Stockflecken zu reduzieren.