|
|
||
wobei, wenn ich ein Teichvlies nehme, und im Anschluß direkt darauf eine Teichfolie nehme, dann dürfte ich ja auch keinerlei Probleme haben mit dem durchwachsen... |
||
|
||
Ich würd bodendeckende pflanzen oder gräser nehmen, die einfach zwischen den steinen wachsen, damit kein unkraut mehr platz findet.
Alles andre wird auf dauer ohne pflege nicht funktionieren. |
||
|
||
Ich vermute, damit killst Du Deine wichtigsten Gärtner: Die Regenwürmer nämlich Und obendrein erstickt Dir der gesamte Humus/Organismus unter den gewünschten Folien. Wärs meine Böschung: Ich würds nicht wollen... Zu Deinem Problem gibts einige Lösungen. Kräutergarten, Steingarten, ... Wer eine grünes Händchen hat, für den ist die Revitalisierung der Böschung eine schöne, erfüllende Aufgabe. ![]() Gutes Gelingen wünscht Martin |
||
|
||
|
||
Ich würde mit einem Unkrautvlies arbeiten und die Böschung schön bepflanzen.
die freien Stellen mti Hackschnitzeln 10cm dick bedecken. Gegen das Abrutschen einfach ein paar Bretter in die Böschung. in 2 Jahren ist alles schön bedeckt und du hast einen schöne Böschung die dir auch freude macht. |
||
|
||
Oh je, - weder Rindenmulch noch Vlies
Ich kann Dir vor allem für die Schattenlagen storchenschnabel bestens empfehlen, wuchert von alleine verdrängt Unkraut, ist bei Schnecken unbeliebt,... und sehr billig, Kann dir nur eine gute Gärtnerei empfehlen, die dir Bodendecker rät, wenn Du höhere Pflanzen willst, dann in deren Schatten den Storchenschnabelm der bedeckt dann alles, da kommt auch kein Unkraut durch |
||
|
||
Danke für Eure Meinungen ;)
Ich habe am Wochenende jetzt mal die Böschung komplett abgeräumt und danach eine Teichfolie aufgebracht und im Anschluß noch eine Folie, eine Art Vlies -> mehr kann und will ich auch nicht machen, sollte reichen... Eine Frage hätte ich jetzt noch an Euch - da die Böschung bzw. der Hang relativ steil ist am unteren Ende - wäre jetzt meine Überlegung Hackschnitzel und Steine auf den Hang aufschütten und verteilen... Nur befürchte ich, dass mir das halt alles nicht wirklich halten wird, weil es relativ steil ist - habt ihr da einen Tipp wie ich das machen könnte, damit mir das nicht alles abrutscht?! anbei ein aktuelles Foto ;) da wo man Löcher sieht in der Folie, kommen noch Pflanzen hinein ;) |
||
|
||
ich hätte mir jetzt gedacht, ich nehme so ein Gitter von so einer übrig geblieben "Kräuterspirale" - und stecke dies in den Hang - quasi als Absicherung von meinen Hackschnitzel - so das halt ca. 5cm rausschauen...
und/oder auf der Fläche noch zusätzlich so einen feinen Maschendrahtzaun auflegen (ähnlich wie bei einem Hasenstall)... |
||
|
||
Auch eine Möglichkeit, ne Maler-Abdeckbahn einzusetzen ... und die Mülltonne weniger zu strapazieren. Jetzt würde sich anbieten, dem unübertrefflichen Anblick durch das gezielte wechselweise Aufkleben von Svarowski-Steinen und Gartenzwergen den letzten Schliff zu verleihen. Man könnte die Abdeckbahn auch nochmal abnehmen und Stoffblumen aufnähen. |
||
|
||
@2moose
weiß nicht genau was jetzt dein Problem damit ist - und das hat nichts mit Müllentsorgung zu tun, nur diese Folie ist sicher besser als so manches was man im Baumarkt bekommt... |
||
|
||
Unter meiner Galerie siehst du wie ich das gelöst habe. Haben auch ein ziemlich steiles Hangstück. Haben zuerst eine Zeit lang ein Erosionsschutznetz ausgelegt gehabt. Das Unkraut ist dort halt durchgewuchert, aber die Wurzeln haben den Hang schön gestützt.
Wenn dein Hang eh gut befestigt ist, brauchst du das wahrscheinlich nicht mehr. Danach haben wir das Unkraut ganz kurz abgemäht und ein Unkrautvlies drüber gebreitet (Unkrautreste darunter sterben durch den Lichtmangel eh ab). Dann wurden die Rundhölzer eingeschlagen und befestigt. Die halten auf dem steilen Hang alles schön zurück und man kann sie auch als kleine Wege verwenden auf denen man laufen kann, oder wie Treppenstufen. Danach wurde bepflanzt und zum Schluss Rindenmulch (für die Optik) aufgetragen. Der Rindenmulch hält trotz dem darunterliegenden Unkrautvlies sehr gut. LG BK |
||
|
||
@BK1982:
hast du bei deinen Rundhölzern, richtige Stufen in die Erde gemacht, oder einfach die Rundhölzer eingeschlagen in die Schräge?! Auf dem Foto sieht es nämlich so aus, als hättest du da keine Stufen in die Erde gemacht, sondern direkt einfach nur die Rundhölzer reingehaut. Hast du die Rundhölzer wegen der Optik genommen oder hauptsächlich wegen dem Abrutschen?! von der Schräge her sind unsere Hänge ca. gleich denke ich... |
||
|
||
Nein, keine richtigen Stufen, nur die Rundhölzer eingeschlagen. Abstützung durch die Pflöcke.
Hinter den Rundhölzern haben wir noch Schotter reingefüllt, damit man dann drauf gehen kann im Notfall. Hauptsächlich wg. dem Abrutschen, aber von der Optik her gefällts uns auch sehr gut. |